Coole Kampagne
Hippe Vampire lieben Sonnenschutz

Die Klagenfurter Rugby-Ladies machen sich für Hautkrebsprävention stark. | Foto: Max Kienreich
6Bilder
  • Die Klagenfurter Rugby-Ladies machen sich für Hautkrebsprävention stark.
  • Foto: Max Kienreich
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Rugby-Frauenpower, Imkerinnen und eine Vampirfrau: Spot the Dot hat sich für die aktuelle Kampagne Know-how mit dem Titel "Do you spot the dot?" aus Klagenfurt geholt.

KLAGENFURT- "Hautkrebs bleibt vor allem in den kälteren Monaten oft unentdeckt. Im Herbst und Winter tendieren die Menschen dazu, ihre Haut weniger zu beobachten, wodurch verdächtige Veränderungen auf der Haut oftmals übersehen werden. Jetzt, wo der Sommer vorbei ist, denken wir einfach nicht mehr daran, unsere Haut zu kontrollieren und zu schützen", sagt Melanom-Patientin Marije Kruis und Gründerin des Vereins "Spot the Dot".

Die Imkerinnen Eva Krüll-Koren und Michaela Sieger von den Stadtbienen Klagenfurt hatten sichtlich ihre Freude beim Dreh. | Foto: Max Kienreich
  • Die Imkerinnen Eva Krüll-Koren und Michaela Sieger von den Stadtbienen Klagenfurt hatten sichtlich ihre Freude beim Dreh.
  • Foto: Max Kienreich
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Junge sollen sich schützen

Eine der Hauptaufgaben des Vereins ist es, auf das Thema Hautkrebs aufmerksam zu machen und besonders viele – gerade junge – Menschen zur regelmäßigen Untersuchung zu motivieren. Der in Wien ansässige Verein "Spot the Dot" hat für seine aktuelle Kampagne "Do you spot the dot" auf die Kreativität von Klagenfurtern gesetzt.

Zirkus trifft Imker trifft Vampirfrau

Kruis setzt bei ihren Kampagnen immer auf Ansätze, die junge Menschen ansprechen. So haben bereits die Klagenfurter BMX-Sportlerin Irina Sadovnik oder der Mountainbiker Franz Grossmann als Testimonials ehrenamtlich geworben. Für die neueste Kampagne machen Imkerinnen, Zirkuskünstler, Ritter, Punkrockkids und eine Vampirin auf Hautkrebs aufmerksam. Die Vampirfrau fragt sich, welchen Schutz sie vor der Sonne benötigt, schließlich schreitet sie mit Hut und Sonnencreme zu Hip-Hop-Klängen stolz ins Sonnenlicht. Vier einfache Fragen stellt sich die Draculina in vier Videospots.

Die Klagenfurter Rugby-Ladies machen sich für Hautkrebsprävention stark. | Foto: Max Kienreich
  • Die Klagenfurter Rugby-Ladies machen sich für Hautkrebsprävention stark.
  • Foto: Max Kienreich
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Starke Rugby-Ladies 

Auch die Imkerinnen Eva Krüll-Koren und Michaela Sieger von Stadtbienen Klagenfurt haben bei der Kampagne mitgewirkt. Die starken Frauen des Rugby-Clubs Anexia-Tiger Ladies Klagenfurt wollen auch weiterhin stark bleiben. Für das Drehbuch und die Regie der Videos sowie die kreative Produktion der Fotografien zeichnete sich Samira Ghahremani verantwortlich. Der gebürtige Klagenfurter Max Kienreich hat Fotografie und Kamera umgesetzt. Unterstützt wird die Kampagne von MSD Österreich. Die Spots sind auf dem YouTube-Kanal von Spot the Dot zu sehen. 

 Marije Kruis, Gründerin des Vereins "Spot the Dot" | Foto: Tim Cavadini
  • Marije Kruis, Gründerin des Vereins "Spot the Dot"
  • Foto: Tim Cavadini
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Auch Punkrockkids wissen, dass Hautkrebsuntersuchungen wichtig sind. | Foto: Max Kienreich
  • Auch Punkrockkids wissen, dass Hautkrebsuntersuchungen wichtig sind.
  • Foto: Max Kienreich
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Die Klagenfurter Rugby-Ladies machen sich für Hautkrebsprävention stark. | Foto: Max Kienreich
Die Imkerinnen Eva Krüll-Koren und Michaela Sieger von den Stadtbienen Klagenfurt hatten sichtlich ihre Freude beim Dreh. | Foto: Max Kienreich
Auch Punkrockkids wissen, dass Hautkrebsuntersuchungen wichtig sind. | Foto: Max Kienreich
 Marije Kruis, Gründerin des Vereins "Spot the Dot" | Foto: Tim Cavadini
Gerade Vampire wissen, dass die Sonne schädlich ist. | Foto: Max Kienreich
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.