Anzeige

Fünf Jahre Stadtrat Germ - Eine Bilanz

Das Büro von Stadtrat Germ und seinem Team im Europahaus.
25Bilder


STADTGARTEN

Schönes Klagenfurt
• Aufstellung von Blumenpyramiden in der Innenstadt
• Sanierung und Neugestaltung des Schützenparks (Adaptierung eines neuen Trinkwasserbrunnens mit Hundetränke)
• Generalsanierung der Landesgedächtnisstätte am Kreuzbergl
• Implementierung des ersten Friedensforstes in Österreich im Bereich der Sattnitz
• Aufstellung des „Schwimmenden Christbaumes“ in der Ostbucht
• Baumpflanzungen (Osterwitzgasse, 10. Oktoberstraße, Achterjägerpark/ Stadttheater, Domplatz)
• Projekt Klagenfurt im Blumenschmuck
• Regelmäßige Gewässerreinigungsaktionen/ Frühjahrsputzaktionen/ Frühjahrs- Sommer und Herbstbepflanzungen

Kinderfreundliches Klagenfurt - Spielplatzoffensive
Es wurden ca. 1. Mio. € in Kinderspielplätze investiert (2013 und 2014)
Sanierungen/ Generalsanierungen/ Neuimplementierungen folgender Spielplätze:
• Verlegung Spielplatz Bahnstraße
• Kompletterneuerung Spielplatz Seiserastraße
• Generalsanierung/ Neugestaltung Spielplatz Stadtgraben
• Neuerrichtung Spielplatz Hubertusstraße
• Generalsanierung Kreuzberglspielwiese
• Neuaufstellung/ Permanentmachung Kinderspielplatz Alter Platz
• Spielplatzoffensive: Sanierung von 7 Spielplätzen. Um € 50.000 wurden kaputte Geräte ersetzt (Ehrentalerstraße, Schönhofstraße/ Lodengasse/ Waldrandgasse/ Weinaschgasse/ Festungspark/ Sattnitzpark)

Wasserreiches Klagenfurt
• Bereitstellung neuer Trinkwasserbrunnen in St. Ruprecht (Bereich Volksbad)
• Neuadaptierung Trinkwasserbrunnen Kreuzbergl
• Trinkwasserbrunnensanierung Waltendorf
• Sanierung Stadtgrabenbrunnen (komplette Fertigstellung 2014)
• Trinkwasserbrunnen Alter Platz

Ausbau des Wanderwegenetzes in Klagenfurt
• Ausbau Wanderwegenetz
• Optimierung der Beschilderung des Wanderwegenetzes auf internationalen Standard

Projekte
• 1. Österreichisches Kunst-Geomantie Projekt im Europapark umgesetzt

Tierfreundliches Klagenfurt
• Implementierung einer Hundefreilaufzone im Freizeitpark Welzenegg
(mittlerweile 4 HFLZ)
• Flächendeckende Aufstellung von 130 Gassimaten (langjährige Forderung wurde umgesetzt Gassimaten, Hundefreilaufzonen und Ordnungsamt als Paket beschlossen)


PERSONAL

Lehre mit Matura und Lehrlingsoffensive
• Einführung Lehre mit Matura
• Lehrlingsoffensive

Strukturelle Veränderungen
• Strukturbereinigungen durchgeführt
• Ausbau Amtsgebäude Domplatz forciert --> Ziel Mieteinsparung
• Einsparungen durch Modernisierung des Facility Managements
• Einführung des Abfertigungsmodels neu (Abfertigungsversicherung)
• Ausbau des Human Ressource-Managements ( Förderung der Leistungsfähigkeit der MitarbeiterInnen, Optimierung des Personaleinsatzes)

Mehr Sicherheit für die MitarbeiterInnen
• Maßnahmenkatalog für mehr Sicherheit bei den MitarbeiterInnen der Abteilung Entsorgung
• Erstellung eines Sicherheitsfolders für die Mitarbeiterinnen des Magistrates

Modernisierung des Verwaltungsapparates
• Forcierung eines E-Government zur Effizienzsteigerung in der Verwaltung
(elektronische Amtswege, Digitalisierung der Akten etc.)

Förderung der MitarbeiterInnengesundheit
• Projekt BAUFIT: Gesundheitsförderungsprogramm für MitarbeiterInnen im handwerklichen Bereich (Rücken-, Gelenks- und Wirbelsäulenschonung)
• Betriebliche Gesundheitsförderungsoffensive der MitarbeiterInnen


FRIEDHÖFE

Barrierefreier Friedhof
• 2009 Implementierung eines behindertengerechten Treppenlifts im Gebäude
der Bestattung Kärnten
• 2012 Adaptierung barrierefreier Zugang Hauptgebäude Friedhof Annabichl

Modernisierung der Friedhofsverwaltung
• 2012 Digitalisierung der Friedhofsgräber (Modernisierung und Lokalisierung der Verstorbenensuche für BürgerInnen und MitarbeiterInnen; erleichtert Verstorbenensuche auf öffentlichen Friedhöfen)

BürgerInnenfreundliche Friedhöfe
• 2011 Erstellung und Präsentation des „Wegbegleiter, Klagenfurts Friedhöfe auf einen Blick“
• 2012 Errichtung einer großen Informationstafel mit Lageplan vor dem Haupteingang FH Annabichl
• 2012 Anschaffung von Transportwägen für den Friedhof Annabichl
• 2012 Asphaltierung Verbindungsweg Friedhof Annabichl (Baustufe 2012)
• 2013 Errichtung des ersten österreichischen Friedensforstes im Sattnitzgebiet forciert
• 2010/2011/2012/2013 Dankveranstaltung Licht in der Nacht

Errichtung von Urnenschachtgräbern
• 2009 Errichtung 54 neuer Urnenschachtgräber am Friedhof St. Peter
• 2010 Errichtung von 75 Urnenschachtgräbern am FH Annabichl
• 2010 Errichtung von 74 Stück Urnenschachtgräbern am FH Viktring
• 2012 Errichtung von 36 Stk. Urnenschachtgräbern am FH St. Ruprecht
• 2012 Errichtung von 16 Stück Urnenschachtgräbern am FH St. Peter
• 2012 Errichtung einer Urnenwand am Friedhof Hörtendorf

Weitere Bauliche Maßnahmen
• 2009 Sanierung des Ingeborg Bachmann Ehrengrabes
• 2011 Asphaltierung des Verbindungsweges und des Müllplatzes beim Neuen Friedhofsteil in Viktring/ Stein
• 2011 Errichtung einer Garage für Gerätschaften am FH Viktring
• 2011 Errichtung eines Geräteschuppens am FH Viktring
• Generelle Instandhaltungsarbeiten auf allen 7 städtischen Friedhöfen (Mauersanierungen, Wege etc.)


Sicherheit

• Schaffung eines Ordnungsamtes in der Stadt Klagenfurt – mehr Sicherheit für Klagenfurt
• Regelmäßige Abhaltung einer Sicherheitsenquete im Europahaus
• Bettlergesetz in der Öffentlichkeit stark forciert, bis letztendlich das Gesetz im Land geändert wurde

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.