60 Jahre EKUS und Filmprämiere Mare Rosse von und mit Dr. Gerald Arnold

- hochgeladen von Isabella Hold
Der Erste Kärntner Unterwassersportklub (EKUS) feiert heuer sein 60. Vereinsjubiläum und ist somit einer der ältesten Tauchklubs in Europa.
Zu den Mitgliedern des EKUS zählen zahlreiche Tauchpioniere und Unterwasserfilmer, die an den Entwicklungen der heutigen Tauchgeräte maßgeblich beteiligt waren.
Durch die Not der Nachkriegszeit und die Tatsache, dass es auch die einfachsten
UW-Sportgeräte wie Flossen, Tauchmasken und Schnorchel am österr. Markt kaum zu kaufen gab, förderte die Kreativität und die Zusammenarbeit so sehr, dass ein Verein – Erster Kärntner Unterwassersportkclub – beim Gasthaus Pumpe gegründet wurde und bald eine Gruppe von mehr als 30 Sportlern dem Verein beitraten.
Heute setzt sich der traditionelle Verein für die Jugend und ein ausgewogenes Sportprogramm ein.
Neben dem Unterwasserrugby, bietet der EKUS folgende Aktivitäten an:
- Turnen
- Orientierungstauchen
- Tauchausbildung
- Tauchkurse
Aufgrund des 60. Vereinsjubiläums organisiert der EKUS am 23. Jänner 2013 eine Filmprämiere: „Mare rosso“ - Auf den Spuren großer Pioniere – eine Tauchexpedition in den Sudan vom Klagenfurter Unterwasserfilmer-Filmer und EKUS Mitglied Dr. Gerald Arnold.
Das Rote Meer zählt trotz des sich rasant ausbreitenden Tourismus weiterhin zu den besten und beliebtesten Reisezielen für Taucher. Vor allem die südlichen, vor der Küste Sudans gelegenen Riffe sind aus politisch-geographischen Gründen weitgehend unberührt geblieben.
60 Jahre nachdem Hans Hass mit seinem berühmten Film “Abenteuer im Roten Meer“ die Unterwasserwelt in die Wohnzimmer gebracht und Jacques Cousteau sein Unterwasserlabor „Précontinent“ am Shab Rumi vor Port Sudan eingerichtet hat, folgt der Kärntner Unterwasserkameramann Gerald Arnold den Spuren dieser großen Pioniere.
Sein Film zeigt in spektakulären Aufnahmen die bestechende Schönheit und Vielfalt der Riffe des Roten Meeres, sowie dem Verfall preisgegebene historische Stätten wie die sudanesische Hafenstadt Suakim und historische Wracks wie die Umbria.
Mangelnde Kontrollen und fehlendes Bewusstsein für Arten- und Umweltschutz haben leider dazu geführt, dass einige berühmte Riffe wie Angarosh durch Dynamitfischen nahezu völlig zerstört wurden. Auch diese eher traurige Seite wird in dem Film beleuchtet.
Dr. Gerald Arnold zählt heute zu den bekanntesten Unterwasserkameramännern im deutschsprachigen Raum und meint zu seinem Film: „Nach über zwanzig Aufenthalten am Roten Meer ist „Mare rosso“ meine persönliche Liebeserklärung an das Meer und seine Bewohner, sowie eine Hommage an meine großen persönlichen Vorbilder wie Jacques Cousteau, Hans Hass und Alberto Falco.“
Mittwoch 23. Jänner 2013 - 19 Uhr
Messehalle 5, Eingang St. Ruprechter-Straße, 9020 Klagenfurt.
Vorverkauf im Rathaus (Bürgerservice) 15,- €, Abendkassa: 18,- €


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.