Pippi und ihr Rock’n’Roll Daddy

- "Rock'n'Roll-Daddy" Peter Draxl schrieb ein Buch über seine Erlebnisse mit seiner heute 15-jährgen Tochter Pippi, erschienen im Verlag Milena
- Foto: Patricia Weisskirchner
- hochgeladen von Christian Lehner
Top-Music-Manager Peter Draxl schrieb ein sehr humorvolles Buch über das Leben mit seiner heute 15-jährigen Tochter.
(chl). In Klagenfurt hat sich der gebürtige Villacher Peter Draxl sein Rüstzeug angeeignet für seine spätere Karriere als Marketing-Boss bei EMI Records und bis ins Top-Management von Universal Music in Wien. "Ich habe in Klagenfurt den Werbelehrgang absolviert, bei einer Werbeagentur gearbeitet und mein Diplom als Industriekaufmann gemacht", blickt Draxl zurück. Aktuell ist er in der Kommunikation tätig und als Berater einer Marketingfirma. Und als Autor: "Papa Peinlich. Der Rock’n’Roll-Daddy und sein Teenager" ist der Titel seines ersten Buches mit 47 Vater-Tochter-Kurzgeschichten.
"... in deinem Alter?"
Die Tochter heißt Pippi und ist heute ein 15-jähriger Teenager, der Vater hat sich 20 Jahre lang im Dienste des Rock’n’Roll ernährt, fährt Harley und steht auf Glam-Rock der Achtziger und Neunziger. Stoff genug für jede Menge "Peinlichkeiten" - auf beiden Seiten.
Zum Beispiel, als sich Papa mit über Vierzig einen Jugendtraum erfüllte und sich tätowieren ließ: "… und das in deinem Alter?", war die entsetzte Reaktion von Pippi. Mittlerweile steht sie den Tattoos gelassen gegenüber: "Er hat es mir zwar erklärt, aber seine Motive verstehe ich bis heute nicht. Doch wenn es für ihn eine Bedeutung hat, dann soll er's machen."
Oder als Daddy sein "Kindi" (damals 11) backstage zu Helene Fischer mitnahm und beim Foto mit dem Star der Handy-Akku versagt. Oder als Papa dem "Goldlöckchen" die Haare färbte … Oder als der Autor begann, sein Buch zu schreiben, und der Prinzessin erst erklären musste, dass er eigentlich schon jahrelang schreibe, etwa Filmkritiken der anderen Art, Kolumnen, einen unveröffentlichten "Jerry Cotton", einen Roman, der einem PC-Absturz zum Opfer fiel.
Gemeinsam erinnert
Schlussendlich fand Pippi es cool, dass Daddy ein Buch über ihr gemeinsames Leben schrie und man fischte gemeinsam in Erinnerungen. Das Ergebnis sind Erlebnisse aus der Sichtweise des Vaters, garniert mit Erinnerungen der Tochter.
Pippi ist übrigens nicht ihr richtiger Name, sondern der Spitzname den Rock’n’Roll-Daddy ihr verpasst hat: „Weil ihr erstes Faschingskostüm Pippi Langstrumpf war“, erklärt Drang. „Ihr echter Name bleibt ungenannt, Pippi will das so.“
Ein "One-Book-Wonder“ soll „Papa Peinlich“ nicht werden: „Ich habe bereits begonnen, neue Geschichten zu schreiben, lustige, überzeichnete, selbstironische, die wieder Spaß und Freude bringen sollen.“
Das Buch:
Peter Draxls Buch "Papa Peinlich. Der Rock'n'Roll-Daddy und sein Teenager" ist im Wiener Verlag Mielena erschienen.
Draxl war von 2002 bis 20016 Marketing- und A&R-Director bei Universal Music Austria, davor A&R-Director bei EMI Music Austria.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.