34 goldene Kärntner Blasmusiker

- hochgeladen von Pia Hensel-Sacherer
33 junge Kärntner Blasmusiker und Blasmusikerinnen sowie ein Blasmusiker über 30 Jahren absolvierten heuer eine sehr anspruchsvolle Gold-Prüfung auf höchsten Niveau, welche gleichzeitig auch die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten darstellt. Die öffentlichen Konzerte im Rahmen der Abschlussprüfung wurden von den Musikern von 26.5. – 28.5.2014 im Konzerthaus Klagenfurt gespielt.
34 Kärntner Blasmusiker und Blasmusikerinnen übten sehr fleißig, um sich zum Abschluss Ihrer Musikschulkarriere der Prüfung für das Jungmusikerleistungsabzeichen oder Musikerleistungsabzeichen (über 30 Jahre) in Gold zu stellen. Mit der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold absolvierten die Musiker auch gleichzeitig die Abschlussprüfung Ihrer Musikschullaufbahn. Die feierliche Verleihung der Abzeichen und Urkunden fand jeweils am Abend Ihrer öffentlichen Prüfung im Konzerthaus in Klagenfurt statt.
Die meisten Gold-Prüflinge und zwar sagenhafte 11 Musiker kamen aus Bezirk Spittal an der Drau. Der einzige Musiker, welcher über 30 Jahren die Prüfung absolvierte war Christian Stonig auf dem Tenorhorn von der Trachtenkapelle Lieserhofen.
Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold wird von besonders motivierten und begabten Musikern absolviert. Hier werden sehr hohe musikalische Ansprüche gestellt, die eine intensive Vorbereitung erfordern. Die Musikschüler müssen eine theoretische Prüfung in Musikkunde 3 sowie eine praktische Prüfung inklusive eines öffentlichen Solovortrages ablegen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.