Kunden müssen oft monatelang warten
Engpass bei Elektro-Geräten

- Gerhard Preissegger vom Miele Center Preissegger im gut gefüllten Lager.
- Foto: RMK
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Bis zu vier Monate Wartezeit auf E-Geräte wie Waschmaschinen oder Geschirrspüler, aber auch bei Küchenarmaturen.
KLAGENFURT. Erleichtert und zuversichtlich steht Miele-Center-Preissegger-Geschäftsführer im neuen, gut gefüllten Lager in der Völkermarkter Straße 79 in Klagenfurt. Seit letztem Jahr im April hat der Miele-Experte seinen neuen Standort hier, eines der wesentlichen Kriterien war das große Lager, das es am alten Standort nicht gegeben hat. Jetzt erweist sich diese Entscheidung für ein Lager als glückliche Fügung. "Die Coronakrise ist in erster Linie eine logistische Herausforderung für uns", sagt Preissegger. Auf E-Geräte wie Geschirrspüler, Waschmaschinen, Staubsauger, Tiefkühlgeräte, Trockner, aber auch Armaturen oder Spülen müssen Kunden seit der Coronakrise eine Wartezeit von mehreren Monaten in Kauf nehmen. "Mit Lieferengpässen müssen Kunden heuer, aber auch nächstes Jahr rechnen. Wir waren es gewohnt, dass immer alles verfügbar ist, das ist zurzeit einfach nicht so", sagt Preissegger. Für Notfälle werden Lösungen gesucht.
Rechtzeitig vorbestellen
Daher muss jeder, der an die Anschaffung eines E-Gerätes für den Haushalt denkt, eine Wartezeit bei vielen Händlern in Kauf nehmen. Zudem ist es ratsam, sich die gewünschten Geräte reservieren zu lassen. Der Grund für die Verzögerung ist die Rohstoffknappheit. Diese werden in den E-Geräten verbaut und fehlen derzeit einfach. Bei Nischengeräten muss man mit noch längeren Wartezeiten rechnen. "Bitte vergessen Sie beim Planen Ihrer Küche oder eines Einzugs nicht, dass Sie sich die gewünschten Geräte rechtzeitig reservieren und vorbestellen", rät Preissegger. Durch hohe Lagerstände kann das Familienunternehmen die Nachfrage abfangen. "Die täglichen Änderungen durch Corona sind für unser Team eine Herausforderung, oftmals ist es chaotisch, aber für Kunden wird immer nach einer Lösung gesucht", sagt Preissegger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.