Neues von KT1: der Fernsehsender ist nun via Satellit in ganz Europa zu empfangen

Die KT1 Geschäftsführung Mario Dreschl, Florian Pacheiner und Bernhard Frumlacher (von links) | Foto: Hannes Pacheiner
  • Die KT1 Geschäftsführung Mario Dreschl, Florian Pacheiner und Bernhard Frumlacher (von links)
  • Foto: Hannes Pacheiner
  • hochgeladen von Eva-Maria Peham

KLAGENFURT. „Es war ein weiter Weg“ schmunzelt KT1-Geschäftsführer und Technischer Leiter Mario Dreschl. Als er und seine Kollegen KT1 2009 erworben haben, war das Programm vor allem in der Landeshaupstadt empfangbar. In den folgenden Jahren wurde die Reichweite konsequent via A1-TV, DVB-T und UPC-Digital ausgebaut. Mit der nunmehrigen Ausstrahlung über Satellit habe man sämtliche Verbreitungsmöglichkeiten ausgeschöpft. „Wir haben in der Vergangen- heit zahlreiche Anfragen erhalten, wann unser Programm denn über Satellit ausgestrahlt wird. Ein vielgeäußerter Wunsch, dem wir nun, nach langen Vorberei-tungsarbeiten Rechnung tragen können“, so Dreschl.

Im Verbund auf Satellit

Ausgestrahlt wird das Programm unverschlüsselt und in HD via Astra 19,2° Ost im Rahmen des Regionalsenderverbunds „R9“. „Unter R9 firmieren seit 2013 die neun größten Regionalfernsehsender Österreichs. Im Rahmen dieses Verbundes fiel auch der Entschluss, gemeinsam auf Satellit zu gehen. Besonderer Dank gebührt dafür R9-Geschäftsführer Marcin Kotlowski, der alles koordiniert und es geschafft
hat, uns alle an den Tisch zu bringen“, so KT1-Geschäftsführer und Vertriebsleiter Bernhard Frumlacher.

In HD und unverschlüsselt

Das Programm von KT1 wird zweimal täglich eine volle Stunde lang in HD und unverschüsselt via Astra ausgestrahlt. Für KT1-Geschäftsführer und Programmchef Florian Pacheiner geht damit ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung. „Eine Gallup-Umfrage hat uns bestätigt, dass uns zwar jeder 3. Kärntner kennt, aber knapp die Hälfte der Bevölkerung Fernsehen über Satellit konsumiert. Genau dieses Publikum erreichen wir nun auch mit unserem Programm und können erfolgreiche Magazine wie unser ,Stadtgespräch', den ,Infoservice' oder ,Mensch und Tier' einem noch größeren Publikum zur Verfügung stellen.“

Jeden Samstag neu

Ausgestrahlt wird das Programm von KT1 auf Astra täglich von 13 bis 14 Uhr und von 19:30 bis 20:30 Uhr. Der Programmwechsel findet jede Woche am Samstag statt. Zusätzlich erfolgt die Verbreitung österreichweit via A1-TV und UPC-Digital-TV. In Kärnten ist KT1 zudem über UPC Telekabel, DVB-T und mehrere Kabelnetze
empfangbar. Nähere Infos zum Empfang im Internet auf empfang.kt1.at.

ZUR SACHE
KT1-Empfang via Satellit (R9 Österreich)
Täglich von 13 bis 14 Uhr und von 19:30 bis 20:30 Uhr
ASTRA 19,2° Ost
Transponder: 5
Frequenz: 11273 MHz
Polarisation: horizontal
Symbolrate: 22.000
Modulation: DVB-S2 (8PSK)
FEC: 2/3

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.