Stadttheater
Neuer Chefdirigent für das Kärntner Sinfonieorchester

- Nicholas Milton dirigiert ab sofort am Stadttheater Klagenfurt das Kärntner Sinfonieorchester.
- Foto: Christoph Mischke
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Ab der Spielzeit 2021/2022 übernimmt Nicholas Milton als Chefdirigent das Kärntner Sinfonieorchester.
KLAGENFURT. Er wird für seine herausragenden Interpretationen eines breitgefächerten Opern- und Konzert-Repertoires geschätzt und ist auch Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Göttinger Symphonieorchesters. Er erarbeitete bereits Konzerte mit dem Kärntner Sinfonieorchester und wird die Spielzeit 2021/2022 in Klagenfurt mit Richard Wagners „Die Walküre“ eröffnen. Die Rede ist von Nicholas Milton, dem neuen Chefdirigenten des Kärntner Sinfonieorchesters am Stadttheater Klagenfurt.
Renommierter Dirigent
Stadtheater-Intendant Aron Stiehl präsentierte den künstlerischen Neuzugang am gestrigen Dienstag im Rahmen eines Pressetermins: „Es ist uns eine große Freude, diesen international renommierten Dirigenten für unser Theater gewinnen zu können. Mit seiner reichen Erfahrung, seiner profunden und vielfältigen Repertoire-Kenntnis und vor allem seiner musikalischen Sensibilität wird er das Sinfonieorchester hervorragend leiten und inspirieren.“
Momente der Schönheit
Milton selbst fiebert seiner neuen Aufgabe entgegen: „Die Konzerte, die wir bisher gemeinsam erarbeitet haben, sind für mich unvergesslich und ich denke, wir haben gemeinsam Momente von besonderer Schönheit geschaffen.“ Er hofft, dass das Stadttheater die dunklen Zeiten der Pandemie bald hinter sich lassen kann. „Ich freue mich darauf, eine zukunftsträchtige Grundlage zu schaffen, die unserem Publikum wieder Freude, Inspiration und Seelennahrung bringt“, blickt er optimistisch in die Zukunft.
Zahlreiche Gast-Engagements
Milton war von 2014 bis 2018 Generalmusikdirektor am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken. Gast-Engagements führten ihn in den vergangenen Jahren an Häuser wie die Deutsche Oper Berlin, die Komische Oper Berlin, die Volksoper Wien und Opernhäuser in Dortmund, Leipzig, Linz und Innsbruck. Zuletzt dirigierte er an der Deutschen Oper Berlin „Tosca“, „Così fan tutte“ und „Die Entführung aus dem Serail“. Demnächst stehen „La Bohème“ und „Madama Butterfly“ an der Opera Australia (Sydney Opera House) und „Don Giovanni“ an der Deutschen Oper Berlin auf dem Programm.
ZUR PERSON
Nicholas Milton wurde im Alter von 19 Jahren zum jüngsten Konzertmeister Australiens ernannt. Er begann zunächst eine erfolgreiche Karriere als Solo-Violinist und Kammermusiker, bevor er sich ausschließlich dem Dirigieren widmete. Er war erster Konzertmeister beim Adelaide Symphony Orchestra und Violinist des renommierten Macquarie Trios in Australien. Milton wurde für besondere Verdienste als Dirigent mit der Aufnahme in den „Order of Australia“ geehrt. Seine Diskografie umfasst rund sechzig Aufnahmen. 2016 war er mit einem Album für den „Grammy“ nominiert.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.