Update
Gemeindevolksbegehren Krumpendorf auf gutem Weg

- Die bauliche Situation in Krumpendorf ist ein großes Thema
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Der Verein "Lebenswertes Krumpendorf" will sicherstellen, dass das Orts- und Landschaftsbild der Gemeinde gewahrt bleibt. Dazu wurde ein Volksbegehren initiiert.
KRUMPENDORF (sas). Ein Gemeindevolksbegehren betreffend der Erhaltung eines lebenswerten Krumpendorf wurde initiiert. Mit Maßnahmen gegen die ziellose und flächendeckende Verbauung will der Verein "Lebenswertes Krumpendorf" das Ortsbild weitgehend erhalten.
Update
"Es läuft bisher sehr erfolgreich, wir haben bereits über 300 Unterschriften", so Walter Pöschl.
Bis 17. April läuft das Volksbegehren noch. Am 18. April will man das Volksbegehren dann den Gemeindevertretern überreichen.
Änderung des allgemeine Bebauungsplan
"Mit genügend Unterschriften wollen wir im Gemeinderat einen Antrag auf die Änderung des allgemeinen Bebauungsplans stellen", so Obmann-Stv. Walter Pöschl. Ziel des Gemeindevolksbegehren ist es, dass größere Bauprojekte, die in der "Pipeline" sind, so lange ausgesetzt werden (befristete Bausperre), bis das neue Ortsentwicklungskonzept fertiggestellt ist.
Rückblick zur Gründung
Die Situation im Bereich Lannerweg war ausschlaggebend für die Gründung des Vereines "Lebenswertes Krumpendorf".
Es handelt sich um ein ziemlich großes Gebiet ohne verdichteten Wohnbau und mit viel Potential für Verbauung. Dagegen will man vorgehen.
Allgemeiner Bebauungsplan
"Ziel ist es eine weniger dichte Bebauung zu erreichen", so Pöschl. Mit dem Gemeindevolksbegehren strebt man einen neuen allgemeinen Bebauungsplan mit strengeren Richtlinien an. "In den umliegenden Gemeinden wie Pörtschach und Velden wurden bereits Maßnahmen ergriffen, deshalb befürchten wir ein Ausweichen nach Krumpendorf", so Pöschl.
Der derzeit in Geltung stehende allgemeine Bebbauungsplan ermöglicht die Errichtung von großen Wohnanlagen und zwar sogar in Bereichen wie Hanglagen und in Seenähe. "Durch planlose Verbauung mit Großprojekten wird das Landschaftsbild massiv gefährdet", sagt Pöschl.
Abseits vom Zentrum befinden sich derzeit fast ausschließlich Einfamilienhäuser. "Ziel ist es, dass dieses Ortsbild erhalten bleibt und nicht durch hohe Wohnhäuser gestört wird", so der Obmann-Stv. Um ein lebenswertes, ökologisch wertvolles Ortsbild zu wahren, stellt der Verein mit diesem Volksbegehren den Antrag auf Änderung des allgemeinen Bebauungsplanes.
Zur Sache:
Mit einer Unterschrift können die Bürger von Krumpendorf das Gemeindevolksbegehren unterstützen.
Gemeindevolksbegehren betreffend der Erhaltung eines lebenwerten Krumpendorf durch Maßnahmen gegen die ziellose und flächendeckende Verbauung.
Antrag auf Änderung des allgemeinen Bebauungsplans!
Das Volksbegehren liegt auf an folgenden Örtlichkeiten auf:
- Bäckerei
- Unser Café
- Rösterei
- Tierarzt
Weiters sammelt der Verein "Lebenswertes Krumpendorf" Unterschriften im Ort ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.