AK fordert konkreteren gesetzlichen Schutz für Leiharbeiter

Die AK fordert mehr Rechte für Leiharbeiter | Foto: Just
  • Die AK fordert mehr Rechte für Leiharbeiter
  • Foto: Just
  • hochgeladen von Anita Kogler

Kärntenweit finden sich 5.250 Menschen in diesem zeitlich befristeten Arbeitsverhältnis wieder. Sei es nun in der Industrie, im Bau bis hin zum öffentlichen Dienst und Pflegebereich. Die Arbeiterkammer fordert nun nach einem verstärkten gesetzlichen Schutz für diese Arbeitnehmer und richtet eine neue Hotline ein.

Allein von Jänner 2009 bis Mai diesen Jahres stieg die Anzahl der Zeitarbeiter von rund 3.800 auf 5.250, also um fast 30 Prozent. Im selben Zeitraum ist auch die Zahl der arbeitslosen Leiharbeiter um 48 Prozent gesunken. Eine Vielzahl dieser ist aber stets einem kontinuierlichen Wechsel zwischen Arbeitsphasen und Arbeitslosigkeit ausgesetzt. „Die Unternehmer setzen jetzt in der ungewissen Phase nach der Wirtschaftskrise auf flexibel einsetzbare Arbeitskräfte. Für die Arbeitnehmer der Leiharbeiterbranche bringt diese Beschäftigungsform aber immer mehr arbeits- und sozialrechtliche Probleme sowie lange Arbeitslosenzeiten mit sich“, betont AK-Präsident Günther Goach und nennt gleichermaßen die massiv angestiegenen Beratungsfälle in der AK.
Zu den ersten Stellen, die im Betrieb abgebaut werden, zählen laut Goach die Leiharbeiter. Diese unterliegen schlechteren gesetzlichen Schutzbestimmungen und haben in fast 100 Prozent der Fälle – aufgrund eines oftmals fehlenden Betriebsrates – keinen Anspruch auf einen Sozialplan. Dies belegen auch aktuelle Zahlen: Im Bezirk Klagenfurt mit 77 oder im Bezirk Wolfsberg mit 62 Arbeitskräfteüberlassern, gibt es nur acht Unternehmen mit einem zuständigen Betriebsrat. Kärntenweit (204 Betriebe) sind es insgesamt neun.
Leiharbeiter werden oft nur für unterschiedliche Zeitperioden eingesetzt. „In der Zeit während der Einsätze kommt es fast immer zur ‚einvernehmlichen’ Abmeldung. Die Betroffenen sind gezwungen, Arbeitslosen- bzw. Notstandshilfe zu beantragen“, erklärt Dr. Richard WOHLGEMUTH, Leiter der AK-Rechtsabteilung. Zudem gilt eine kürzere Kündigungsfrist von 14 Tagen. „Zeitarbeiter müssen nicht nur besser über ihre Rechte aufgeklärt werden, sie brauchen, wie alle anderen Arbeitnehmer auch, Sicherheit und Gerechtigkeit!“, betont Goach.

Mit der neu eingerichteten und ab sofort gültigen Hotline 050 477-5000 will die AK Leiharbeiter entsprechend über ihre Rechte und Pflichten informieren, aufklären und sie unterstützen. Die Hotline ist während der Öffnungszeiten der AK, von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 12 Uhr durchgehend besetzt.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.