Hier ging schon immer die Post ab!

Familienbetrieb in 13. Generation: Im Gasthof-Hotel zur Post werken Günther und Karla Kramer (l.), Chef Harald Kramer mit seiner Anna Ogris und Sohn Sebastian
  • Familienbetrieb in 13. Generation: Im Gasthof-Hotel zur Post werken Günther und Karla Kramer (l.), Chef Harald Kramer mit seiner Anna Ogris und Sohn Sebastian
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

FERLACH (vp). 1666! Das ist nicht nur das Jahr, in dem das Stammhaus des Gasthof-Hotels zur Post errichtet wurde. Seit diesem Zeitpunkt befindet sich der Betrieb auch im Besitz von Familie Kramer. Und der Name kommt nicht von ungefähr: 148 Jahre lang war hier die k.u.k.-Poststation untergebracht.

Einstige Poststation und Weintaverne

Josef Janz, Opa vom heutigen Chef Harald Kramer, war noch k.u.k.-Postmeister und betrieb auch die letzte Pferdewechselstation vor der anstrengenden Fahrt über den Loibl-Pass nach Trzic. Die Vorfahren der Familie besaßen auch eine der ersten Lizenzen für den Ausschank von Wein. Bedeutet: Der Betrieb war einmal eine Weintaverne.

Spezialität: Kräuterküche

Heute gibt es im Stammhaus Ferienwohnungen, nebenan wurde das Gasthof-Hotel zur Post (4-Stern-Betrieb) neu errichtet. Ein herrlicher Standort mit wunderbarem Panorama-Blick auf die Rosentaler Bergwelt. Hier steht Harald Kramer, unterstützt von Mutter Karla, in der Küche. "Spezialisiert haben wir uns auf die Kräuterküche, bauen die Kräuter selbst an. Produkte aus unserer eigenen Bio-Landwirtschaft integrieren wir natürlich auch", so Harald Kramer.
Die Spezialität des Hauses: das Postschnitzel, das schon der Kaiser gern gegessen hat. Oder der Carnica-Kaiserschmarrn mit Vollkornmehl und Carnica-Honig.

Karla Kramer weiß, was einen urigen Betrieb ausmacht und warum schon so viele Unterschriften auf den aufliegenden Listen zu finden sind: "Die lange Tradition und dass diese an die nächste Generation weitergegeben wird. Frische und regionale Produkte, bodenständige Küche. Bei uns wird noch echt gekocht."
Vielleicht aber auch die Liebe zum Detail: So wird bei den Kramers jede Feier, die ausgerichtet wird, individuell gestaltet - von der Deko bis zur Speisekarte.

Zur Sache: Fakten zum Gasthof-Hotel zur Post

Angebot: Wirtshaus mit spezieller Kräuterküche, spezialisiert auf Familien- und Geschäftsfeiern, 14 Zimmer, 9 Ferienwohnungen, Seminarangebot, Wellnessbereich (Sauna, Solarium, Marmordampfbad) auch für Tagesgäste.

Öffnungszeiten: wochentags geöffnet ab 16 Uhr, Küche von 18 bis 21 Uhr. Samstag und Sonntag durchgehend geöffnet, kein Ruhetag.

So funktioniert die Wahl:

Jeder kann seinen Lieblingsbetrieb unterstützen und mit seiner Stimme helfen, ihn zum Landessieger zu küren.

Seine Stimme abgeben kann man zum einen mit dem WOCHE-Kupon in der Printausgabe: Ausschneiden, ausfüllen und an die WOCHE retournieren. Zum anderen können Unterschriftenlisten gesammelt werden. Diese stehen auf www.meinbezirk.at/urigerwirt zum Download bereit. Nicht gewertet werden Kopien von ausgefüllten Listen oder Kupons – nur handschriftliche Originale zählen. Jeder kann so oft unterschreiben, wie er möchte.

Auch Fachjury begutachtet
Im März ermittelt eine Fachjury in jedem Bezirk aus den drei Betrieben mit den meisten Stimmen einen Sieger. Per Onlinevoting küren die Kärntner dann den Landessieger.

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
2

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.