Wetten um neuen „eiskalten“ Weltrekord

3Bilder

Auch heuer lädt Kärnten voller Energie gemeinsam mit dem klimabündnis wieder zum großen „Eisblock-Wetten-dass“. In zwei Kärntner Gemeinden werden Eisblöcke für eine Rekordzeit von rund acht Monaten mit Passivhausdämmung isoliert. Los geht’s am 22. Februar in Kötschach-Mauthen.
Das Staunen war groß und der Applaus stürmisch, als am 22. August 2010 am Marktplatz in Himmelberg die letzte Eisblockwette nach sechs Monaten zu Ende ging und unglaubliche 56 % des ursprünglich 2 m³ großen Eisblocks enthüllt wurden. Grund genug für Kärnten voller Energie und das klimabündnis, die Bedingungen noch weiter zu verschärfen: Rund acht Monate lang werden heuer zwei Eisblöcke in zwei Kärntner Gemeinden mit Passivhaus-Dämmmaterial umhüllt – und wiederumstellt sich die Frage: Wie viel wird am Ende noch übrig sein?

Zwei mal zwei Tonnen

„Die Eisblockwetten symbolisieren die Verzögerung der Eisschmelze durch effiziente Dämmung selbst bei sommerlichen Temperaturen. Heuer wollen wir an zwei strategischen Punkten Kärntens überprüfen, wie sich das Klima vor Ort auf den Abschmelzprozess auswirkt“, sagt Mag. Christian Salmhofer vom klimabündnis Kärnten. Am 22. Februar um 13.30 Uhr wird der erste zwei Tonnen
schwere Eisblock vor dem Rathaus in Kötschach-Mauthen mit einer 30 cm dicken Passivhausdämmung der Firma STO isoliert. Ausgepackt wird das Eis am 10. Oktober.

Wissen und gewinnen

Schon zwei Tage später, am 24. Februar, wird um 10.00 Uhr der nächste „eisige Zweitonner“ beim Campus Futura in Bleiburg verhüllt. Zu gewinnen gibt es bei den Wetten nicht nur tolle Preise, sondern auch viel Hintergrundwissen – auch und vor allem für Schulen aus der Region: Schülerinnen und Schüler werden bei den Verhüllungen mit dabei sein und in weiterer Folge im Rahmen von Workshops über Klimawandel und Energiesparen informiert. Sie bekommen auch die Gelegenheit, das „Dämmmaterial-Häuschen“ künstlerisch zu gestalten.

Dämmen = Sparen

„Mit konsequenter Wärmedämmung können wir das Klima, unsere Ressourcen und unsere Brieftasche gleichermaßen schonen. Sie ist eine der effizientesten und billigsten Maßnahmen zur Einsparung von Energie und somit von Treibhausgasen wie CO2. Unsere Zukunftsvision sollte es sein, bei der Nutzung
eines Hauses keine Energie mehr zu verbrauchen“, sagt Energiereferentin Landesrätin Dr.in Beate Prettner. Wie nahe wir diesem Ziel bereits sind? Die Eisblöcke werden es uns im Herbst zeigen.

Alle Infos zu den Eisblockwetten gibt es unter www.energie.ktn.gv.at/eisblockwette.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.