Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
(chl). Drei der derzeit herausragendsten österreichischen Liedermacher der jüngeren Generation gebe sich im Kulturhofkeller Villach die Ehre: Raphael Sas (Gesang, Gitarre), Der Nino aus Wien (Gesang, Gitarre) und Sterzinger (Gesang, Akkordeon). Der Abend beginnt mit jeweils eigenständigen Solo-Sets und endet mit einer gemeinsamen Performance unter dem Motto "So klang Östereich".
Stefan Sterzinger ist weltmusikalischer Grenzgänger, Akkordeonist und Sänger, Conférencier und Unterhalter. Sein musikalisches Credo ist die ständige Neuerfindung. In den 1980er-Jahren war seine Band "Franz Franz und die Melody Boys" einer der interessantesten Acts. Solo bzw. mit seiner Band "Sterzinger Experience" gilt er als Erneuerer des Wienerlieds und des Austropop zugleich. Auf seinem aktuellen Tonträger mit dem Titel "Rock'n'Roll" (veröffentlicht auf dem Label "monkey") ist nachzuhören, wie der Musiker Ambros, Stones und Eigenes interpretiert.
Nino Mandl alias Der Nino aus Wien war zuletzt gemeinsam mit Natalie Eva Ofenböck in Villach mit dem etwas anderen Arthur Schnitzler-Abend "Fräulein Gustl oder Ich muss auf die Uhr schau’n" zu sehen. Die Schnitzler-Collage ist als Buch samt Hörbuch im Kärntner Verlag "Edition Meerauge" erschienen (www.meerauge.at). Für die Performance des literarisch-musikalischen Programms hat Mandl die "Schnitzlerband" gegründet, der neben Sterzinger auch der dritte Mann des gemeinsamen Liederabends in Villach angehört: Raphael Sas. Der Sänger, Gitarrist und Songschreiber gehört ebenfalls zur neuen Liedermacher-Generation und brachte im Vorjahr sein Solo-Debüt "Gespenster" heraus (Problembär Records, das Label auf dem auch Nino Mandls CDs veröffentlicht).
"Wirklich schöne Lieder, musiziert zwischen Eleganz und Anarchie", freut sich auch Kulturhofkeller-Obfrau Simone Dueller auf den ersten Sonntag nach Ostern.
Sterzinger/Nino aus Wien/Raphael Sas, "solo_solo_solo_trio": am 7. April, 18.30 Uhr im Kulturhofkeller in Villach (www.kulturhofkeller.at; Karten: Ö-Ticket).
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.