Die Szenen eines Wahlkampfs

20. Oktober 2014: Harmonie pur bei Willy Haslitzer und Peter Zwanziger (Die Unabhängigen) | Foto: Peter Lindner
36Bilder
  • 20. Oktober 2014: Harmonie pur bei Willy Haslitzer und Peter Zwanziger (Die Unabhängigen)
  • Foto: Peter Lindner
  • hochgeladen von Peter Lindner

Rückblick auf den Klagenfurter Wahlkampf - beziehungsweise seine skurrilsten Ereignisse.

KLAGENFURT. Es war der 20. Oktober 2014, als die erste Überraschung von vielen in diesem Wahlkampf passierte - "Die Unabhängigen" präsentierten mit dem ehemaligen Stronach-Funktionär und gewesenen ORF-Direktor Willy Haslitzer ihren Spitzenkandidaten. Am Rande der abgewrackten Seebühne schworen sich Haslitzer und Parteigründer Peter Zwanziger ewige Treue.
Wenig später verließ Vizebürgermeister und Finanzreferent Albert Gunzer den blauen Heimathafen, um mit der von ihm gegründeten Bürgerallianz in See zu stechen.
Und die ÖVP engagierte als Symbol der Verjüngung den 63-jährigen Stadtrichter (Anmerkung der Redaktion: "Klagenfurter Faschingsaktivisten") Otto Umlauft.
Allerspätestens da hatte man schon so ein Gefühl, als würden die kommenden Monate noch etwas turbulenter als ohnehin schon angenommen.

Jetzt sind es noch neun Tage bis zur Gemeinderatswahl in Klagenfurt. 13 Listen und elf Bürgermeisterkandidaten werden am 1. März zur Auswahl stehen. Unter ihnen völlig unbekannte Personen und eine Fülle an neuen Parteien. Und nicht nur deshalb verdient sich dieser Wahlkampf besondere Beachtung.

Klicken Sie sich durch die chronologisch geordnete Bildergalerie und werfen Sie einen Blick auf die skurrilsten Geschehnisse im ohnehin schon sehr chaotischen Wahlkampf. Diese Auflistung erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Und: Egal, wie kurios die Ideen der Kandidaten auch waren - sie wurden in dieser Auflistung bewusst ausgeklammert; Um ganz bewusst so oberflächlich zu bleiben, wie es ein Wahlkampf selbst ist.

Alle Artikel zum Klagenfurter Wahlkampf finden Sie auf www.meinbezirk.at/grw15-klagenfurt

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.