Klagenfurt
Kärntner sollen für digitale Gefahren sensibilisiert werden

- Landesrat Daniel Fellner (links) mit Moosburgs Bürgermeister Herbert Gaggl im VHS-Mobil, welches in jede Gemeinde kommen kann
- Foto: Büro LR Fellner
- hochgeladen von Christian Kogler
Mit #webfit 2.0 geht Initiative zu digitalen Kompentenzsteigerung der Kärntner in die zweite Runde.
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von einem Cyber-Betrug zu lesen ist. Diesem Umstand wird nun auch in Kärnten wieder Rechnung getragen. Die Initiative #webfit 2.0, die 2021 vom Land Kärnten in Kooperation mit dem Gemeindeservicezentrum und der Volkshochschule Kärnten aus der Taufe gehoben wurde, geht nun in die zweite Runde.
Sicher im Netz
Einen besonderen Stellenwert kommt bei #webfit 2024 der Cyber-Sicherheit zu. "Es geht um Datensicherheit, das sichere Verhalten im Internet und vieles mehr. Es gehe um Fragen wie ,Warum öffne ich keine E-Mail, deren Absender ich nicht kenne?´ oder ,Wie sieht ein sicheres Passwort aus?´ Hier gilt es einfach, die Antennen zu schärfen und sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen", erläutert Landesrat Daniel Fellner.
100.000 Euro Budget
Der erste Kursdurchgang lief von 2021 bis 2023 und wurde in rund 40 Gemeinden durchgeführt. In Summe nahmen 1368 Kärntner daran teil. Der Start für die Neuauflage erfolgte vergangene Woche in Moosburg. Finanziert wird das Projekt zu 75 Prozent über das Land Kärnten und 25 Prozent aus dem Gemeindebudget. Gesamt fast der Fördertopf 100.000 Euro. Bis Ende Juni 2025 läuft das Projekt. "Jede Gemeinde kann um diese Förderung ansuchen", sagt Gemeindereferent Fellner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.