Feierliche Eröffnung des „Erlebnisspielplatzes Europapark“ am 21. Juni

- hochgeladen von Stadtrat Wolfgang Germ
Tolle Gewinne winken im Rahmen der "Eröffnung des Erlebnisspielplatzes Europapark"
Wolfgang Germ freut sich auf die feierliche Eröffnung des Erlebnisspielplatzes Europapark am 21. Juni: " Das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt und für jede Altersklasse wird etwas dabei sein. Klagenfurt hat wieder einmal bewiesen eine kinderfreundliche Gemeinde zu sein. Im Rahmen der Eröffnung des Spielplatzes gibt es auch drei tolle Gewinne, die durch die Kronenzeitung als unserem Hauptmedienpartner verlost werden: Eine Go-Pro Action Cam von Sony, die von Saturn gesponsert wurde, ein Streetsurfing Casterboard, das von Giga-Sport zur Verfügung gestellt wurde und je 10 Kinder- und Erwachsenentagesfahrkarten von der Ahoi-Wörthersee-Schifffahrt!" so Stadtrat Wolfgang Germ.
Stadtgartenreferent Wolfgang Germ informiert über die Details des Großprojekts für die Klagenfurter Familien:
Der Spielplatz im Europapark weist mit Abstand die höchste Spielfrequenz aller öffentlichen Spielplätze der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee auf. Die Lage in der Wörthersee-Ostbucht, inmitten der größten Parkanlage der Stadt macht ihn zu einem der wichtigsten und meist frequentiertesten Spielplätzen Kärntens. Nicht nur die Klagenfurter Bevölkerung, auch Besucher aus den Umlandgemeinden und viele Gäste Kärntens besuchen den Europapark und seinen Spielplatz.
Sanierungsmaßnahmen waren bereits notwendig: In den vergangenen Jahren mussten viele Spielgeräte im Europapark aufgrund irreparabler Schäden aus Sicherheitsgründen entfernt werden und konnten bis dato aufgrund fehlender Haushaltsmittel nicht ersetzt werden.
Stadtgarten Klagenfurt hat die Planungen für die Neugestaltung des Spielplatzes seit 2011 betrieben und die Planungsidee nach dem Konzept des Planungsbüros "spiel-raum-kreativ" übernommen. Das Projekt „Spielplatz Europapark Neu“ wurde im Februar 2012 im Stadtgartenauschuss vorberaten und letztendlich im Stadtsenat und Gemeinderat beschlossen.
30 Spielgeräte für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche:
Das € 700.000 teure Großprojekt beinhaltet 30 Geräte, wobei für jede Altersklasse etwas dabei sein wird. Angedacht sind Bereiche für Kleinkinder im Alter von 1-6 Jahren, Kinder von 6 - 14 Jahren, sowie Wasser- und Sandspiele und einen Treffpunkt für Jugendliche. Im Kleinkinderbereich dominieren die Themen freie Bewegung, Begegnung mit den Elementen, Körpererfahrung, Konstruktionsspiel, Rollenspiel und Kreativität.
Der Wasser- und Sandbereich führt die verschiedenen Altersgruppen zusammen und erlaubt Kindern unterschiedlichen Alters ein entspanntes Spielen mit anderen Altersgruppen.
Der Bereich für die 6 bis 14-jährigen Kinder wird geleitet von den Begriffen Bewegung/ Körpererfahrung, Kontakt/ Kommunikation, sportliche Betätigung und Geschicklichkeit.
Er geht nahtlos über in den Bereich für die Jugendlichen. Stressabbau, Präsentation der eigenen Persönlichkeit sowie auch Selbstwahrnehmung stehen hierbei im Vordergrund.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.