Benediktinermarkt Klagenfurt
Marktbelebung mit Kärntner Künstlern

- Am 21. August startet die wöchentliche Veranstaltungsreihe "After Work am Markt"
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Christian Lehner
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe am Benediktinermarkt will die Marktverwaltung auch neue Kunden anlocken.
KLAGENFURT (chl). Vor gut zwei Wochen präsentierte Markt- und Wirtschafts-Referent Stadtrat Markus Geiger den Entwurf der neuen Marktordnung, die im Herbst beschlossen werden soll. Nun kündigt er eine Premiere an, die am Benediktinermarkt nicht nur über die sprichwörtliche Bühne gehen wird: „After Work am Markt“ von 21. August bis 9. Oktober. Von 17 bis 22 Uhr wird dabei der Markt mit Musik beschallt und zusätzlich belebt.
Erstmals eine Veranstaltungsreihe
„Es hat immer wieder wenige, vereinzelte Veranstaltungen am Benediktinermarkt gegeben, bei denen die Marktverwaltung eingebunden waren. Die Idee mit der After-Work-Reihe haben wir geboren, weil es einerseits den Bedarf der Standler gibt, länger offen zu halten, aber andererseits dann auch etwas stattfinden soll. Aber in geregelten Bahnen und nicht als Wildwuchs wie in der Vergangenheit. Wir werden das heuer ausprobieren, nachdem es im heurigen Sommer ohnehin keine großen Veranstaltungen gibt“, erklärt Geiger. Beim „After Work am Markt“ setzt man auf kleine, akustisch besetzte Ensembles und DJ-Musik. Eingebunden ist das gesamte Marktgeschehen und insbesondere die Gastronomie.
Die drei Tage, an denen man laut neuer Marktordnung bis 22 Uhr, künftig offen halten kann, sind davon nicht betroffen. „Es ist eine offizielle Veranstaltungsreihe der Marktverwaltung“, betont Geiger.
Junges Marktpublikum gewinnen
Ziel der Veranstaltungsreihe ist aber auch, neues Publikum anzulocken. Geiger: „Es gibt eine breite Bevölkerungsschicht, die den Markt sehr stark nutzt, aber es gibt auch Menschen, die nie auf den Markt gehen, und diese versuchen wir, damit zu erreichen. Wir wollen aber auch die Jungen erreichen, denn die sind die zukünftigen Kunden am Markt.“
Bei der Organisation, Technik und Akquirierung der Künstler setzte das Team rund um Geiger und Marktkoordinator Christoph Fleck auf Kärntner Input. „Gerade Künstler und Veranstaltungstechnikfirmen mussten durch den Lockdown und vielfach auch weiterhin große Einbußen hinnehmen. Daher haben wir gesagt, wir bleiben bei Programmierung und technischer Infrastruktur regional“, betont Fleck.
Für Künstlerakquise und technische Ausstattung arbeitet man mit dem Stereo-Media- bzw. Stereo-Club-Team mit Marina und Marco Virgolini zusammen, die neben dem technischen Know-how die guten Kontakte zur Kärntner Musikszene einfließen ließen.
Maskenpflicht bleibt vorerst
Ergänzend zur neuen Marktordnung sagt Geiger: „Wir haben die Marktordnung von Grund auf und jeden einzelnen Paragraphen neu gedacht und diskutiert. Unser Ziel war: Sie muss für alle lesbar und die Regeln klar sein.“ Neu ist auch, dass die große Kehrmaschine nur mehr einmal am Tag durch den Innenbereich fährt und ansonsten händisch gekehrt wird, „um mehr Ruhe hineinzubringen“.
Die Maskenpflicht bleibt vorerst aufrecht und wird gut angenommen: „Es gibt nur ganz wenige, die sich darüber beschweren.“
ZUR SACHE:
"After Work am Markt", von 21. August bis 9. September, 17 bis 22 Uhr
Warm-up mit DJ Felipe Calvito: ab 17 Uhr, Konzerte: ab 19 Uhr
Konzertauftakt am 21. August: Acoustica
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.