Ehrenamt
Kärntens Feuerwehrjugend feiert 20 Jahre

- 700 Besucher waren beim "Actionday" dabei und genossen das umfangreiche Rahmenprogramm.
- Foto: Medienteam KLFV
- hochgeladen von Sabine Rauscher
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es in Kärnten die Feuerwehrjugend. Grund genug, zum Jubiläum einen spannenden "Actionday" zu veranstalten und die engagierten Feuerwehr-Mädels und -Burschen bei einem Festakt zu ehren .
KLAGENFURT. Bei einem "Actionday" mit 700 Besuchern sowie einem großen Festakt feierte die Feuerwehrjugend am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes ihr 20-jähriges Jubiläum. Mittlerweile gibt es rund 1.600 Mitglieder, weitere Jugendgruppen stehen bereits in den Startlöchern. Neben der Ausbildung und dem Bewerbswesen ist der kameradschaftliche Sektor ein wesentlicher Bestandteil bei der Jugendarbeit. Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin lobt: "Für mich ist es ein sehr gutes Gefühl, wenn ich durch Kärnten fahre und bei den einzelnen Feuerwehren diese jungen und motivierten Mädchen und Burschen sehe. Sie werden es einmal sein, die als Garant für Sicherheit und Schutz der Bevölkerung in unserem Bundesland unser Feuerwehrwesen führen werden." Ihnen die nötigen Softskills zu vermitteln und sie auf ihre verantwortungsvolle Arbeit im Ehrenamt vorzubereiten, sei eine wichtige Aufgabe der Führungsmannschaft.
Retter von morgen
"Jedes Mal, wenn ich Mitglieder der Jugendfeuerwehr treffe, bin ich stolz auf diese jungen Leute, auf ihr Engagement und ihre Weltsicht. Die eigene Freizeit in den Dienst der guten Sache zu stellen, ist alles andere als selbstverständlich. Dafür ein herzliches Danke von mir als Feuerwehrreferent des Landes wie auch als Bürger, der möglicherweise einmal eure Hilfe brauchen wird. Ihr seid nicht nur die Helfer und Lebensretter von morgen – für mich seid ihr schon heute Helden sowie Vorbilder für die Gesellschaft“, bedankte sich Feuerwehrreferent Landesrat Daniel Fellner. Verantwortlich für die Jugendarbeit beim Feuerwehrverband zeichnet sich Claudia Sticker.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.