Große Chance für Klagenfurt
Fertigstellung des Koralmbahn-Tunnels

In weniger als drei Jahren kommt man mit der Koralmbahn in 45 Minuten von Klagenfurt nach Graz (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Tongsai Tongjan
  • In weniger als drei Jahren kommt man mit der Koralmbahn in 45 Minuten von Klagenfurt nach Graz (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/Tongsai Tongjan
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Die Regionen wachsen zusammen, die Peripherie wird zum Zentrum, die Gesamtregion erlebt einen Aufschwung und wird Teil der Baltisch-Adriatischen Achse: Gute Aussichten für die Landeshauptstadt Klagenfurt.

KLAGENFURT. In 45 Minuten von Klagenfurt nach Graz? In weniger als drei Jahren ist diese Fahrzeit dank der Inbetriebnahme der Koralmbahn endlich auf Schiene. Statt wie bisher um die Berge herum, fährt die Bahn mitten durch das Bergmassiv der Koralpe.

Zweitgrößtes Ballungszentrum

Damit Klagenfurt zeitgerecht auf diesen Zug aufspringen kann, müssen die richtigen Weichen dafür gestellt werden. 130 Kilometer Schiene, 47 davon in Tunnel, werden die beiden Landeshauptstädte miteinander verbinden. Und auch für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen: Durch die Hochleistungsbahn entsteht ein neues Einzugsgebiet mit rund 1.1 Millionen Einwohnern, 700.000 Beschäftigten und 50.000 Arbeitgeberbetrieben. Somit wird Graz-Klagenfurt nach Wien zum zweitgrößten Ballungszentrum in Österreich.

"Viele Chancen, aber auch Herausforderungen"

Kärntens Landeshauptstadt wird durch das "Jahrhundertprojekt" als Wirtschaftsstandort national wie auch international um ein Vielfaches attraktiver. Und diese Chance gilt es nun bestmöglich zu nutzen. "Mit der Fertigstellung des Koralmbahn-Tunnels entsteht ein neuer Wirtschaftsraum Südösterreich, der auch für die Stadt Klagenfurt von großer Bedeutung sein wird. Es warten viele Chancen, aber auch große Herausforderungen auf uns. Also kommen wir ins Tun und gestalten wir gemeinsam den zukünftigen Zentralraum", erklärte Franz Ahm, Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt der Wirtschaftskammer Kärnten, zur Eröffnung der heutigen Landeshauptstadt-Konferenz.

"Klagenfurt wird attraktiver"

Vertreter der Klagenfurter Stadtpolitik erhielten einen Überblick über die bevorstehenden Entwicklungen und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Für Wirtschaftsstadtrat Max Habenicht ist die Koralmbahn eine einmalige Chance. "Es ist ein Projekt, das sich auf viele Bereiche positiv auswirken wird. Klagenfurt wird in vielfacher Hinsicht attraktiver werden, für Betriebsansiedlungen und für den Arbeitsmarkt genauso wie für den Tourismus. Was die Lebensqualität betrifft, hier hat die Landeshauptstadt klar die Nase vorne. Wir müssen jetzt mit vereinten Kräften gemeinsam auf den Zug aufspringen und die Rahmenbedingungen schaffen."

"Internationale Sichtbarkeit und Stahlkraft"

Eric Kirschner, Autor der Studie "Jahrhundertprojekt Koralmbahn" von der Joanneum Research Forschungsgesellschaft, hielt in seiner Keynote fest: "Die Koralmbahn ist das größte sozioökonomische Projekt in Österreich seit dem Bau der Semmeringbahn. Die Auswirkungen, die sich aus den veränderten Erreichbarkeiten ergeben werden, sind erheblich und kaum zu unterschätzen. Es wird eine neue Metropolregion mit internationaler Sichtbarkeit und Strahlkraft entstehen." Er unterstrich auch, dass sich für Beschäftigte durch die neue Südbahn der Suchradius ausdehnen wird.

Neue Arbeitsplätze

"Es wird möglich sein, neue Arbeitsplätze in derzeit nicht in Tagespendlerdistanz liegenden Regionen anzunehmen. Die Möglichkeiten, eine adäquate Beschäftigung anzunehmen, steigen signifikant und dies in beiden Bundesländern." Ewald Verhounig vom Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung ergänzte: "Um die enormen regionalökonomischen Chancen, die die Koralmbahn mit sich bringt, nachhaltig zu nutzen, bedarf es einer abgestimmten, interregionalen strategischen Bewirtschaftung der gesamten Achse."

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.