Hochzeitstrend
"Green Wedding" - nachhaltig Ja sagen

Hochzeitstrend "Green Wedding": Immer mehr Paare wollen ihre Hochzeit möglichst umweltfreundlich gestalten. | Foto: tock.adobe.com/Halfpoint
2Bilder
  • Hochzeitstrend "Green Wedding": Immer mehr Paare wollen ihre Hochzeit möglichst umweltfreundlich gestalten.
  • Foto: tock.adobe.com/Halfpoint
  • hochgeladen von Sabine Rauscher

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Hochzeitsplanung eine zunehmend größere Rolle. Auch in Klagenfurt wollen viele Paare ihren großen Tag möglichst umweltfreundlich gestalten und feiern eine „Grüne Hochzeit“.

KLAGENFURT. Eine „Grüne Hochzeit“ zu feiern heißt nicht, sich im Wald trauen zu lassen oder gar im Jutekleid den Bund der Ehe einzugehen. Vielmehr geht es darum, möglichst energie- und ressourcensparend zu heiraten. Auch in Klagenfurt entscheiden sich immer mehr Paare, ein rauschendes Fest zu feiern und dennoch die Umwelt zu schonen, erzählt Hochzeitsplanerin Christina Tscharre: „Natürlichkeit liegt im Trend und deshalb ist es ein ideales Hochzeitsmotto. Wer ‚grün‘ heiratet, sagt nicht nur Ja zueinander, sondern auch zu einem nachhaltigen, ökologischen Leben. Es ist eine Grundeinstellung, die man auch beibehält, wenn man heiratet.“

Natürliche Dekoration

Ziel einer nachhaltigen Hochzeit ist es, unnötigen Müll zu vermeiden. Das beginnt bereits bei den Hochzeitseinladungen, die auf Recyclingpapier geschrieben werden. Als Tischdekoration eignen sich natürliche Materialien wie Holz oder Stein. So könnte man Schiefertafeln als Menükarten oder dekorierte Steine als Tischkarten verwenden. Anstelle von Streudeko aus Plastik eignen sich getrocknete Blüten. Was den Blumenschmuck betrifft, werden heimische Blumen gewählt, die gerade Saison haben, sagt Tscharre: „Bei einer unserer letzten Herbst-Hochzeiten entschied sich das Brautpaar beispielsweise für einen saisonalen Blumenschmuck mit Dahlien und Hortensien in der Kombination mit Eukalyptus. Außerdem wurde bei der Auswahl der Speisen auf Regionalität und Bioprodukte gesetzt.“

Alles aus der Region

Bei der Auswahl der Location wird bei einer nachhaltigen Hochzeit ein Ort gewählt, der nicht allzu weit weg ist und den alle Gäste leicht erreichen können – eventuell sogar mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Regionalität steht auch hier im Vordergrund. „Es gibt in der Umgebung von Klagenfurt bereits Biohotels, Biohöfe oder Biorestaurants, die einen Hochzeitsservice anbieten“, betont Tscharre. „Auch bei der Wahl des Essens, der Getränke und der Hochzeitstorte kann auf regionale Produkte zurückgegriffen werden.“ Ob sich das Brautpaar für eine „Grüne Hochzeit“ entscheidet oder nicht – der wichtigste Tipp der Hochzeitsplanerin lautet: Beginnen Sie früh genug mit der Hochzeitplanung, um unnötigen Stress zu vermeiden.

Die aktuellen Hochzeitstrends:

  • Zurück zur Natur: Nachhaltige Hochzeiten gewinnen definitiv an Bedeutung.
  • Traubögen und Trockenblumen werden immer häufiger eingesetzt. Auch die Hochzeitsdekoration ist farbenfroher als in den letzten Jahren.
  • Bräute finden jetzt einen komplett neuen Look bei den Kleidern. Zweiteiler ersetzen immer öfter das klassische Brautkleid.
  • Trauredner werden immer beliebter. Familienmitglieder und Freunde werden oft gebeten, die persönlichen Worte bei der freien Trauung zu sprechen.
Hochzeitstrend "Green Wedding": Immer mehr Paare wollen ihre Hochzeit möglichst umweltfreundlich gestalten. | Foto: tock.adobe.com/Halfpoint
Die Klagenfurter Hochzeitsplanerinnen von „Better Together Weddings“: Franka Schridde, Nika Basic und Christina Tscharre (v.l.n.r.) | Foto: Christian Gössler
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.