Unterwasser

Beiträge zum Thema Unterwasser

Auf ungewöhnliche Art kann unter Wasser Mode präsentiert werden. | Foto: Andy Weber
Video 8

Christin Gerstorfer
Topjob: Unterwassermodeln

Die Badenerin Christin Gerstorfer ist seit ihrer Jugend fasziniert vom Wasser. Und speziell davon, was unter dem Wasser ist. Aus diesem Grund hat die 24-Jährige die Sportart Freediving für sich entdeckt und erobert sich Meter für Meter die Tiefe. Aktuell hält sie vier nationale Rekorde im Freediving: Sie ist ohne jedes Hilfsmittel mit nur einem Atemzug 46 Meter tief getaucht. Davor hat sie in dieser Disziplin schon zwei Rekorde aufgestellt, die sie jeweils selbst gebrochen hat. Der vierte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2:05

Mähmanagement in Wien
Ein neues Boot und tausend Tonnen Mähgut

Die Alte Donau ist für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk ein wichtiges Naherholungsgebiet. Damit das Wasser hier auch jeweils die bestmögliche Qualität aufweist, ist ein umfangreiches Unterwasser-Mähmanagement von Nöten. Nun wurden die Maßnahmen des heurigen Jahres vorgestellt. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Die Alte Donau wird besonders an heißen Sommertagen zu einer Oase der Abkühlung für viele Menschen im 21. und 22. Bezirk. Damit der Badespaß möglichst ungetrübt bleibt, muss auch die...

Das Unterwasser-Fahrrad sieht etwas anders aus. | Foto: ÖBSV
1 4

Unterwasser-Cycling in Wien
Neuer Weltrekord im Unterwasser-Radfahren

Ein neuer Weltrekord im "Unterwasser-Cycling" wurde am Sonntag, 3. April, in einer Liesinger Tauchschule aufgestellt. 24 Stunden lang strampelten zwei Teams zu je fünf Radfahrern um den Rekord. WIEN/LIESING. Mehr als 115 Kilometer sollten es in 24 Stunden werden: Beim Weltrekordversuch in der Liesinger Tauchschule in der Jochen-Rindt-Straße 21 hat dann schließlich alles geklappt, und die zwei Teams zu je fünf Radfahrern stellten auf einem Unterwasser-Bike der Firma Beco den neuen Weltrekord...

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Geheimnisvolle Schönheiten"
Highlights in den Tiefen der Meere

Tobias Friedrich fotografiert am liebsten unter Wasser, bei Tag und bei Nacht. Was der Abenteurer und preisgekrönte Naturfotograf besonders bei seinen "Blackwater"-Tauchgängen in den Weltmeeren und im Zeitraum von zehn Jahren vor die Linse bekommen hat, ist einzigartig in Formen, Farben und Strukturen. Ein spektakuläres, faszinierendes und brillantes Fotoalbum mit ungewöhnlichen Begegnungen und Perspektiven. Terra Mater Books, 176 Seiten, € 35

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schöne Farbunterschiede, gutes Schnittmuster
19 13 9

Beschäftigung
Puzzlen

Während der Isolationszeit (und darüber hinaus) waren mein Mann und ich mit puzzlen beschäftigt. Einige waren  ziemlich schwierig zusammen zu setzen.  Da gab es Emotionen pur :) Bis auf eines waren überall 1000 Teile zusammen zu setzen. Das Puzzle von England bestand aus 2000 Teilen. Von zwei fertigen Puzzles dürfte ich die Fotos gelöscht haben, deshalb habe ich die Bilder von der jeweiligen Schachtel fotografiert. Es wird sicher weiter gehen, zwei weitere Puzzles habe ich noch vorrätig

Der kleine Tobias kam unter Wasser zur Welt  | Foto: LK Hainburg
2

Gesundheit
Erstes Hainburger Unterwasserbaby kehrt in den Kreißsaal zurück

HAINBURG. In der Geburtenabteilung des Krankenhauses ereignete sich ein besonderer Moment. Das erste Hainburger Wasserbaby gebar, auch wieder unter Wasser, einen Sohn. Gynäkologie Hainburg Die erste Unterwassergeburt im Landesklinikum Hainburg fand im Jahr 1988 statt. In Österreich war es noch selten, dass Frauen unter Wasser gebaren. Damals war es noch nötig, die gynäkologische Station zu verlassen und in den Bereich der physikalischen Therapie auszuweichen, um in einer sogenannten...

Bauvorhaben wurden in Waidring finalisiert. | Foto: Kogler

Waidring - Straßenbauten
Straßenbauten abgeschlossen, Geschwindigkeits-Probleme

In Waidring wurden wichtige Straßenbauvorhaben finalisiert. WAIDRING (red.). Die Straßenbauten in Waidring – Dorfstraße (Gemeindestraße) und Ortsteil Unterwasser (Landesstraße) – wurden im Herbst fertig gestellt. Die beiden Ortseinfahrten zeigen sich somit in deutlich verbesserter optischer Erscheinung, wie Bgm. Georg Hochfilzer erklärt. Bei der Gemeidestraße im Westen wurden die Baukosten unterschritten. Bei den Arbeiten an der Landesstraße hat sich die Gemeinde kostenmäßig beim Gehsteig und...

Diskussionen um Hoferweiterung. | Foto: Gemeinde

Waidring
Zwist zwischen Anrainern und Landwirt um Hoferweiterung

WAIDRING. Seit Jahren schwelt ein Interessenkonflikt zwischen Anrainern und einem Landwirt in Waidring (Ortsteil Unterwasser). Nach stetigen Ausbauten am Bauernhof klagen mehrere Nachbarn über Geruchs- und Lärmbelästigung, was bereits Einbußen bei der Zimmervermietung nach sich ziehen würde. Nun steht eine weitere Hoferweiterung am Plan. Anrainer befürchten eine weitere Zunahme der Belastungen. Auch mit einer möglichen Gesundheitsbelastung wurden in Stellungnahmen argumentiert. Die Gemeinde...

<f>Zwei coole Typen: </f>Peter Plutsch und Kumpel Garnelio. | Foto: Plutsch
3

Crowdfunding-Projekt "Garnelenfarm Melk"
Frische Meeresfrüchte an der Donau

BEZIRK MELK. Frisch zubereitet und serviert, sind Garnelen schon seit langer Zeit ein beliebtes Gericht. Die Garnelen werden normalerweise aus dem Meer gefischt. Doch in Zukunft werden sie vielleicht direkt bei uns im Bezirk gezüchtet. Susanne und Peter Plutsch leiten zusammen das Garnelen-Projekt "Garnelenfarm Melk". Die verseuchten Meere Auf die Idee kam Peter, als die Medien immer mehr auf die Klimaprobleme aufmerksam machten. "Nach Vorfällen, wie beispielsweise Fukushima, waren die Meere...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Im Aquariumtunnel des Hauses des Meeres
3

mittendrin

Wo: Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Mit modernsten Sonden und Roboter ortet und untersucht Mag. Wolfgang Falch und sein Team Unterwasser nach verschollenen Wracks.
28

Flieger-Fan auf Tauchgang

Pfaffenhofer ortet und holt bekannte und unbekannten Wracks aus den Tiefen von Meer und Seen. PFAFFENHOFEN. Viele Flugzeugwracks aus dem 2. Weltkrieg sind im Meer, in Seen oder im Gletschereis verborgen. Ein Pfaffenhofer Familienunternehmen hat sich darauf spezialisiert, diese zu finden und zu bergen. Für den Firmengründer Mag. Wolfgang Falch ist das Beruf und Berufung zugleich. Der passionierte Flieger baut auch den einen oder anderen aus der Tiefe geholten "Warbird" (historisches...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 4

Staatsmeisterschaft im Unterwasser-Rugby: Grazer auf Silberkurs

Die erste Grazer Mannschaft konnte sich am Samstag, dem 22.10. den zweiten Platz sichern, leider blieben die Spieler gegen die Titelverteidiger aus Wien aber erfolglos. Bei der Staatsmeisterschaftshinrunde in Salzburg traten auch zwei Damenteams an. In den letzten Jahren erkämpfte sich die Unterwassser-Rugby Mannschaft des STC Graz wiederholt die Silbermedaille der österreichischen Staatsmeisterschaften. Nach der Hinrunde der aktuellen Saison ist der zweite Platz wohl weiterhin gesichert....

  • Stmk
  • Graz
  • Karl Richter-Trummer
Die Komodo Waranen sind die größten Landreptilien der Welt. | Foto: Peter Pflügl
2

Vortrag für Reise- und Naturinteressierte

"Tauchexpedition zu den Riffen der Forgotten Islands – Colors of the Sea" STEYR. Der 1. Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde Steyr lädt zu einem außergewöhnlichen Vortrag mit dem Titel „Tauchexpedition zu den Riffen der Forgotten Islands – Colors of the Sea“ ein. Das Referententeam Peter und Elisabeth Pflügl, präsentieren in einer Multimedia-Show ihre Erlebnisse und Erfahrungen, die sie während der mehrwöchigen sehr abenteuerlichen Tauchgänge in den Riffen der Inseln erlebten. Sie zeigen...

Das Team der ,,Ocean Maps GmbH" mit Equipment. | Foto: Ocean Maps GmbH
5

Salzburger Unternehmen ,,Ocean Maps" entwickelt App für Taucher

Das österreichische Unternehmen Ocean Maps übernimmt und finalisiert die App Reef Interactive. Damit werden die weltweit ersten interaktiven 3D Unterwasserkarten ab sofort sowohl für Hobbysportler, als auch für zahlreiche kommerzielle Einsatzgebiete verfügbar gemacht. Das österreichische Unternehmen Ocean Maps übernimmt mit sofortiger Wirkung die Taucher-App Reef Interactive und bringt gleichzeitig eine neue Version heraus: Mit erweitertem Content wird Reef Interactive ab sofort auf...

Foto: diebildhauer.de
3

„Die kleine Meerjungfrau – das Musical“ gastiert in Kufstein

KUFSTEIN. Sprechende Fische, singende Krabben, gemeine Tintenfische und natürlich ein gutmütiger Meereskönig – sie alle bevölkern die fantastische Welt der kleinen Meerjungfrau. Pünktlich zur kalten Jahreszeit präsentiert der deutschlandweit erfolgreiche Musical-Veranstalter Theater Liberi das romantische Abenteuer der jungen Nixe als winterliches Familien-Musical in Kufstein im Stadtsaal. Der Vorhang für die Erfolgsproduktion des Tournee-Theaters aus Bochum hebt sich am 28. November um 15 Uhr....

Foto: Heinz Toperczer
2 4

STC Graz taucht zu Silber – Bericht der ÖM 2014/15

Am 22. März 2015 fand die Rückrunde der Österreichischen Meisterschaft im Unterwasserrugby in Wien statt. Der STC Graz 1 konnte in dieser Saison den 2. Platz aus der Hinrunde verteidigen. Somit gelang es den Grazern zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte am Ende der Saison die Silbermedaille zu ergattern. Die einzigartige dreidimensionale Sportart wird mit Flossen und Schnorchel in einem bis zu fünf Meter tiefen Becken gespielt: Zwei Teams zu je sechs Spielerinnen bemühen sich, einen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl Richter-Trummer
Ziel: Das Runde ins Runde bringen. | Foto: (c) FotoProfessional.at
1 1 2

Jetzt lochen die Damen ein! Unterwasserrugby ist der neue Trendsport

Jahrelang tauchten die österreichischen Damen zusammen mit den Schweizerinnen unter. Seit 12 Monate gibt es aber in Graz und Wien allein genug Unterwasser-Rugby Begeisterte: Das erste österreichische Unterwasser-Rugby Damenteam war geboren. „Ungefähr Anfang 2014 muss es gewesen sein“, erinnert sich Jan Kindermann: „Da wurde ich gefragt ob ich das österreichische Damenteam trainieren könnte.“ Die Damen sind zwar jeweils Mitglieder ihrer Stammvereine und trainieren dort auch in einer gemischten...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl Richter-Trummer
"Alles okay" bedeutet dieses Zeichen unter den Tauchern | Foto: KK
12

Faszinierendes unter Wasser

Die Tauchfreunde Baldramsdorf erkunden ganzjährig die Unterwasserwelt im In- und Ausland. BALDRAMSDORF (ven). In der Schattseite von Spittal gibt es nicht nur schöne Aussichten und eine Burgruine, dort haben sich auch Tauchbegeisterte zu den Tauchfreunden Baldramsdorf zusammengefunden. Verein aus Freunden "Seit August 2012 gibt es uns in dieser Form, ein eingetragener Verein sind wir seit März 2014", erklärt der stellvertretende Obmann Othmar Hofer. Derzeit bestehen die Tauchfreunde aus 13...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.