Hier ging schon immer die Post ab!

- Familienbetrieb in 13. Generation: Im Gasthof-Hotel zur Post werken Günther und Karla Kramer (l.), Chef Harald Kramer mit seiner Anna Ogris und Sohn Sebastian
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Die Unterschriftenlisten zum "urigsten Wirtshaus" liegen auf im Gasthof-Hotel zur Post in Unterbergen.
FERLACH (vp). 1666! Das ist nicht nur das Jahr, in dem das Stammhaus des Gasthof-Hotels zur Post errichtet wurde. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Betrieb auch im Besitz von Familie Kramer. Und der Name kommt nicht von ungefähr: 148 Jahre lang war hier die k.u.k.-Poststation untergebracht.
Einstige Poststation und Weintaverne
Josef Janz, Opa vom heutigen Chef Harald Kramer, war noch k.u.k.-Postmeister und betrieb auch die letzte Pferdewechselstation vor der anstrengenden Fahrt über den Loibl-Pass nach Trzic. Die Vorfahren der Familie besaßen auch eine der ersten Lizenzen für den Ausschank von Wein. Bedeutet: Der Betrieb war einmal eine Weintaverne.
Spezialität: Kräuterküche
Heute gibt es im Stammhaus Ferienwohnungen, nebenan wurde das Gasthof-Hotel zur Post (4-Stern-Betrieb) neu errichtet. Ein herrlicher Standort mit wunderbarem Panorama-Blick auf die Rosentaler Bergwelt. Hier steht Harald Kramer, unterstützt von Mutter Karla, in der Küche. "Spezialisiert haben wir uns auf die Kräuterküche, bauen die Kräuter selbst an. Produkte aus unserer eigenen Bio-Landwirtschaft integrieren wir natürlich auch", so Harald Kramer.
Die Spezialität des Hauses: das Postschnitzel, das schon der Kaiser gern gegessen hat. Oder der Carnica-Kaiserschmarrn mit Vollkornmehl und Carnica-Honig.
Karla Kramer weiß, was einen urigen Betrieb ausmacht und warum schon so viele Unterschriften auf den aufliegenden Listen zu finden sind: "Die lange Tradition und dass diese an die nächste Generation weitergegeben wird. Frische und regionale Produkte, bodenständige Küche. Bei uns wird noch echt gekocht."
Vielleicht aber auch die Liebe zum Detail: So wird bei den Kramers jede Feier, die ausgerichtet wird, individuell gestaltet - von der Deko bis zur Speisekarte.
Zur Sache: Fakten zum Gasthof-Hotel zur Post
Angebot: Wirtshaus mit spezieller Kräuterküche, spezialisiert auf Familien- und Geschäftsfeiern, 14 Zimmer, 9 Ferienwohnungen, Seminarangebot, Wellnessbereich (Sauna, Solarium, Marmordampfbad) auch für Tagesgäste.
Öffnungszeiten: wochentags geöffnet ab 16 Uhr, Küche von 18 bis 21 Uhr. Samstag und Sonntag durchgehend geöffnet, kein Ruhetag.
So funktioniert die Wahl:
Jeder kann seinen Lieblingsbetrieb unterstützen und mit seiner Stimme helfen, ihn zum Landessieger zu küren.
Seine Stimme abgeben kann man zum einen mit dem WOCHE-Kupon in der Printausgabe: Ausschneiden, ausfüllen und an die WOCHE retournieren. Zum anderen können Unterschriftenlisten gesammelt werden. Diese stehen auf www.meinbezirk.at/urigerwirt zum Download bereit. Nicht gewertet werden Kopien von ausgefüllten Listen oder Kupons – nur handschriftliche Originale zählen. Jeder kann so oft unterschreiben, wie er möchte.
Auch Fachjury begutachtet
Im März ermittelt eine Fachjury in jedem Bezirk aus den drei Betrieben mit den meisten Stimmen einen Sieger. Per Onlinevoting küren die Kärntner dann den Landessieger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.