Gemeindeausblick 2023
Grafenstein will Straßenbau vorantreiben

Die Poggersdorfer Landesstraße bei Oberwuchel wird verbreitert und ein Gehweg errichtet. | Foto: MeinBezirk.at
  • Die Poggersdorfer Landesstraße bei Oberwuchel wird verbreitert und ein Gehweg errichtet.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

In Grafenstein stehen mehrere Straßensanierungen und andere Erhaltungsprojekte an.

GRAFENSTEIN. In der Gemeinde Grafenstein wird dieses Jahr der Schwerpunkt auf Straßenbauprojekte gelegt. "Wir sanieren Gemeindestraßen, stellen den Schlossweg fertig und verbreitern die Poggersdorfer Landesstraße", sagt Bürgermeister Stefan Deutschmann. Zusätzlich dazu soll ein Hochbehälter saniert werden und ein Leitungstausch abgeschlossen werden, um die Wasserversorgung der Gemeinde zu sichern. Ganz besonders am Herzen liegt Deutschmann der Umbau der Clemens Holzmeister Volksschule. "Wir streben einen Planungsabschluss und auch eine Ausschreibung der Sanierung der Schule für dieses Jahr an", so der Gemeindechef. Und auch über die Radweganbindung freut er sich. "Die Anbindung des R1-Radweges an den Bahnbegleitweg in Richtung Klagenfurt soll durch die Adaptierung der alten Bahntrasse nach Fertigstellung der Hochleistungsstrecke erfolgen."

Förderungen im Fokus

Um die geplanten Projekte möglichst kosteneffizient zu gestalten, wird insbesondere auf Förderungen geachtet. "Die Ausnützung von Bundes- und Landesförderungen ist Voraussetzung für die Finanzierung", so Bürgermeister Deutschmann. Daher werden sämtliche Projekte im Vorhinein penibel durchgeplant und eine genaue Kostenschätzung vorgenommen. Den Gemeindebürgern wird wiederum selbst mit Förderungen unter die Arme gegriffen. "Wir bieten in zahlreichen Bereichen Förderungsmöglichkeiten an, und passen, wenn notwendig, auch die Anforderungen so an, dass es unseren Bürgern entspricht", sagt Deutschmann. So hat die Gemeinde etwa Förderungen für Alternativenergie, Krankenbetten, Studenten oder auch landwirtschaftliche und soziale Förderungen.

Zuversicht und Gesundheit

Für das neue Jahr hofft er auf weitere gute Zusammenarbeit mit den Grafensteiner Gemeindebürgern. "Ich wünsche ihnen Gesundheit, Zuversicht und einen positiven Blick in die Zukunft mit der Gewissheit, dass wir uns den kommenden Anforderungen stellen werden", so Deutschmann abschließend.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.