Mathiaschitz: Kein Geld mehr für den SK-Austria

„Durch den Verlust der Lizenz für die 1. Liga muss die finanzielle Situation des SK Austria vollkommen neu bewertet werden“ - das fordert Vize-Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz.

„Die Stadt Klagenfurt hat alles pflicht- und zeitgerecht versucht, um diese Situation zu vermeiden. Dies wurde schon im Beschluss des Protestkomitees klargestellt. Das der Verein selbst seine Hausaufgaben nicht gemacht hat, dagegen waren wir machtlos“, so Vzbgm. Maria-Luise Mathiaschitz.

Laut Canori kann eine Insolvenz abgewendet werden, wenn die Stadt die im Falle der Erlangung der Lizenz zugesicherten € 550.000,- zahlen würde.

Mathiaschitz: „Die 550.000 Euro decken nicht einmal alle Verbindlichkeiten der Vergangenheit ab, kein Cent davon wird in eine konstruktive Zukunft investiert. Außerdem weist der Verein immer noch 600.000 bis 700.000 euro an negativem Eigenkapital auf. Alles in allem wären weitere Zuschüsse in Millionenhöhe schlussendlich erforderlich. Das ist dem Steuerzahler nicht mehr zumutbar. In der jetzigen Situation kann man nur sagen: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.“
Derzeit wird abgeklärt, unter welchen Umständen ein Platz in der Regionalliga mit einem neu zu schaffenden Verein möglich wäre.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.