Pörtschacher Bürger machen gegen "Bauwahn" mobil

In der Karawankenblickstraße, einer Einfamilienhaus-Siedlung, soll ein Projekt mit 27 Wohnungen (dort, wo die großen Bäume sind) entstehen
2Bilder
  • In der Karawankenblickstraße, einer Einfamilienhaus-Siedlung, soll ein Projekt mit 27 Wohnungen (dort, wo die großen Bäume sind) entstehen
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

PÖRTSCHACH (vp). In Pörtschach herrscht rege Bautätigkeit, die Wörthersee-Gemeinde ist sehr beliebt bei privaten Projektbetreibern. Momentan sind etwa fünf größere Wohnbau-Projekte in Planung bzw. in Bau. Nun hat sich eine Nachbarschaftsgemeinschaft formiert, die massiv protestiert. Die Wohnblöcke würden inmitten von bestehenden Siedlungen mit Einfamilienhäusern gebaut. "Doch viele der Wohnungen werden nur als Wertanlage gekauft und stehen dann leer, Tourismus und Hauptstraße sterben aus", kritisieren sie.

Unterschriften gesammelt

Besonders regt derzeit ein geplanter Bau in der Karawankenblickstraße - mitten in einer Siedlung von Einfamilienhäusern - auf: Das Projekt nennt sich "Sunset Hill" und besteht aus 27 Wohneinheiten, auch Außenpools sind vorgesehen. Auf dem Grundstück steht derzeit ein altes Einfamilienhaus, das langsam verfällt und für das Projekt weichen soll.
Fast 50 Anrainer von Sonnweg, Karawankenblickstraße und Werzer Leitn haben der Gemeinde bereits vor längerer Zeit eine Unterschriftenliste übermittelt. Darin bringen sie ihre Bedenken zum Ausdruck: Die Rede ist von einem "schrecklichen Ortsbild". "Anstatt ins Grüne müssen wir in Zukunft in einen Wohnkomplex sehen", heißt es. Beunruhigend sei auch das erwartete erhöhte Verkehrsaufkommen sowie zu wenig Parkmöglichkeiten für Gäste. Sorgen bereitet auch die Wasser-Versickerung, denn der Boden in diesem Bereich besteht zum Großteil aus Schiefer-Fels.
"Mit solchen Projekten verbauen wir nun auch die wenigen freien Flächen und rauben unseren nachfolgenden Generationen die Möglichkeit, touristische Maßnahmen zu setzen", schreiben die Pörtschacher.

Mehrere Forderungen

Sie fordern einen "Stopp der Bausünden" (z. B. auch des Projekts Werzer Leitn), einen "Stopp der Prüfung von ,Sunset Hill'" und vor allem die Herabsetzung der Bebauungsdichte auf 0,4 (derzeit 0,6) für solche Projekte.
Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz kennt das Problem. "Das Grundstück ist schon lange Bauland. Laut Bebauungsplan ist das Projekt in Ordnung und das ist die gesetzliche Grundlage, an die wir uns halten müssen. Natürlich wurde trotzdem die Ortsbildpflegekommission eingeschaltet, weil wir als Gemeinde die Bedenken der Anrainer wahrnehmen. Obwohl das Projekt in Urform den gesetzlichen Grundlagen entsprochen hat, wurde es nach Prüfung durch die Kommission reduziert, damit es ,zarter' erscheint."

Genaue Prüfung

Außerdem habe man den Architekten gebeten, die Anrainer vor der Bauverhandlung miteinzubinden, weshalb es Ende September zu einer Projektvorstellung vor Ort kam. Eine Beruhigung der Anrainer gelang nicht.
"Nun wird die Einreichplanung erarbeitet. Es sollen Anregungen der Bevölkerung einfließen", so Häusl-Benz.
Auf die Bedenken der Versickerung angesprochen, sagt sie: "Die diesbezüglichen Gutachten, die man bringen muss, sind enorm. Es wird alles genau geprüft."

Langer Prozess

Sie selbst sei nicht glücklich mit der Situation. "Die Bebauungsdichte von 0,6 für solche Projekte stammt noch aus einer Zeit, als in Pörtschach versucht wurde, die 3.000 Einwohner-Marke zu knacken. Ich habe das hinterfragt und den Bauausschuss gebeten, sich damit zu befassen."
Es sei allerdings ein längerer Prozess, bis es vielleicht zu einer Änderung kommt - der Ausschuss muss sich damit befassen, es muss Rechtssicherheit gegeben sein und es bedarf Beschlüssen in Gemeindevorstand und -rat. Alles, was in dieser Zeit eingereicht wird, muss nach dem bestehenden Bebauungsplan bewertet werden.
Auch, was Zweitwohnsitze statt echter Wohnsitze betrifft, sind der Gemeinde die Hände gebunden. "Hier kann man nicht eingreifen, es fehlt die gesetzliche Grundlage."
Natürlich haben die Anrainer nach der Bauverhandlung Möglichkeiten, gegen das Projekt vorzugehen. Sie kündigen an, das auch tun zu wollen.

In der Karawankenblickstraße, einer Einfamilienhaus-Siedlung, soll ein Projekt mit 27 Wohnungen (dort, wo die großen Bäume sind) entstehen
Rege Bautätigkeit in Pörtschach: Die Gemeinde ist bei privaten Bauträgern beliebt, Platz gibt es wenig
Anzeige
2:04

New Energy Medical Center –
Moderne Medizin für mehr Energie, Fokus und Gesundheit

Im New Energy Medical Center (NEMC) steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unser Ziel: Ihre Gesundheit ganzheitlich stärken, Regeneration ermöglichen und Energie zurückgewinnen – messbar, spürbar, nachhaltig. KLAGENFURT. Wir kombinieren moderne medizinische Verfahren mit innovativen Therapieansätzen aus der Präventions- und Umweltmedizin. Ob Erschöpfung, Energiemangel, Stress, Schlafstörungen oder chronische Belastungen – wir setzen dort an, wo klassische...

Anzeige
Die Live-Sessions sind immer wieder spannend. | Foto: Wruss
2

Vortrag von Mental-Suggesteur FRANZ WRUSS
"Die Realität ist im Kopf"

Bei zahlreichen TV-Auftritten im In- und Ausland konnte Franz Wruss sein Können schon unter Beweis stellen. Durch seine Begabung und seine einzigartige Methode konnte er bereits über 15.000 Menschen aus der ganzen Welt mit nur einer einzigen Sitzung helfen. KÄRNTEN. Die Methode von Franz Wruss alias DON FRANCO, dem bekannten Mental-Suggesteur, wurde bereits bei einer langen Liste von psychischen und körperlichen Erkrankungen erfolgreich angewandt. Man beachte etwa den Punkt „Referenzen“ auf...

Anzeige
0:15

Fritzpool - Ihr Experte in Klagenfurt
Nicht ohne meine Wellness-Oase

Das Unternehmen fritzpool mit Inhaber Jürgen Fritz ist Ihr bewährter, professioneller Partner in den Bereichen (Whirl-)Pool samt Überdachung, Sauna und Spa. KLAGENFURT. Hegen Sie den Gedanken, Ihre Immobilie mit einem Pool oder Whirlpool aufzuwerten? Liebäugeln Sie mit einer Überdachung für einen bestehenden Pool? Möchten Sie etwas für Ihre Gesundheit tun und sich eine Sauna anschaffen? Dann ist das Unternehmen fritzpool in Klagenfurt mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise der richtige...

Anzeige

Kärntner Linien on Tour
Ein neues Zeitalter für den Öffentlichen Verkehr beginnt

Kärnten startet durch – mit der Koralmbahn! KÄRNTEN. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die Koralmbahn verbindet erstmals Klagenfurt und Graz in weniger als 45 Minuten – und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für den öffentlichen Verkehr. Doch nicht nur auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke, sondern im gesamten Land tut sich viel: Mehr Verbindungen, neue Liniennummern, bessere Anschlüsse und ein dichterer Takt machen das Bahn- und...

Anzeige

Kuscher Kachelöfen
Feuertage & Tag des Kachelofens

Erleben Sie die Faszination des Feuers bei Kuscher Kachelöfen in Klagenfurt! An den Feuertagen 2025 erfahren Sie, wie modernes Heizen Wohnräume noch gemütlicher macht, und am Tag des Kachelofens am 7. November haben Sie die Chance, 10.000 Euro für Ihren Traumkachelofen zu gewinnen. KLAGENFURT. Seit über 25 Jahren verwirklicht Kuscher Kachelöfen Ofenträume. Als Hafner-Meisterbetrieb setzt das Unternehmen auf technische Innovationen, beste Materialien, perfekte Verarbeitung und individuelle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.