extrem

Beiträge zum Thema extrem

Sascha Huber verbrachte im Rahmen des Experiments 100 Stunden in einer Kiste ebgraben unter der Erde. | Foto: JOYN
7

Sascha Huber stellte sich Extremerfahrung
Pongauer Fitness-Star ließ sich lebendig begraben

Wie ist es, in einem Sarg begraben zu werden? Diese Frage stellte sich der gebürtige Radstädter Sascha Huber. Er ist einer der bekanntesten Fitness-Influencer und testet immer wieder seine Grenzen aus. Jetzt hat er sich einer besonders herausfordernden Challenge gestellt.  SALZBURG. Sascha Huber verbrachte 100 Stunden alleine in einer Kiste unter der Erde. Über diese Extremerfahrung spricht er im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Wie kommt man auf die Idee, sich lebendig begraben zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
350 begeisterte Ausdauersportler sorgten bei der 5. Auflage erneut für ein ausverkauftes Event. | Foto: Bijedic/WRTG
7

Veranstaltung Wörthersee-Extrem
Ein Winterabenteuer der Extraklasse

Das Event "Wörthersee-Extrem" zieht alljährlich nicht nur zahlreiche Ausdauersportler an den See, sondern ist auch ein wahrer Tourismusmagnet. Logistische Herausforderungen sind aber dennoch gegeben. KLAGENFURT. Stellen Sie sich vor, mitten in einer kalten Winternacht aufzubrechen und 62 Kilometer rund um den Wörthersee zu wandern - durch Schnee, eisigen Wind und herausforderndes Gelände. Genau diese Herausforderung nahmen 350 Ausdauersportler bei der fünften Auflage des "Wörthersee-Extrem" an....

Das Team um Lukas Kaufmann war wichtiger Teil des Rennens. | Foto: Ewald Fohringer
Video 18

Filmpremiere
Kaufmann präsentierte Film vom Race Across America

Hautnahe Einblicke hinter die Kulissen des Race Across America (RAAM) gewinnen konnten Sponsoren, Freunde und Unterstützer am vergangenen Donnerstag, 26. September. Lukas Kaufmann präsentierte seinen Film zu seiner unglaublichen Reise auf den zweiten Platz. "Jetzt kommt das, auf das ich mich schon freue seit dem 20. Juni 2024, seit der Zieleinfahrt", sagt Kaufmann voller Vorfreude auf den Film. Was folgt sind eindrucksvolle Bilder von Kaufmanns Teilnahme bei einem der härtesten Radrennen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Helmut Hochegger auf großer Fahrt. | Foto: privat
6

Buchbach
Jagdkommando-Offizier a.D. strampelt durch die Berge

Helmut "Örtsch" Hochegger sorgt (wieder einmal) für Aufsehen. Er reitet am Mountainbike durch Frankreichs Bergwelt. BUCHBACH. Immer für eine Überraschung gut, ist Helmut "Örtsch" Hochegger. Im Taschad fuhr der ehemalige Jagdkommando-Offizier am Mountainbike durch die Sanddünen. Er radelte in Hawaii auf Vulkane und ist auch sonst immer auf Steigerung der Steigung aus. Aktuell ist der fitte Buchbacher in Frankreich unterwegs. So bezwang er den 2.744 m hohen Bergpass Col Agnel zwischen Frankreich...

Foto: WSV Payerbach
Aktion 3

Ein Muss für Bergläufer
13. Auflage des legendären "Rax-Laufs" ruft

Bezwinge die Strecke "Classic", "Plateau" oder "Extrem". REICHENAU. Der WSV Payerbach organisiert für 31. August den 13. Raxlauf. Bei der Classic-Route geht es 8,8 Kilometer und 1.100 Höhenmeter auf die Rax. Die Strecke Plateau führt über 10,1 Kilometer und 340 Höhenmeter und die Extrem-Runde verlangt den Startern 15,5 Kilometer und 1.400 Höhenmeter ab. Startnummernausgabe und Kleidertransport (Talstation) für Classic & Extrem: 7.30-9.30 Uhr, für Plateau: 7.30-9 Uhr. Die Siegerehrung ist für 13...

Martin Wurz bei seinem Comeback | Foto: privat
5

Laufen
Martin Wurz startet bei „Burgenland extrem“ neu durch

Der aus Heinreichs bei Vitis stammende Martin Wurz, Leiter der Sektion „Laufen“ beim Heeressportverein Allentsteig, nahm Ende Jänner beim 60-km-Lauf „Burgenland extrem“ teil. Nach dreijähriger verletzungsbedingter Pause wählte er diese Veranstaltung als Wiedereinstieg in das Sportlerleben. HEINREICHS. Gestartet wurde in Apleton und nach 8 Stunden und 24 Minuten erreichte das Ziel in Oggau mit einer Nettolaufzeit von 7 Stunden und 42 Minuten. Als größte Herausforderung betrachtet er im...

Anzeige
Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Ein Muss für Bergläufer – der 12. Raxlauf ruft

Bezwinge die Strecke "Classic", "Plateau" oder "Extrem". REICHENAU. Der WSV Payerbach organisiert für 2. September den 12. Raxlauf. Bei der Classic-Route geht es 8,8 Kilometer und 1.100 Höhenmeter auf die Rax. Die Strecke Plateau führt über 10,1 Kilometer und 340 Höhenmeter und die Extrem-Runde verlangt den Startern 15,5 Kilometer und 1.400 Höhenmeter ab. Startnummernausgabe und Kleidertransport (Talstation) für Classic & Extrem: 7.30-9.30 Uhr, für Plateau: 7.30-9 Uhr. Die Siegerehrung ist für...

Christoph Stöckl, Ulrich Grill, Tommy Friedrich, Viktoria Veider-Walder, Gidi Koidl, Ludwig Götzendorfer (hi.),
Christian Wörister, Anton Bodner, Bernd Krainbucher. | Foto: Kogler
11

Red Bull X-Alps/Hike, Smile & Fly Festival
Hike, Smile & Fly trifft auf Red Bull X-Alps

Red Bull X-Alps: Das härteste Abenteuerrennens der Welt startet erstmals in Kitzbühel und Kirchberg; großes Rahmenprogramm. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Das (neue) Hike, Smile & Fly Festival von 8. bis 11. Juni in Kitzbühel und Kirchberg bildet den Rahmen für die 20. Auflage der Red Bull X-Alps. In einer sportlich geprägten Atmosphäre mit Musik wird es eine Hike, Smile & Fly Rallye für Hobby-ParagleiterInnen geben sowie Produkt-Präsentationen und Testmöglichkeiten. Veranstalter des Hike, Smile & Fly...

In der Region freut man sich bereits auf die Red Bull X-Alps. | Foto: zooom

Red Bull X-Alps
Red Bull X-Alps in Kitzbühel und Kirchberg

Kitzbühel & Kirchberg: sportliche Spitzenleistungen auch im Sommer – beim härtesten Abenteuerrennen der Welt. KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Die Bergbahn AG Kitzbühel bemühte sich gemeinsam mit den TVB von Kitzbühel und Kirchberg intensiv darum, die Start-Location für die 20. Auflage der Red Bull X-Alps in die Region zu holen. Die Red Bull X-Alps gelten als die größte digitale Outdoor-Veranstaltung weltweit mit einem Millionenpublikum, welche die Sportler per Live-tracking vom Start weg verfolgen und so...

Skandal
Sich festkleben!

Sich auf der Autobahn festzukleben. Bilder anzuschütten. Den Schienenverkehr, teilweise den Unterricht und den Spitalbetrieb zum Stillstand bringen. Man ist empört. Man versucht gar nicht, mit dem Kopf dieser AktionistInnen zu denken. Streik ist immer die letzte Maßnahme. Wenn in Pandemie-Zeiten viele MitarbeiterInnen gleichzeitig krank sind oder gleich wegen der extremen Belastung und auch Bedrohung seitens Gruppen, die wirklich keine Ahnung haben, die Flucht ergreifen, raus aus diesem Job –...

Ein Selfie von Teilnehmern mit Sepp Resnik. | Foto: WERC
4

World Extreme Run Challenge
Die Streif rauf und runter...

Neue Streckenrekorde auf der Streif bei der 2. Auflage der World Extreme Run Challenge in Kitzbühel KITZBÜHEL. Ein neuerlich gro9er Erfolg mit drei Laufbewerben wurde die 2. Auflage der "World Extreme Run Challenge (WERC) am Wochenende in Kitzbühel. Am Freitag begann die Laufserie mit einem Schullauf, an dem über 300 Schüler, grösstenteils aus der Mittelschule, teilnahmen. Über 1.500 Runden wurden am Rundkurs in der Innenstadt absolviert. Das erlaufene Geld wird der Stadt Kitzbühel zur...

Christa Kummer kommt für einen Vortrag nach Ernsthofen.  | Foto: ORF/ Thomas Ramstorfer

Turnhalle Ernsthofen
"Fit4Future": Vortrag mit Christa Kummer zu Klima, Wetter und Gesundheit

Am Freitag, 30. September, kommt Wetter-Expertin Christa Kummer auf Einladung der Gesunden Gemeinde um 18.30 Uhr nach Ernsthofen. Der Vortrag zum Thema „Fit4Future-Gesundheit-Wetter-Klimakrise! Lebensstiländerung, die Lösung!“ findet in der Turnhalle Ernsthofen statt.  ERNSTHOFEN. Die Gesunde Gemeinde Ernsthofen freut sich ganz besonders, einen Vortrag mit Christa Kummer anbieten zu können. Folgende Fragen werden beantwortet: Welchen Einfluss hat das Wetter, Klima auf unsere Gesundheit? Was...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Jürgen Grubeck  | Foto: privat
3

Extremradrennen
Jürgen Grubeck sucht neue Herausforderung

Jürgen Grubeck aus Raabs tritt ab dem 11. August beim "Super Brevet" Berlin-München-Berlin an. Dabei sind eine Distanz von 1.500 Kilometern und rund 12.000 Höhenmeter zu bewältigen. RAABS. Gestartet wird das Extremradrennen vor dem Berliner Olympiastadion, danach haben die circa 150 Teilnehmer fünf Tage Zeit nach München und wieder zurück nach Berlin zu kommen. Alle Teilnehmer fahren ohne Team-Unterstützung und müssen sich zwischen den acht Kontrollpunkten selbst versorgen. Die Kontrollpunkte...

Reichenau an der Rax/Payerbach
Leserpost zum buchstäblich heißen Theater-Sommer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schicke auch du uns deine Meinung zu Bezirks-Themen, die dich bewegen an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at Wer darauf vertraut, dass die sogenannten Spielräume im Theater Reichenau – wie vollmundig behauptet – klimatisiert seien, sollte über eine eiserne Gesundheit verfügen. Ansonsten droht schon nach wenigen Minuten Spielzeit unausweichlich ein Kreislaufkollaps. So wie zuletzt im „Neuen Spielraum“, wo ich am 23. Juli mit meiner Begleitung versuchte, mir Zuckmayers...

Foto: Markus Gruber
2

Puchberg am Schneeberg
Der Fadensteig lockt auf den Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Extremberglauf auf den Schneeberg steht am 21. August bevor. Man braucht schon einiges an Kondition, um bei dem Laufwettbewerb auf den höchsten Berg Niederösterreichs 1.150 Höhenmeter und etwa 4,5 Kilometer zu bewältigen. Der Start des Fadensteiglaufs ist ab 8.30 Uhr bei der Sessellift-Talstation in Puchberg/Losenheim. Die weitere Route verläuft über die Lahning-Piste, vorbei an der Edelweißhütte, über den felsigen und anspruchsvollen Fadensteig bis hin zum Ziel vor der...

Lothar Färber, Pepi Bichl, Hannes Krivetz und Alfred Lechnitz (v.l.) | Foto: Crataegutt Seniors Racing Team

Race Around Austria
Vier Senioren wollen vier Tage ohne Stopp radeln

Am Dienstag, 10. August um 8:30 Uhr starten die vier Herren vom Team Crataegutt Seniors zu einem gewagten Unternehmen. Sie wollen mit einem Durchschnittsalter von 70 (!) Jahren die 2.200 Kilometer lange Strecke des Rave Around Austria nonstop in etwa vier Tagen bewältigen. BÄRNKOPF. Im Programm sind alle großen Pässe wie Großglockner, Kühtai, Silvretta usw. zu bewältigen. Zwei Teammitglieder (Lothar Färber und Pepi Bichl) sind bereits alte Hasen im Langstreckenmetier. Sie haben bereits das Race...

Paul Bernhard segelte in 7.000 Metern Höhe bis nach Salzburg. | Foto: Paul Bernhard
2

Nächster Extremflug des Grazers geglückt

Es bedarf viel Planung, meteorologisches Verständnis und konsequentes Handeln, um lokal gebildete Leewellen miteinander zu verbinden und damit zu immer weiteren Segelflügen zu starten. Am Sonntag gelang es Paul Bernhard zum ersten Mal, von Graz in die markante Alpenhauptkammwelle einzusteigen und in Höhen zwischen 5.000 und 7.000 Metern bis nach Bischofshofen in Salzburg und retour zu fliegen. Bestens unterstützt wurde der Flug auch durch die lokale Luftraumsicherung in Graz, die den anderen...

5

Tränen des Triumphes - Austria eXtreme Triathlon
Triathlon - Tränen des Triumphes

Ein halbes Jahr vor der 6. Auflage von Österreichs härtestem Triathlon, dem Austria eXtreme Triathlon am 27. Juni 2020 laufen nicht nur die Vorbereitungen auf Hochtouren. Es findet sich auch Zeit für einen Blick zurück. Und der ist sehr positiv. „Fünf Jahre begeisterte Teilnehmer/innen aus 35 Ländern, unglaubliche Leistungen,große Emotionen, das selbstverständliche Miteinander von Athlet/innen, Supportern, Volunteers und dem Organisationsteam. Was will man mehr?“, fasst Maria Schwarz, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Austria eXtreme Triathlon
Foto: Samuel Renner

Michael Strassers Grenzgang entlang der Panamerica

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerne werden in der Öffentlichkeit die Momente des Erfolgs dargestellt. Weltrekorde, Siege, Erfolge, Auszeichnungen,… Michael Strasser möchte mit seinem neuen Vortrag private und unveröffentlichte Einblicke hinter die Erfolgskulisse geben. Er erzählt von großen Rückschlägen, unerwarteten Zwischenfällen und mentalen Löchern – und eben wie man diese auch wieder überwinden kann. Strasser möchte inspirieren, motivieren und anhand des Projektes ‚ice2ice‘ Einblicke in die...

Foto: Peter Brendt/WSV Payerbach

Hirschwang
155 Sportler nahmen den Raxlauf in Angriff

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 174 angemeldeten Startern nahmen letztlich 155 Läufer die Herausforderung "9. Raxlauf" an. 153 erreichten auch das Ziel. 48 Starter und Starterinnen nahmen den Plateaulauf in Angriff. Der Lauf führte sie von der Bergstation Raxseilbahn über das Ottohaus – Jakobskogel – Preinerwandkreuz Richtung Seehütte und über den Seeweg wieder retour zur Bergstation wo alle Teilnehmer auch das Ziel erreichten. Bei den Damen ging der Sieg an Barbara Schröpfer-Senkyr in einer Zeit von...

Lauf durchs Törl auf der Rax. | Foto: WSV Payerbach

Laufveranstaltung
Beim Raxlauf geht's bis zu 15,5 Kilometer bergwärts

Bezwinge die Strecke "Classic", "Plateau" oder "Extrem". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der WSV Payerbach organisiert für 31. August wieder den traditionellen Raxlauf. Bei der Classic-Route geht es 8,8 Kilometer und 1.100 Höhenmeter auf die Rax. Die Strecke Plateau führt über 10,1 Kilometer und 340 Höhenmeter und die Extrem-Runde verlangt den Startern 15,5 Kilometer und 1.400 Höhenmeter ab. Anmeldungen sind online unter www.wsv-payerbach.at möglich. Nenngeld Classic: 22 Euro, Nenngeld Extrem und Plateau:...

Christian Bruckner startet am 23. Juni vom Marktplatz in Wallsee in Richtung Nordkap. | Foto: fotokerschi.at

3.000 extreme Kilometer: Wallseer radelt in Rekordzeit ans Nordkap

Christian Bruckner radelt 3.000 km von Wallsee ans Nordkap. Dazu braucht er nicht länger als zwölf Tage. WALLSEE. "Zu den täglichen Strapazen von bis zu 300 km Tagesetappen kommen erschwerend die stark wechselnden Klimabedingungen dazu", erzählt Extremsportler Christian Bruckner. "Die Unterschiede von Mitteleuropa mit Kontinentalklima zu arktischem, polarem Klima nördlich des Polarkreises sind enorm und werden mich sehr fordern", so der Wallseer. Körperlich und geistig fit Entscheidend wird...

220 hart gesottene Wanderbegeisterte waren dabei
1 157

Wandern: 62 Kilometer "Wörthersee Extrem"

VELDEN (bk). Zu einem ganz besonderen Event lud die Wörthersee Tourismus GmbH: Es galt 62 Kilometer und 2000 Höhenmeter rund um den Wörthersee bei eisigen Temperaturen zu bewältigen. Und obwohl dieses Event in der Form erstmalig durchgeführt wurde, stellten sich 220 hart gesottene Wanderfreunde dieser Herausforderung. Für alle Teilnehmer stand eines im Vordergrund: Wer bei dieser Wanderung mitmarschiert, möchte kein Rennen gewinnen, sondern finishen. Start um Mitternacht Der Start erfolgte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.