Leichtathletik
Günther Gaspar ist der König der Lüfte

- Günther Gasper hält in Kärnten alle Hochsprung-Rekorde von der U23 bis M50. Seine Höchstleistung: 2,14 m
- Foto: Clemens Jellen
- hochgeladen von Peter Kowal
KLAGENFURT. Seit 1994 hat der Klagenfurter Landesbeamte Günther Gasper (52) alle Hochsprung-Freilufttitel der allgemeinen Klasse gewonnen. Dazu kommen noch fünf Staatsmeistertitel sowie Senioren Welt- und Europameistertitel. Im WOCHE-Gespräch erzählt Gasper über sein sportliches Leben.
WOCHE: Gratulation, sie haben kürzlich wieder den Kärntner Hochsprungtitel gewonnen. Welche Höhe war notwendig?
Günther Gasper: Diesmal habe ich 1,74 Meter geschafft, vor 25 Jahren waren es noch 2,05 m. 1995 habe ich den bestehenden Kärntner Rekord von 2,14 m aufgestellt.
Wie schaffen Sie diese Leistungen über ein Vierteljahrhundert?
Ich trainiere noch immer viermal die Woche. Die Erfolge sind für mich genugtuend und zugleich ein Update meiner körperlichen Fitness. Die Titel sind für mich die Ernte meiner Disziplin und des Trainingsaufwands.
Wie sind Sie zur Leichtathletik gekommen?
Bereits mit elf Jahren war ich in der Hauptschule der Beste in der Leichtathletik. So kam ich in eine Leistungsgruppe, wo ich 1991 mit 1,53 m aufhorchen ließ. Mittlerweile halte ich die Hochsprung-Landesrekorde von der Klasse U23 bis M50.
Welche Voraussetzungen brauchen die Athleten beim Hochsprung?
Man sollte über 1,90 m groß sein. über Schnellkraft und über eine große Körperbeherrschung verfügen.
Man hat allerdings den Eindruck, dass die Hochspringer in der Leichtathletik eine aussterbende Spezies sind.
Das stimmt leider, es gibt nur noch wenige. Der Grund dafür ist, dass großgewachsene Sportler von den Volleyball-, Basketball- sowie Handballvereinen abgeworben werden.
Sie sind Nachwuchstrainer beim LAC und trainieren die Kinder bis zur U14. Haben Sie selbst einen Trainer?
Ich bin sehr froh, dass ich mit dem diplomierten Trainer Georg Frank einen persönlichen Trainer habe, der alles kann. Frank trainiert mich schon sehr viele Jahre.
Welche Meisterschaften stehen 2019 noch am Wettbewerbskalender?
Ende Juli werde ich bei den österreichischen Meisterschaften in Amstetten in meiner Altersklasse an den Start gehen.
Wie leben Sie privat?
Ich bin mit meiner Frau Claudia verheiratet. Wir haben mit Katharina (25) und Lukas (15) zwei Kinder. Lukas ist seit einem Jahr beim LAC Klagenfurt Diskuswerfer.
Interview: Peter Kowal sen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.