Fünf Jahre Stadtrat Germ - Eine Bilanz

- Das Büro von Stadtrat Germ und seinem Team im Europahaus.
- hochgeladen von Stadtrat Wolfgang Germ
Übersicht von Maßnahmenkatalogen und Projektrealisierungen der Referate Stadtgarten, Personal, Friedhöfe und Sicherheit durch Stadtrat Wolfgang Germ.
STADTGARTEN
Schönes Klagenfurt
• Aufstellung von Blumenpyramiden in der Innenstadt
• Sanierung und Neugestaltung des Schützenparks (Adaptierung eines neuen Trinkwasserbrunnens mit Hundetränke)
• Generalsanierung der Landesgedächtnisstätte am Kreuzbergl
• Implementierung des ersten Friedensforstes in Österreich im Bereich der Sattnitz
• Aufstellung des „Schwimmenden Christbaumes“ in der Ostbucht
• Baumpflanzungen (Osterwitzgasse, 10. Oktoberstraße, Achterjägerpark/ Stadttheater, Domplatz)
• Projekt Klagenfurt im Blumenschmuck
• Regelmäßige Gewässerreinigungsaktionen/ Frühjahrsputzaktionen/ Frühjahrs- Sommer und Herbstbepflanzungen
Kinderfreundliches Klagenfurt - Spielplatzoffensive
Es wurden ca. 1. Mio. € in Kinderspielplätze investiert (2013 und 2014)
Sanierungen/ Generalsanierungen/ Neuimplementierungen folgender Spielplätze:
• Verlegung Spielplatz Bahnstraße
• Kompletterneuerung Spielplatz Seiserastraße
• Generalsanierung/ Neugestaltung Spielplatz Stadtgraben
• Neuerrichtung Spielplatz Hubertusstraße
• Generalsanierung Kreuzberglspielwiese
• Neuaufstellung/ Permanentmachung Kinderspielplatz Alter Platz
• Spielplatzoffensive: Sanierung von 7 Spielplätzen. Um € 50.000 wurden kaputte Geräte ersetzt (Ehrentalerstraße, Schönhofstraße/ Lodengasse/ Waldrandgasse/ Weinaschgasse/ Festungspark/ Sattnitzpark)
Wasserreiches Klagenfurt
• Bereitstellung neuer Trinkwasserbrunnen in St. Ruprecht (Bereich Volksbad)
• Neuadaptierung Trinkwasserbrunnen Kreuzbergl
• Trinkwasserbrunnensanierung Waltendorf
• Sanierung Stadtgrabenbrunnen (komplette Fertigstellung 2014)
• Trinkwasserbrunnen Alter Platz
Ausbau des Wanderwegenetzes in Klagenfurt
• Ausbau Wanderwegenetz
• Optimierung der Beschilderung des Wanderwegenetzes auf internationalen Standard
Projekte
• 1. Österreichisches Kunst-Geomantie Projekt im Europapark umgesetzt
Tierfreundliches Klagenfurt
• Implementierung einer Hundefreilaufzone im Freizeitpark Welzenegg
(mittlerweile 4 HFLZ)
• Flächendeckende Aufstellung von 130 Gassimaten (langjährige Forderung wurde umgesetzt Gassimaten, Hundefreilaufzonen und Ordnungsamt als Paket beschlossen)
PERSONAL
Lehre mit Matura und Lehrlingsoffensive
• Einführung Lehre mit Matura
• Lehrlingsoffensive
Strukturelle Veränderungen
• Strukturbereinigungen durchgeführt
• Ausbau Amtsgebäude Domplatz forciert --> Ziel Mieteinsparung
• Einsparungen durch Modernisierung des Facility Managements
• Einführung des Abfertigungsmodels neu (Abfertigungsversicherung)
• Ausbau des Human Ressource-Managements ( Förderung der Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen, Optimierung des Personaleinsatzes)
Mehr Sicherheit für die MitarbeiterInnen
• Maßnahmenkatalog für mehr Sicherheit bei den MitarbeiterInnen der Abteilung Entsorgung
• Erstellung eines Sicherheitsfolders für die Mitarbeiterinnen des Magistrates
Modernisierung des Verwaltungsapparates
• Forcierung eines E-Government zur Effizienzsteigerung in der Verwaltung
(elektronische Amtswege, Digitalisierung der Akten etc.)
Förderung der MitarbeiterInnengesundheit
• Projekt BAUFIT: Gesundheitsförderungsprogramm für MitarbeiterInnen im handwerklichen Bereich (Rücken-, Gelenks- und Wirbelsäulenschonung)
• Betriebliche Gesundheitsförderungsoffensive der MitarbeiterInnen
FRIEDHÖFE
Barrierefreier Friedhof
• 2009 Implementierung eines behindertengerechten Treppenlifts im Gebäude
der Bestattung Kärnten
• 2012 Adaptierung barrierefreier Zugang Hauptgebäude Friedhof Annabichl
Modernisierung der Friedhofsverwaltung
• 2012 Digitalisierung der Friedhofsgräber (Modernisierung und Lokalisierung der Verstorbenensuche für BürgerInnen und MitarbeiterInnen; erleichtert Verstorbenensuche auf öffentlichen Friedhöfen)
BürgerInnenfreundliche Friedhöfe
• 2011 Erstellung und Präsentation des „Wegbegleiter, Klagenfurts Friedhöfe auf einen Blick“
• 2012 Errichtung einer großen Informationstafel mit Lageplan vor dem Haupteingang FH Annabichl
• 2012 Anschaffung von Transportwägen für den Friedhof Annabichl
• 2012 Asphaltierung Verbindungsweg Friedhof Annabichl (Baustufe 2012)
• 2013 Errichtung des ersten österreichischen Friedensforstes im Sattnitzgebiet forciert
• 2010/2011/2012/2013 Dankveranstaltung Licht in der Nacht
Errichtung von Urnenschachtgräbern
• 2009 Errichtung 54 neuer Urnenschachtgräber am Friedhof St. Peter
• 2010 Errichtung von 75 Urnenschachtgräbern am FH Annabichl
• 2010 Errichtung von 74 Stück Urnenschachtgräbern am FH Viktring
• 2012 Errichtung von 36 Stk. Urnenschachtgräbern am FH St. Ruprecht
• 2012 Errichtung von 16 Stück Urnenschachtgräbern am FH St. Peter
• 2012 Errichtung einer Urnenwand am Friedhof Hörtendorf
Weitere Bauliche Maßnahmen
• 2009 Sanierung des Ingeborg Bachmann Ehrengrabes
• 2011 Asphaltierung des Verbindungsweges und des Müllplatzes beim Neuen Friedhofsteil in Viktring/ Stein
• 2011 Errichtung einer Garage für Gerätschaften am FH Viktring
• 2011 Errichtung eines Geräteschuppens am FH Viktring
• Generelle Instandhaltungsarbeiten auf allen 7 städtischen Friedhöfen (Mauersanierungen, Wege etc.)
Sicherheit
• Schaffung eines Ordnungsamtes in der Stadt Klagenfurt – mehr Sicherheit für Klagenfurt
• Regelmäßige Abhaltung einer Sicherheitsenquete im Europahaus
• Bettlergesetz in der Öffentlichkeit stark forciert, bis letztendlich das Gesetz im Land geändert wurde
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.