Theater: "Die Physiker"
Wer ist hier wirklich der Verrückte

- "Die Physiker" im Eboardmuseum: am 9., 10. und 12. Jänner, jeweils 19.30 Uhr
- Foto: Florian Sendlhofer
- hochgeladen von Christian Lehner
KLAGENFURT. "Unsere Museumsbühne wird zur Theaterbühne", proklamiert Gert Prix, der Impressario des Eboardmuseums. Am Spielplan steht ein Klassiker aus dem Jahre 1962: die Tragikomödie "Die Physiker" des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt.
Regie führt die Leiterin der "Musicalcompany Klagenfurt" Ilona Wulff-Lübbert. Die Initiative, dieses Stück auf die Bühne zu bringen, stammt von Florian Sendlhofer, bekannt vom Villacher Fasching, der die Aufführung produziert und selbst spielt.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen bekanntlich drei Physiker, die sich als Geisteskranke ausgeben. Der erste von ihnen behauptet, Albert Einstein zu sein, der zweite hält sich angeblich für Isaac Newton. Der dritte, Johann Wilhelm Möbius, hat die "Weltformel" entdeckt, die, gerät sie in die falschen Hände, die Vernichtung der gesamten Menschheit auslösen könnte.
Die drei Physiker werden gespielt von Daniel Zivkovic, Johannes Petautschnig und Produzent Sendlhofer. "Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Täuschung, Angst, Liebe, Mord und Wahnsinn!", lädt Sendlhofer zur Neuinszenierung. Und wirft die Frage auf: "Wie schmal ist der Grat zwischen Genie und Wahnsinn?"
Aufführungen im Eboardmuseum, jeweils 19.30 Uhr: 9., 10. und 12. Jänner. Karten unter: 0660/1624492 oder floriansendlhofer@gmx.at.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.