Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zieht das alteingesessene Kurhaus Reichel aus der Klagenfurter Innenstadt weg? Der altbewährte Standort in der 8.-Mai-Straße könnte aufgelassen werden – Umzug in den Südpark wird nicht ausgeschlossen.
KLAGENFURT. Bei Rückenschmerztherapien ist man seit 1953 gewohnt, in das Kurhaus Reichel zur Therapie zu gehen. Seit Wochen kursiert das Gerücht, dass das "Dr. Reichel - Haus der Gesundheit" in der 8.-Mai-Straße 39 bis 41 in der Klagenfurter Innenstadt in den Südpark ziehen will. MeinBezirk hat dazu Cäcilia Fenzl-Reichel befragt, die das Gerücht – zumindest teilweise – bestätigt.
Das Kurhaus Reichel denkt laut darüber nach, den Standort in der Innenstadt zu verlassen.
"Die gesamte Branche befindet sich aktuell im Auf- und Umbruch. Laufend erscheinen neue Forschungsergebnisse im Gesundheitsbereich und daraus gewinnen wir neue Erkenntnisse rund um unser therapeutisches Kerngeschäft. Seit mehreren Jahren überlegen wir uns daher, wie wir unseren Kunden die bei uns im Haus geballte Kompetenz und jahrelange Erfahrung optimal zur Verfügung stellen können", sagt Fenzl-Reichel. Daher überlegt das Kurhaus, sich räumlich zu verändern. "Aus diesem Grund prüfen wir aktuell mehrere Optionen, darunter auch einen Standortwechsel", so Fenzl-Reichel.
Es stehen mehrere Standorte zur Auswahl – wohin die Reise gehen soll, steht noch nicht fest. Diese wird gerade evaluiert. Im Fokus der Entscheidung stehen die Patientinnen und Patienten. Der Südpark wird als eine mögliche Variante genannt. Fenzl-Reichel: "Besondere Relevanz hat im Sinne unserer Patienten die Erreichbarkeit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch dem Pkw." Wann der Umzug vonstattengeht, darauf will sich das Kurhaus noch nicht festlegen. Dafür sei es zu früh.
Innovation und Tradition
Weiterhin will das Kurhaus auf klassische Physiotherapie, Massagen, Wärmebehandlungen und Elektrotherapien auf Wahlinstitutsbasis setzen. Im Einsatz befindet sich u.a. eine Überwasserdruckstrahlmassageliege, die mittels Hydrojet-System eine bessere Durchblutung des Gewebes erzielt, tiefer liegende Muskelgruppen erreicht und somit gute Behandlungsergebnisse erzielt.
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.