"Bewegung ist KLASSE"
Volksschule Ponfeld gewinnt 500-Euro-Ausflug

- v.l.n.r. Dr. Tatjana Kampuš, Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Stadt Klagenfurt, Mag. Isabella Penz, Bildungsdirektorin Kärnten, Marion Jester, Raiffeisen Landesbank Kärnten, Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz, Klassenlehrerin Maria Luise Hübner und Elisabeth Matschke, Direktorin der Volksschule 22 Ponfeld mit Schülern der 1. Klasse.
- Foto: Büro Stadtrat Petritz
- hochgeladen von Laura Anna Kahl
Unter allen am "Bewegung ist KLASSE"-Programm teilnehmenden Klassen wurde ein 500 Euro Gutschein verlost. Die Raiffeisen Landesbank Kärnten belohnt die Gewinnerklasse mit einem Ausflug. Der diesjährige Gewinner ist die 1. Klasse der Volksschule 22 Ponfeld.
KLAGENFURT. Unter allen 49 "Bewegung ist"-Klassen wurde ein 500 Euro Gutschein der Raiffeisen Landesbank Kärnten für einen Ausflug verlost. Die Gewinnerklasse in diesem Jahr ist die 1. Klasse der Volksschule 22 Ponfeld. Gesundheitsreferent Stadtrat Franz Petritz gratulierte der Klasse zum Gewinn. Teilnehmende Klassen zeigen deutlich bessere Ergebnisse bei der Konzentrationsfähigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit.
"Herzliche Gratulation"
"Tägliche Bewegung fördert nicht nur die Gesundheit der Kinder, sondern auch ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit im Schulalltag. Das Projekt 'Bewegung ist Klasse' zeigt, wie sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf das Lernen auswirkt. Die Auszeichnung der Gewinnerklasse ist eine großartige Motivation und ein schönes Beispiel dafür, wie Gesundheit und Bildung Hand in Hand gehen. Herzliche Gratulation an die 1. Klasse der VS 22 Ponfeld“, so Gesundheitsreferent Stadtrat Franz Petritz.
Sechs Volksschulen nahmen teil
Sechs Klagenfurter Volksschulen nehmen mittlerweile am täglichen Bewegungsprogramm teil. Durch die Kombination von unterschiedlichen Übungen konnten signifikante Fortschritte in der Kondition, Geschicklichkeit und Motivation zur Bewegung vor allem bei den Kindern, aber auch den Erwachsenen festgestellt werden.
Kooperationspartner und Sponsoren
Weitere Kooperationspartner und Sponsoren neben der Raiffeisen Landesbank Kärnten sind die AUVA und das Institut AllergoSan (OMNi-BiOTiC). Die Bildungsdirektion Kärnten hat gemeinsam mit der Präventionsstelle der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Klagenfurt die Projektidee, die Konzepterstellung sowie die Projektbegleitung initiiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.