Leiharbeiter

Beiträge zum Thema Leiharbeiter

Arbeiter erfasst und überrollt. | Foto: Erstellt mit KI
2

Unfall auf Baustelle
Slowakischer Leiharbeiter tödlich verunglückt

Am 13. Juni 2024 ereignete sich auf einer Baustelle im niederösterreichischen Gemeindegebiet von Vitis ein tragischer Arbeitsunfall, bei dem ein 39-jähriger slowakischer Leiharbeiter sein Leben verlor. Der Unfall ereignete sich gegen 08:50 Uhr während der Arbeiten zur Erschließung eines neuen Wohngebiets. NÖ. Die beiden betroffenen Arbeiter, ein 49-jähriger und ein 39-jähriger Mann, beide aus der Slowakei stammend, waren an diesem Morgen mit Tätigkeiten rund um die Siedlungserschließung...

Die ÖVP stellt sich am Mittwoch im Gemeinderat die Frage, ob Leih-Pflegekräfte für Wien in Frage kommen könnten. | Foto: Unsplash
1 4

Hacker im Gemeinderat
Trotz Personalengpass weiter keine Leih-Pflegekräfte

Am Mittwoch stand im Gemeinderat das Wiener Gesundheitswesen auf dem Themenplan. Die ÖVP wollte per Anfrage wissen, warum man Leih-Pflegekräfte trotz Personalengpass ablehnt.  WIEN. Es ist kein Geheimnis, in Sachen Personal steht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) vor Herausforderungen. Erst kürzlich trat man vor die Presse, um ein ganzes Maßnahmenbündel zur Attraktivierung der Gesundheitsjobs vorzustellen. 150 Millionen Euro nimmt man allein im Jahr 2024 in die Hand für neue bzw. adaptierte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Produktion in der Industrie wird Personalleasing häufig eingesetzt. | Foto: Adobestock.com
2

AMS-Chef zu Persanalleasing
"Leiharbeit ist ein Wirtschaftsindikator"

Im Gespräch mit AMS-Chef Peter Wedenig über das Instrument Personalleasing und die Zahlen der letzten vier Jahre. KLAGENFURT. "Die Leiharbeit ist ein wichtiges Instrument zur Abdeckung von Auftragsspitzen", sagt AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig. Ein Blick auf die Entwicklung des Arbeitsmarktes macht deutlich, welchen Anteil dieses Beschäftigungsmodell ausmacht. Zäsur in der PandemieDazu hat das AMS Zahlen einer aktuellen Zahlenanalyse für den Zeitraum 2019 bis 2022. 1.212 offene...

Foto: Necker

Einsatz
Stichflamme verletzt Leiharbeiter

Drei Leiharbeiter wollten am 27. Juni 2022, gegen 15.35 Uhr, in einer Firma in Krems einen neuen Auslassstutzen bei einem Tank montieren. KREMS. Zum Zeitpunkt der Arbeiten war der Tank leer. Ein 34-jähriger Arbeiter wollte den neuen Auslassstutzen mithilfe eines Schweißgerätes montieren. Beim Aktivieren der Schweißpistole entstand plötzlich aus unbekannter Ursache eine Stichflamme, die einen 47-jährigen Arbeiter traf. Der Mann wurde mit schweren Verbrennungen mit dem Notarzthubschrauber in das...

Zeitarbeit ist mit über 100.000 Mitarbeitern ein großer Anteil der Beschäftigten. Mitarbeiter können einfach und schnell bei Bedarf engagiert werden. | Foto: Adobe Stock/Mediteraneo

Personalbereitstellung
Zeitarbeit als Wirtschaftsmotor

Die Unsicherheiten im Markt machen die Zeitarbeit zu einer beliebten Anstellungsform. KLAGENFURT. Der Fachkräftemangel macht immer mehr Unternehmen zu schaffen, laut einer Umfrage des Wirtschaftsprüfers EY ist eben dieser Mangel die größte Gefahr für die Unternehmensentwicklung. Rund 83 Prozent tun sich nach eigenen Angaben schwer, qualifiziertes Personal zu finden. Ausweg: Zeitarbeit Die Suche nach gut ausgebildetem Personal fällt vor allem im Industrie- sowie im Logistikbereich und der...

Leiharbeitern bzw. überlassenen Arbeitskräften steht ein Kollektivvertragsentgelt zu.  | Foto:  contrastwerkstatt/adobe.stock.com

Personaldienstleister
Das gilt für Leiharbeiter bzw. überlassene Arbeitskräfte

KÄRNTEN. Personaldienstleister stellen Unternehmen sogenannte Leiharbeiter bzw. überlassene Arbeitskräfte zur Verfügung. Der Verleiher, auch Überlasser genannt, muss über die Arbeitsbedingungen eine schriftliche Grundvereinbarung und eine Überlassungsmitteilung ausstellen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Arbeitskräfte bei der Sozialversicherung zu melden und die fälligen Beträge abzuführen. Überlassene Arbeitskräfte können im Rahmen eines Arbeiter- oder Angestelltenverhältnis tätig sein....

Behandelt wie "Sklaven oder Tiere", so fühlten sich jene Mitarbeiter, die beim Maskenproduzent Hygiene Austria als Leiharbeiter angestellt waren.  | Foto: Hygiene Austria LP GmbH
2

Arbeiterkammer deckt auf
Leiharbeiter wie „Sklaven oder Tiere“ behandelt

Behandelt wie "Sklaven oder Tiere", so fühlten sich jene Mitarbeiter, die beim Maskenproduzent Hygiene Austria als Leiharbeiter angestellt waren. Aber auch im Post-Verteilzentrum Inzersdorf kam es zu Missständen, wie eine Studie der Universität Wien belegt. ÖSTERREICH. Studienautorin Johanna Neuhauser von der Arbeiterkammer befragte 15 Betroffene, großteils junge Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien, und berichtete von unzähligen Missständen: Nachtschicht und Frühschicht: So hätten bei der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Martin Krutz, CEO von AHT Cooling Systems, freut sich über die Übernahme der Leiharbeiter. | Foto: AHT Cooling Systems

Rottenmanner Firma
AHT übernimmt 113 Leiharbeiter als fixe Arbeitskräfte

Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ist die AHT Cooling Systems in Rottenmann einer der größten Arbeitgeber in der Region. Um den immer weiter wachsenden Bedarf an Mitarbeitern – vor allem in der Produktion – decken zu können, hat sich das Unternehmen entschlossen, 113 Mitarbeiter zu übernehmen. Die nun übernommenen Mitarbeiter sind aktuell noch als Leiharbeiter beschäftigt und werden in die fixe Belegschaft überführt. Bereits 2019 wurden 42 Leiharbeiter von AHT übernommen. Dazu meint...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 1 4

Masken Krimi um Hygiene Austria ...
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlangt in der Masken-Causa eine "lückenlose Aufklärung".

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlangt in der Masken-Causa eine "lückenlose Aufklärung". "Wenn sich herausstellt, dass hier betrogen wurde, dann ist das eine Frechheit der Sonderklasse und wird von uns rechtlich verfolgt werden". Mikl Leitner dazu: "Wenn wir dabei bewusst hinters Licht geführt wurden, dann müssen die Verantwortlichen mit der vollen Härte des Gesetzes verfolgt werden" Wie schom im Vorfeld berichtet wurde: Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment !...

2 5

Masken Krimi um Hygiene Austria ...
Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment

Märkte werfen China Masken " Made in Austria " aus dem Sortiment ! FFP2 Masken sollen über die Ukraine nach Österreich geliefert worden sein. Dramatsche durchsucheng der Produktionsstätte Hygiene Austria im Palmershaus Wiener Neudorf. Im Keller etikettierten eine Gruppe der Leiharbeiter die Masken um. Mehrheitseigentümer Lenzing entmachtet Palmers bei Maskenfirma. Der Handel reagierte nachdem Hygiene Austria zugab Masken aus China bezogen zu haben und in Österreich verkauft zu haben. Die Masken...

Foto: Ebner
1

Arbeiterkammer erkämpft 7.000 Euro für Leiharbeiter
Erst nach Hause geschickt, dann im Krankenstand gekündigt

BEZIRK BRAUNAU. Für einen Leiharbeiter aus dem Bezirk Braunau erkämpfte die Arbeiterkammer (AK) 7.000 Euro an vorenthaltenem Entgelt. Der Mann war kurz vor Ende eines Krankenstandes gekündigt worden – während der gesamten Dauer seiner Erkrankung hatte er kein Geld bekommen. „Dieser Fall zeigt wieder einmal, wie respektlos manche Unternehmen mit ihren Beschäftigten umgehen“, meint AK-Präsident Johann Kalliauer. Knapp 15 Monate war ein Arbeitnehmer aus Braunau über eine Leiharbeitsfirma in einem...

Roland Vidovic wurde am zweiten Bildungsweg Papiertechniker und rückte vom Leiharbeiter zum Stammpersonal bei Sappi auf.
6

Vom Leiharbeiter zum Stammpersonal

Die Wirtschaft klagt über einen Mangel an Fachkräften. Immer mehr erweist sich die Suche nach Lehrlingen als schwierig. Während Ausbildungen in Kfz-Technik, Einzelhandel, Büro oder Friseur seit Jahrzehnten bei Jugendlichen boomen, zeigt die Kurve bei Mangelberufen steil nach unten. Berufe in der Messtechnik, Zerspanungstechnik oder Papiertechnik sind weniger gefragt oder bei der Jugend nicht bekannt. Gerade hier aber gibt es große Karrierechancen. Sappi Gratkorn sucht PapiertechnikerBei Sappi...

Bezirksrätin Sabine Valentin drückt der Brigittenauerin Dagmar Schmidt beim Wienathlon fest die Daumen.
2 18

Brigittenau: Bezirksläuferin für den Wienathlon gefunden

Mit Dagmar Schmidt startet eine ehemalige Kunstturnerin und Marathonläuferin für die Brigittenau. Die Freude am Laufen hat für Dagmar Schmidt mit einem Versprechen begonnen – dem Versprechen, am Frauenlauf teilzunehmen. Das war vor über 10 Jahren und damals hat sie sich beim Training nicht vorstellen können, jemals freiwillig zu laufen. „Aber plötzlich war da der Kick und Laufen hat mich befreit, geerdet und ich konnte beim Laufen über vieles nachdenken“, so Schmidt. Wirtschaft und Sport Heute...

Der Leiter des AMS-Bischofshofen, Thomas Burgstaller, informiert über aktuelle Arbeitsmarktentwicklungen.

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

Zwischensaison treibt Arbeitslosenzahlen auf Höchststand
 PONGAU. Zahlreiche Arbeitslose aus dem Saisontourismus und wieder verstärkt spürbare konjunkturelle Auswirkungen prägen den Pongauer Arbeitsmarkt im Frühjahr. Obwohl der Zuwachs der Arbeitslosigkeit mit plus 11,0 Prozent im Pongau niedriger ausgefallen ist, als im österreichischen Durchschnitt (+12,6%, im Land Salzburg +10,3%) bedeutet der nochmals kräftige Anstieg (nach dem bereits frühzeitigen Zugang der Gastronomie im März) um 346...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Johann F. Höfler, Vorsitzender der Geschäftsführung bei TTI | Foto: TTI
3

Übernahme in der Personaldienstleistungsbranche

Die TTI Personaldienstleistung GmbH mit Sitz in St. Florian bei Linz übernahm mit 1. Mai die in Raaba bei Graz ansässige MPS Personalservice GmbH. Die Geschäftstätigkeiten werden durch TTI Personalservice GmbH mit Sitz in Gralla unter der Marke ‚TTI‘ an den Standorten Raaba (Steiermark) und Saalfelden (Salzburg) weitergeführt. Die Geschäftsleitung übernehmen Alexander Hüttner als Geschäftsführer und Markus Fröhlich als Prokurist und Vertriebsleiter. Konsolidierung in der Marktbearbeitung Die...

  • Linz
  • Oliver Koch

PraktikantInnen und LeiharbeiterInnen

Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu, und somit auch die der Praktikantinnen. Viele Schülerinnen und Studentinnen verbrachten ihre freie Zeit in einem Pflicht- oder Ferialpraktikum. Ob sie ihrer Ausbildung und Leistung angemessen bezahlt wurden ist fraglich. Viele Firmen sehen Praktikantinnen als Chance die urlaubsreiche Zeit so günstig wie nur Möglich zu überbrücken. Dass dies auf Kosten des Arbeitmarktes und der jungen Menschen geschieht interessiert den Firmen nicht. Praktikanten werden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christopher Slug
Die AK fordert mehr Rechte für Leiharbeiter | Foto: Just

AK fordert konkreteren gesetzlichen Schutz für Leiharbeiter

Kärntenweit finden sich 5.250 Menschen in diesem zeitlich befristeten Arbeitsverhältnis wieder. Sei es nun in der Industrie, im Bau bis hin zum öffentlichen Dienst und Pflegebereich. Die Arbeiterkammer fordert nun nach einem verstärkten gesetzlichen Schutz für diese Arbeitnehmer und richtet eine neue Hotline ein. Allein von Jänner 2009 bis Mai diesen Jahres stieg die Anzahl der Zeitarbeiter von rund 3.800 auf 5.250, also um fast 30 Prozent. Im selben Zeitraum ist auch die Zahl der arbeitslosen...

Infineon beendet Kurzarbeit

Infineon Österreich mit Niederlassungen in Villach und Graz scheint die Wirtschaftskrise vorerst überstanden zu haben. So wurde nicht nur die Kurzarbeit zur Gänze beendet, sondern es wurden sogar 100 Leiharbeiter zusätzlich eingestellt. Produktion läuft wieder ohne Einschränkungen Wie das 'Wirtschaftsblatt' meldet, läuft die Produktion wieder in einem Umfang wie vor der Krise. Im März hatte der Halbleiterspezialist für rund 1.400 der insgesamt 2.300 Mitarbeiter in Villach und in Graz Kurzarbeit...

40 Prozent weniger Leiharbeiter

Unter der steigenden Arbeitslosigkeit in Österreich leiden vor allem auch Leiharbeiter: Um 30 bis 40 Prozent ist die Anzahl der Beschäftigten bei österreichischen Personalvermittlern im ersten Quartal zurückgegangen. I Im Moment gibt es zwar saisonbedingt eine leichte Erholung, zu Jahresende ist aber wieder mit einem deutlichen Rückgang zu rechnen. 66.000 Beschäftigte hat es in der Leiharbeitsbranche in Österreich im Vorjahr noch gegeben, heuer waren es im ersten Quartal um bis 26.000 weniger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.