Ein Weltunikat sticht in See

Der Visionär mit seinem Luftkissengleitboot: Walter Krobath schwärmt für die Seefahrt
11Bilder
  • Der Visionär mit seinem Luftkissengleitboot: Walter Krobath schwärmt für die Seefahrt
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

KLAGENFURT (vp). "Ich realisiere gern lässige Projekte." Damit untertreibt der Klagenfurter Unternehmer und Herausgeber des Magazins "Visionaer" Walter Krobath. Denn das Projekt, das in einer Halle nahe des Klagenfurter Flughafens entsteht, ist mehr als lässig.

Projekt "Leadership"

Dort baut Krobath mit Projektteam und -partnern seit zwei Jahren das erste Luftkissenboot der Welt als Hightech-Yacht nach, das Projekt trägt den Namen "Leadership". Entworfen hat dieses Dagobert Müller von Thomamühl (1956 in Klagenfurt verstorben), Korvettenkapitän und Offizier der österreich-ungarischen Kriegsmarine. Das Boot, ein Kronjuwel der Marinegeschichte, wurde zum Test des Luftkissen-Effekts für zukünftige Torpedo-Schnellboote 1915 erbaut und es hielt auch der Praxis stand. Es wurde getestet, jedoch nie eingesetzt.

Nicht der erste Streich

Doch warum so ein Projekt? "Als Herausgeber habe ich eine echte Freude daran, verlorengegangene und historische Innovationen neu aufzubereiten und ihnen wieder Leben einzuhauchen", so Krobath. Denn das Luftkissengleitboot ist nicht das erste Projekt dieser Art. 2001 hat Krobath schon einmal ein Weltunikat österreichischer Herkunft nachgebaut: das erste österreichische Passagierflugzeug "Pischof Autoplan" und das natürlich flugfähig. "Das war ebenfalls eine Hommage an die Leistung österreichischer Ingenieure."

Gemeinschaftsprojekt

Krobaths Devise: "Das Leben muss spannend sein und dafür braucht man interessante Projekte und interessante Leute." Beides hat er gefunden. Das "Leadership" baut Krobath nämlich mit rund 48 Partnern, Top-Firmen und -Leute, denn ein solches Megaprojekt ist nur gemeinsam realisierbar. Das ist auch eine neue Art von Marketing, die in Zeiten komplizierter Finanzierbarkeit Zukunft hat. "Für die Firmen ist es ein Demoboot, anhand dessen sie ihre Kompetenzen in besonderer Art zeigen können."
So kommt etwa das Bootsbau-Konw-how von Wolfgang Schmalzl aus Velden, die Naturholzplatten von Tilly etc.

Vier Weltpatente

Im Luftkissengleitboot selbst sind quasi vier Weltpatente österreichischer Herkunft verbaut: die Schiffsschraube (Josef Ressel), die Abrisskante (Josef Mickl, Klagenfurt), das Boot selbst und der Torpedo (k.u.k.-Kriegsmarine). Die Konstruktion ist Tragflächen nachempfunden und wurde luftströmungsgünstig ausgelegt. Es gibt drei Steyr-Hochleistungsmotoren mit zusammen fast 800 PS Leistung. Und das Boot, 13 mal vier Meter groß und 1,6 Meter hoch mit 7,5 Tonnen Gewicht, ist durch Photovoltaikkollektoren energieautark. Es bietet Platz für zwölf Personen.
Die beiden Torpedo-Attrappen können mit edlen Bordweinen etc. bestückt werden.

Erlebnis am Wörthersee

Ideal, um für Erlebnisfahrten eingesetzt zu werden. Krobath: "Wir bekommen internationale Anfragen, das Boot auszustellen - speziell bei Yachtmessen. Aber ein bis zwei Saisonen soll es am Wörthersee bleiben." Dort ist für 4. September die Bootstaufe beim Seepark Hotel geplant.

Bis September ist also noch einiges zu tun bei dem Projekt, das Stolz auf Herkunft zeigt, die Innovationskraft der Österreicher unterstreicht und Top-Firmen vernetzt. Doch Krobath hat auch schon das nächste Projekt in Arbeit: Mit Schülern baut er an einem Flugboot von 1918...

Daten "Leadership":
Länge: 13 Meter
Breite: 4 Meter
Höhe: 1,6 Meter
Gewicht: 7,5 Tonnen
Platz: 12 Personen
Geschwindigkeit: 40 Knoten (ca. 70 km/h)
Bauzeit: 2,5 Jahre

Die Bootstaufe:

4. September, Laguna des Seepark Hotels in Klagenfurt. Es gibt 150 Tickets (gilt als Bootspatenschaft), wovon noch 50 zu haben sind.
Info/Tickets: office@visionaer.info

Die Partner:

VISIONÆR, Steyr Motors, Tischlerei mit Format, Metallbau Jergitsch, Tilly Holzindustrie, Elektro & Metall Dullnig, JAF Int. Services / Frischeis, MP Seepark Hotel, Plasounig Technik, Doka, DI Richard Anzböck, Bootsbau Schmalzl, Stadt Pula, Dynea AS, thebestoftheworld.info, Sirocco Luft- und Umwelttechnik, Kirschbaum, Kresta Industries, WunderTEC, Gerhard Holzer-Face Graphic, PhatBug OG, Centa Antriebe Kirsche, Hainzl Industriesysteme, AkzoNobel / International Farbenwerke, Wulz Polsterei & Raumconcept, GILO Sonderpulverbeschichtungen, ÖSWAG Werft Linz AG, Kioto Photovoltaics, Greenone Tec Solarindustrie, Trapa Holzindustrie, Leitbetriebe Austria, mesch-Boat Electric Service, Piktronik d.o.o, Sesselzentrale A.Petritsch, Edelstahl-Technik Zechner, Alfred Riedl-Marine Industriemotoren Service, Gravur-Atelier Orou, Kunstguß Loderer, Eliche Radice spa- Mailand.

Das Team:
Lukas Salbrechter, Luca Kanzian, Julian Enhuber, Alexander Zeichen, Harald und Dietmar Politschnig, Klaus Zeplichhal, Siegfried Krenn, Bastin Frederick, Hans-Jörg Levitschnig, Robert, Michael und Eva Meschnik, Jakob Jordan, Günther Brammertz, Johannes Zimmer, Josef Novak, Christian Wank, Franz Dietmüller, Anton Wadler, Kpt. Severin Schenner, Walter Benesch, Wolfgang Obiltschnig, Seefahrtschule Alexander Begusch, Otto Doujak, Siegfried Seufzer.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.