Überraschung im Nachwuchs
Austria Klagenfurt "rockt" die Jugend-Ligen

- Aktuell kämpfen sich die Austrianer tapfer durch die Jugend-Liga
- Foto: Austria Klagenfurt
- hochgeladen von Lukas Moser
Von einigen Seiten gab es im vergangenen Jahr teils heftige Kritik am Nachwuchs der Austria Klagenfurt: Nicht konkurrenzfähig sei sie, man solle sich am WAC ein Beispiel nehmen und überhaupt dürfte es in Kärnten nur eine Akademie geben. Mittlerweile überrascht der Austria-Nachwuchs aber Freund und Feind.
KLAGENFURT. Vielen ist der Artikel des Sportchefs einer großen Kärntner Tageszeitung noch immer in Erinnerung: Einigermaßen provokant bezeichnete er die Nachwuchs-Austrianer als "Prügelknaben". Akademieleiter Wolfgang Schellenberg, ein Mann mit jahrelanger Erfahrung im Jugendfußball-Bereich, wehrte sich vehement gegen die Aussagen: "Wir stehen am Anfang eines langen Weges", ließ er damals wissen.
U15 und U18 überzeugen
Freilich, das erste Akademie-Jahr war schwierig. Doch was die Waidmannsdorfer in der aktuellen Saison bereits zeigen konnten, dürfte wohl eine gewisse Genugtuung sein: In der U15 liegen die Violetten mit neun Punkten aus sechs Spielen auf Rang 8 von 13 Teams, ihnen fehlen nur vier Punkte auf die Tabellenspitze. Ein ähnliches Bild zeigt sich in der U18, wo die Austria mit sieben Punkten aus sechs Spielen auf Rang 7 (von ebenfalls 13 Teams) im Tabellenmittelfeld liegt.
U16 konnte sogar glänzen
Noch überzeugender sieht es jedoch in der U16 aus, wo die Austria mit zwölf Zählern aus sechs Spielen auf Rang drei liegt - punktegleich mit Red Bull Salzburg und Rapid. Natürlich handelt es sich um eine Momentaufnahme, der nicht zu viel Bedeutung beigemessen werden sollte, doch zeigt sie zumindest den richtigen Weg der Verantwortlichen rund um Schellenberg so kurz nach Akademie-Gründung.
Auch der WAC wurde aktuell überholt
Übrigens: Auch der innerkärntner Vergleich überzeugt mittlerweile: Während die Austria in der U15 mit ihren neun Punkten im Mittelfeld liegt, steht der WAC bei bisher mageren vier Punkten - und das sogar bei einem Spiel mehr am Konto. Bei der U16 konnten die Austrianer, wie erwähnt, bisher zwölf Punkte holen, die Wolfsberger kommen bei einem Spiel mehr auf drei Punkte weniger. Nur in der U18 liegen die Jung-Wölfe vor den Waidmannsdorfern.
Burgenland drei Mal geschlagen
Am vergangenen Spieltag standen die Partien gegen die Fußballakademie Burgenland am Programm, wo die U15 und die U16 jeweils mit 2:1 und die U18 mit 1:0 gewinnen konnte. Am kommenden Samstag empfangen die Lindwurmveilchen nun die Namensvetter aus Wien in Waidmannsdorf - und auch da müssen sie sich, nach den bisher gezeigten Leistungen, nicht verstecken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.