Julian le Play schrieb einen Soundtrack für "Zugvögel"

Julian le Play veröffentlichte sein drittes Album "Zugvögel" | Foto: Max Parovsky
4Bilder
  • Julian le Play veröffentlichte sein drittes Album "Zugvögel"
  • Foto: Max Parovsky
  • hochgeladen von Christian Lehner

(chl). Der Song „Eisenbahn“ aus dem neuen Album „Zugvögel“, erzählt Julian le Play im WOCHE-Gespräch, beschreibt recht gut, wie er die vergangenen vier Jahre seit seinem Karrierebeginn erlebt hat: „Ich habe das Gefühl, ich sitze in der Eisenbahn, die fährt recht schnell und es sieht alles sehr normal und easy aus, links und rechts huscht so einiges vorbei, aber vieles bekomme ich gar nicht mit.“

Le Plays Karriere ist tatsächlich schnell vorangegangen, in aller Kürze: vor vier Jahren der erste Singlehit „Mr. Spielberg“, das erste Album „Soweit Sonar“ (2012), die ersten Konzerte; im Jahr darauf der erste Amadeus-Award, Tour durch Österreich und die Arbeit am zweiten Album; 2014 Veröffentlichung des Albums „Melodrom“ im gesamten deutschsprachigen Raum, gefolgt von einer Tour durch Österreich und ersten Konzerten in Deutschland und der Schweiz; 2015 der zweite Amadeus, Konzerte und die Arbeit am dritten Album „Zugvögel“.

Die zwölf Songs aus „Zugvögel“ entstanden auf Reisen. Die Geschichten der Lieder sind allerdings keine Art Reisetagebuch, sondern handeln, wie von le Play gewohnt, vom Leben, von Sehnsüchten, Gefühlen, Träumen …
Besagte Reise, einen mehrmonatigen Eurotrip, wollte le Play nach der Matura machen, doch damals startete stattdessen seine musikalische Reise. Anfang des Vorjahres dachte er sich: „Wann, wenn nicht jetzt? Ich bin jetzt 24 und brauche sowieso Frischluft.“ Und begann, den Eurotrip nachzuholen –in Form von Städtetrips. Der Albumtitel „Zugvögel“ reflektiert dieses Jahr, in dem er „von Ort zu Ort zog und das Zuhause eigentlich nur mehr eine Zwischenstation war, um Wäsche zu waschen, zu lüften und nachzusehen, ob alles in Ordnung ist“.

Durch das Songwriting auf Reisen entstand ein neuer Sound: nicht mehr die Akustikgitarre bestimmt die Melodie, sondern poppige, elektronische Sounds und Beats. „Ich habe Musikequipment mitgenommen, das in den Rucksack passt, kleines Midi-Keyboard und einen Laptop mit mega-vielen Samples und Sounds. Damit bin ich herumgewandert, ans Meer, durch die Straßen, in Cafés und Tavernen – und das Songwriting ist wie von selber geflossen. Damit begonnen habe ich in Lissabon und da es dort so gut funktioniert habe, habe ich diese Art zu reisen und zu arbeiten jedes Monat wiederholt, bis das Album fertig geschrieben war.“ Lissabon folgten Amsterdam, Stockholm, Sevilla, Cinque Terra und Istrien.

Dass dieses Album nicht einem gewöhnlichen Tonstudio produziert wurde, ist nur logisch: Sänger und Band mieteten dafür einen stillgelegten Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in der Nähe von Bordeaux. „Wir haben das Studio in Wien abgebaut, in einen Kleinbus gepackt, es dort wieder aufgebaut und haben in dem Bauernhof zwei Monate lang gewohnt und aufgenommen.“

In den nächsten Monaten geht’s wieder auf Reisen – auf „Zugvögel“-Tournee durch Österreich und Deutschland. Ein Kärnten-Konzert ist im Rahmen einer Theatertournee im Herbst geplant.
Julian le Play live:

28.05.2016 YBBS, AKS Donaustadion
02.09.2016 KUFSTEIN, Festung
09.09.2016 WIEN, Arena Open Air
10.09.2016 GRAZ, Kasematten Open Air
08.10.2016 LINZ, Posthof
„Zugvögel“ ist auf dem Label „Troubadour Tonträger“ erschienen, Vertrieb: Universal Music.
Mehr Infos: http://www.julianleplay.com

Julian le Play veröffentlichte sein drittes Album "Zugvögel" | Foto: Max Parovsky
Das neue Album "Zugvögel" von Julian le Play | Foto: Troubadour Tonträger/Universal Music Group
So und so ähnlich entstanden die Songs des Albums "Zugvögel": in Cafés, Tavernen, Apartments - Julian le Play auf Reisen | Foto: Kidizin Sane
Julian le Play auf Reisen - im Rucksack das Musikequipment fürs Songwriting | Foto: Max Parovsky
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.