Die finale Saison

Intendant Josef E. Köpplinger (kl. Foto) holt in seiner letzten Spielzeit erneut Nadine Zeintl an die Kärntner Landesbühne: als Eliza Doolittle (gr. Bild, als Eliza in Mörbisch, 2009) | Foto: Sefestspiele Mörbisch
  • Intendant Josef E. Köpplinger (kl. Foto) holt in seiner letzten Spielzeit erneut Nadine Zeintl an die Kärntner Landesbühne: als Eliza Doolittle (gr. Bild, als Eliza in Mörbisch, 2009)
  • Foto: Sefestspiele Mörbisch
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

Das Verlangen, Theater zu besuchen, Theater zu spielen, ist ein elementarer Wunsch der Menschheit.“ (Max Reinhardt)
„Wie der große Theatermacher Max Reinhardt glaube ich an die Unsterblichkeit des Theaters, an die Macht der Phantasie, der Sprache und der Musik“, begründet Intendant Josef Ernst Köpplinger das Motto, das er für seine letzte Saison am Stadttheater Klagenfurt wählte. „Sentimentalität hemmt die Kreativität“, lässt Köpplinger sentimentale Gefühle nur „ein bisschen“ zu. Sein letzter Spielplan soll das Publikum „ebenso ansprechen wie fordern und ihre wie unsere Wahrnehmung schärfen“. Fünf Jahre seien noch „keine Ära“, aber er hoffe doch, Spuren im Land und am Theater hinterlassen zu haben.

Breit gefächertes Programm
Mit der Aufführung von Wagners „Fliegendem Holländer“ streut er „seinem Orchester“, dem Kärntner Sinfonieorchester, Rosen, das „in den letzten Jahren bewiesen hat, dass es reif ist für Wagner“.
Für „My Fair Lady“ holt er jene junge Sängerin und Schauspielerin wieder ans Stadttheater, die er vor zwei Jahren an Mörbisch-Intendant Harald Serafin vermittelte: Nadine Zeintl, am Neusiedler wie am Wörther See als Eilza Doolittle, hier allerdings in der Wiener Fassung von Gerhard Bronner und in der Regie von Köpplinger.

2011/2012:
Premieren 2011/2012 am Stadttheater Klagenfurt:
„Der fliegende Holländer“, Romantische Oper von Richard Wagner, Premiere: 15. 9. 2011

„Das weite Land“, Tragikomödie von Arthur Schnitzler, 28. 9.

„Der Nussknacker“, Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowsky, 27. 10.

„Der gestiefelte Kater“, Schauspiel mit Musik von Jan Demuth, 12. 11.

„My Fair Lady“, Musical von Alan Jay Lerner, Frederick Loewe, 15. 12.

„Süden“, Schauspiel von Julien Green, 12. 1. 2011

„Der Evangelimann“, Musikalisches Schauspiel von Wilhelm Kienzl, 9. 2.

„Die 39 Stufen“, Komödie von John Buchan & Alfred Hitchckock, 1. 3.

„West Side Story“, Musical von Arthur Laurents, Leonard Bernstein und Stephen Sondheim, 29. 3.

„Viva Belcanto“, KSO-Konzert, 12. 4.

„King Kong“, Musical von Paul G. Brown, 19. 4. (Öst. Erstaufführung)

„Tosca“, Oper von Giacomo Puccini, Luigi Illica, Giuseppe Giacosa, 3. 5.

Infos, Abos etc.: 0463/54064, www.stadttheater-klagenfurt.at

Autor: Christian Lehner

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.