Wasser, aber für wen?

- hochgeladen von Ruediger Reinisch
Der eine oder andere hat es vielleicht schon gesehen, gefüllte Wasserflaschen an Mauern, rund um Autos, bei Zäunen, bei Eingängen, ...
Man könnte glauben, dass hier gerade ein Marathon vorbeiführte oder ein Getränkelieferant unkontrolliert seine Ware verloren hat. Da dies aber das ganze Jahr zu sehen und durchaus kein Einzelfall ist, muss es einen Grund geben, der Leute bewegt, den Plastik Abfall dekorativ zu platzieren.
Meine Annahme, dass etwa dem Gott des Wassers Ehrerbietung dargebracht wird oder dies eine Labestation für durstige Wandersleute ist, wurde, als ich nachfragte und recherchierte, Lügen gestraft.
Es mache durchaus Sinn, wurde mir erklärt, diese Flaschen aufzustellen, denn durch das Glitzern des Wassers in der Sonne, werden Tiere abgeschreckt, ihre Notdurft genau vor dem eigenen Grundstück, Auto usw. zu verrichten. Eine weitere Erklärung ist, dass bei einer geöffneten Wasserflasche ein Pfeifton erzeugt wird, der wieder das Geschäftchen vermiesen soll. Die Flaschen rund ums Auto wiederum sollen Mardern das Zerbeißen von Bremsleitungen verdrießen und ev. umfallende Flaschen sollen die Tiere erschrecken, damit sie weglaufen.
Alles in allem eine tolle Sache, wenn man den Plastik Müll wirklich vor seiner Haustüre haben will und sich die Effektivität dieses Aufstellens einbildet, denn letztendlich sind die Tierhalter dafür verantwortlich, ob vor dem eigenen Garten die Häufchen hinterlegt werden.
Dieser Beitrag soll nun aber diejenigen, die diesem Hobby nachgehen, nicht davon abhalten, weiterhin Flaschen aufzustellen, denn zumindest zum Saubermachen kann man das Wasser sicherlich gut gebrauchen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.