Veranstaltung Wörthersee-Extrem
Ein Winterabenteuer der Extraklasse

350 begeisterte Ausdauersportler sorgten bei der 5. Auflage erneut für ein ausverkauftes Event. | Foto: Bijedic/WRTG
7Bilder
  • 350 begeisterte Ausdauersportler sorgten bei der 5. Auflage erneut für ein ausverkauftes Event.
  • Foto: Bijedic/WRTG
  • hochgeladen von Christina Zwander

Das Event "Wörthersee-Extrem" zieht alljährlich nicht nur zahlreiche Ausdauersportler an den See, sondern ist auch ein wahrer Tourismusmagnet. Logistische Herausforderungen sind aber dennoch gegeben.

KLAGENFURT. Stellen Sie sich vor, mitten in einer kalten Winternacht aufzubrechen und 62 Kilometer rund um den Wörthersee zu wandern - durch Schnee, eisigen Wind und herausforderndes Gelände. Genau diese Herausforderung nahmen 350 Ausdauersportler bei der fünften Auflage des "Wörthersee-Extrem" an.

Besonderes Event

Die Strecke führt über rund 1.800 Höhenmeter durch die malerische Landschaft rund um den Wörthersee. Startpunkt war der Kurpark in Velden, von wo aus sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufmachten, um den See einmal zu umwandern. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und atemberaubender Kulisse macht dabei den Reiz des Events aus. "Ich bin hundemüde, aber überglücklich, dass ich es geschafft habe", war von vielen Seiten auf der Zielgeraden zu hören.

Zahlreiche Hobby- und Ausdauersportler gingen wieder an den Start. | Foto: Bijedic/WRTG
  • Zahlreiche Hobby- und Ausdauersportler gingen wieder an den Start.
  • Foto: Bijedic/WRTG
  • hochgeladen von Christina Zwander

Logistische Herausforderungen und Qualität

Aus logistischer Sicht ist die Veranstaltung trotz einer limitierten Teilnehmerzahl herausfordernd. Beim Event werden durchschnittlich 1.400 Portionen Suppe, 80 kg Kuchen und 2.000 Getränkeflaschen ausgegeben. Insgesamt sind rund 25 Helfer im Einsatz. Auch der Transport jener Wanderer, die nicht mehr weiter können, muss organisiert werden. Trotzdem schätzt man die Qualität des Wanderevents, dass sich von anderen Events um ein Vielfaches abhebt: "„Wir legen das Augenmerk auf umfangreiche Kommunikation, ein überhöhtes kulinarisches Angebot, tolle Zusatzangebote sowie einen emotionellen Abschluss", so Organisator Gerhard Schaar von der Fa.bolting.eu.

Das Event ist ein wahrer Touristenmagnet, das Jung und Alt gleichermaßen anzieht. | Foto: Bijedic/WRTG
  • Das Event ist ein wahrer Touristenmagnet, das Jung und Alt gleichermaßen anzieht.
  • Foto: Bijedic/WRTG
  • hochgeladen von Christina Zwander

Touristischer Impuls

Die Veranstaltung ist aber nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Touristenmagnet, besonders Velden profitiert davon. „Wir wissen, dass 65 Prozent der Teilnehmer nicht aus Kärnten kommen. Und davon kommen nochmals 50 Prozent in Begleitung zu uns, wobei sehr viele Gäste dann das ganze Wochenende hier verbringen. Das bringt eine schöne, direkte Wertschöpfung. Diese Veranstaltung zeigt, dass die Region Wörthersee Rosental ganzjährig als die schönste Naturarena Europas erlebbar ist", so der Geschäftsführer von Wörthersee Rosental Tourismus, Peter Peschel.

Vor allem der Start- und Zielort Velden profitiert vom sportlichen Event.  | Foto: Bijedic/WRTG
  • Vor allem der Start- und Zielort Velden profitiert vom sportlichen Event.
  • Foto: Bijedic/WRTG
  • hochgeladen von Christina Zwander

Leitprodukt „Wörthersee Rundwanderweg“ im Fokus

Neben der direkten touristischen Wertschöpfung geht es der Region bei der Veranstaltung vor allem um das Verankern des Leitprodukts „Wörthersee Rundwanderweg“ in der Kernzielgruppe Ultra Wanderer in Österreich. Patrick Rauter, Themenverantwortlicher von der Tourismusregion:
„Die Teilnehmer tragen ihre Erlebnisse als Multiplikatoren hinaus in ihre jeweiligen Wandercommunitys in Österreich und Bayern. Besonders durch das Alleinstellungsmerkmal des Events – es findet atypisch im Winter statt - gelingt uns das außerordentlich gut. In den warmen Jahreszeiten kommen dann viele Teilnehmer mit Freunden oder Familie wieder, um ihnen die Region wandernd näherzubringen.“

Wandern: 62 Kilometer "Wörthersee Extrem"
Österreichs extremste Winter-Wanderung um den Wörthersee
Anzeige

ContraPest
Sanft, sicher und nachhaltig bei der Schädlingsentfernung

Die Schädlingsbekämpfer von ContraPest schützen Gesundheit und Eigentum vor Tauben, Wespen und vielen weiteren Schädlingen. Sie gehen dabei bewusst sehr milde vor. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Ob auf dem Dach, dem Balkon oder im Garten: Wenn Tauben oder Wespen zur Plage werden, ist professionelle Unterstützung gefragt. Das Team von ContraPest hat sich auf effektive, nachhaltige Lösungen spezialisiert. Die Methoden können je nach Kundenwunsch variiert und angepasst werden. Je nach Gebäude wird...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.