Chef über fast 18.000 Bäume

StR Wolfgang Germ ist "Chef" über fast 18.000 Bäume in Klagenfurt
2Bilder
  • StR Wolfgang Germ ist "Chef" über fast 18.000 Bäume in Klagenfurt
  • hochgeladen von Katja Kogler

Stadtgartenreferernt Wolfgang Germ (FPK) startet mit seinem Stadtgartenteam in die Frühlingssaison und hat sich für heuer viel vorgenommen. 215 Hektar Grünflächen, 17.824 Bäume müssen auf Vordermann gebracht werden.

Auf welche Bereiche der Stadt will man 2013 besonders Wert legen?
Auf saubere und sichere Grünanlagen. Auf die rasche Beseitigungen von Beeinträchtigungen, die durch Wetterkapriolen oder spezielle Nutzungen, wie beispielsweise Veranstaltungen, entstehen.

Wann wird mit der Planung für die neue Saison begonnen?
Die Planung erfolgt seit dem Vorjahr und ist schon lange abgeschlossen. Im Laufe dieser Tage werden die Frühlingsblüher in die Pflanzbeete der Stadt gesetzt.

Wer überlegt sich die Gestaltung der Blumenbeete und Blumenarrangements?
Die zuständige Gartenbezirksleiter/Innen der Gartenbezirke sind für die Gestaltung verantwortlich.

Lassen sich die Verantwortlichen auch von anderen Städten und deren Gestaltung inspirieren?
Natürlich lässt man sich auch von tollen Arrangements oder Ideen anderer Städte inspirieren. Für tolle Ideen sollte man immer offen sein.

Woher werden die Blumen bezogen?
Die Blumen beziehen wir hauptsächlich aus Eigenproduktion.

Wie sieht es mit der Überwinterung von Orangenbäumen und Co aus?
Aus organisatorischen - und Platzgründen kann die Abteilung Stadtgarten keine Pflanzen zur Fremdüberwinterung übernehmen.

Wie viele Mitarbeiter werden heuer in der Stadtgartenabteilung beschäftigt sein?
Dieses Jahr werden rund 190 MitarbeiterInnen beschäftigt sein.

Wie sieht es mit Lehrlingen im Stadtgartenabteil aus – gestaltet es sich als schwierig passende zu finden?
Es ist natürlich abhängig von den jeweiligen Lehrlingen und immer verschieden. Es gibt durchaus sehr gute und engagierte Lehrlinge, die auch über die Lehrzeit hinaus beim Stadtgarten beschäftigt sind.

Entwickelt man als Stadtgartenreferent auch selbst einen „grünen Daumen“?
Da meine Frau selbst eine Blumenliebhaberin ist, helfe ich zuhause natürlich auch gerne einmal mit.

Zur Sache: Zahlen, Daten, Fakten

Grünflächenerhaltung und -pflege 215 Hektar
Verkehrsinseln 1.600 Stück
Pflanztröge 480 Stück
Bäume 17.824 Stück
Erholungswaldbewirtschaftung 30 Hektar
Spielplätze 70 Plätze, 297 Geräte
Zier- und Trinkwasserbrunnen 71 Stück
Fließgewässerbetreuung 22 Kilometer
Öffentliche Beleuchtung in Grünanlagen 236 Lichtpunkte
Sportplätze 23 Spielfelder
Wanderwege 240 Kilometer
Öffentliches Grün auf Friedhöfen 7 Friedhöfe
Sommerblumen, Frühjahrs- und Herbstblüher 195.000 Stück
Dekorationspflanzen 780 Stück
Dekorationsjobs 650 Geschäftsfälle

StR Wolfgang Germ ist "Chef" über fast 18.000 Bäume in Klagenfurt
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.