In Kärnten
Gerd Kurath – ein krisenerprobter Personalvertreter

Stippvisite in der Redaktion von MeinBezirk und den RegionalMedien Kärnten von Ulrike Micheler-Eisner  (ZPV)und dem Neo-Obmann der Dienststellenpersonalvertretung-Verwaltung Gerd Kurath. Als St. Veiterin liest Micheler-Eisner mit Leidenschaft den ST. VEITER. | Foto: MeinBezirk
  • Stippvisite in der Redaktion von MeinBezirk und den RegionalMedien Kärnten von Ulrike Micheler-Eisner (ZPV)und dem Neo-Obmann der Dienststellenpersonalvertretung-Verwaltung Gerd Kurath. Als St. Veiterin liest Micheler-Eisner mit Leidenschaft den ST. VEITER.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Der neue Obmann der Dienststellenpersonalvertretung-Verwaltung Gerd Kurath und Ulrike Micheler-Eisner schauten in der Redaktion von MeinBezirk Kärnten vorbei: Gesprochen wurde darüber, warum die Nulllohnrunde ausgeblieben ist, welches politisches Amt der einstige Leiter des Landespressedienstes über hat und in welchem Wandel sich das Beamtentum befindet.

KÄRNTEN. Ein monatelanger Hackerangriff auf die Webseite des Landes Kärnten, der gezeigt hat, wie verletzlich Bundesländer sind oder die Coronapandemie – nur zwei von vielen Beispielen, bei denen sich der einstige Leiter des Landespressedienstes, Gerd Kurath, beweisen musste. Rückblickend hat er alle diese Krisen gut gemeistert. Vergangenes Jahr gab er nach mehr als elf Jahren seinen internen Wechsel bekannt.

"Das ist kein Versorgungsposten"

Seit 1. November 2024 ist Kurath Obmann der Dienststellenpersonalvertretung (DPV)-Verwaltung beim Land Kärnten. In dieser Tätigkeit ist er für mehr als 3.800 Personen verantwortlich. "Um in der Personalvertretung tätig zu sein, muss man fraktionell gewählt werden, es handelt sich nicht um einen Versorgungsposten", sagt Kurath. Am 8. Jänner 2025 stattete Kurath gemeinsam mit Ulrike Micheler-Eisner (Obfrau der Zentralpersonalvertretung/ZPV) der Redaktion von MeinBezirk einen Antrittsbesuch ab.

Medial erfahren

Seine Erfahrung und sein Netzwerk möchte der Neo-Personalvertreter mit seiner Funktion jedenfalls in seiner neuen Tätigkeit einbringen. Auch eine neue politische Funktion hat Kurath über. "Als Landespressedienstchef hätte ich nie Parteivorsitzender für die SPÖ Velden werden können", so Kurath. Für ein medial heiß diskutiertes Thema musste er gemeinsam mit Ulrike Micheler-Eisner und für mehr als 3.000 Landesbedienstete schon einsetzen: Lohnverhandlungen für Landesbedienstete. "Aufgrund von budgetären Notlagen hat es schon Nulllohnrunden gegeben. Dieses Mal konnten wir 3,5 Prozent erreichen", so Kurath.

Beamtentum, adieu!

Beide Personalvertreter begründen dies damit, dass der Arbeitsplatz für den öffentlichen Dienst "attraktiv bleiben muss". Die öffentliche Hand steht im Konkurrenzkampf mit der Privatwirtschaft. "In manchen Bereichen, wie den Amtsärzten oder in technischen Bereichen, bleiben Bewerbungen aus", sagt Eisner. Dass es in Kärnten noch viele Beamten gibt, widerlegen beide. Der Beamte ist ein Auslaufmodell, der Großteil der beim Land Beschäftigten ist privatwirtschaftlich angestellt.

"Ein Totalverbot ist nicht möglich"
Große Rabatte für Familien und mehr ab 27. Jänner
Kelag führt neue flexible Preismodelle ein
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.