Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der Unterkärntner Reinhard Grobelnig erfand eine Anlage zur Vakuumisierung von PET-Flaschen.
Ein Jahr hat er zu Hause getüftelt, nun ist er fertig: Der „PET Boy 8000“. Reinhard Grobelnig aus Globasnitz erfand damit den ersten „vollautomatischen Müllsackständer zur Vakuumisierung von Plastikflaschen“. Das Gerät besteht aus einer Verschlussaufnahme und einem Saugmodul. „In die Verschlussaufnahme werden PET-Flaschen samt Verschluss gesteckt. Danach drückt man den Knopf des Saugmoduls und die Flasche wird binnen drei bis fünf Sekunden vakuumisiert. Das Saugmodul schaltet sich nach 15 Sekunden aus, um Strom zu sparen. Das Modul selbst wird mit einer 12 Volt-Batterie betrieben. Zudem beinhaltet dieses einen Restflüssigkeitsbehälter, damit die Teile im Modul nicht verkleben“, erklärt er. Seine Erfindung, mittlerweile patentiert, hat mehrere Vorteile. Der größte: PET-Flaschen können auf 20 Prozent zusammengepresst werden.
„Wofür man bisher drei 80-Liter-Säcke brauchte, reicht nun einer aus. Dahinter steckt ein umweltschonender Gedanke. Die Taktung der Müllabfuhr wäre geringer, die Umweltbelastung ebenfalls. Außerdem ergab eine Studie, dass man mit nicht vakuumisierten Flaschen rund 85 Prozent Luft transportiert. Das ist unnötig und kostet Geld“, sagt Grobelnig und: „Ideal ist der PET Boy 8000 auch für kleine Wohnungen. Man kann die Anlage auch am Kühlschrank anbringen.“
Ideal sei seine Erfindung auch für Gehörlose. „Eine LED-Lampe leuchtet auf und so weiß man, ob das Gerät noch in Betrieb ist oder nicht“, erklärt Grobelnig.
Beim build!-Ideenwettbewerb kam Grobelnig mit seiner Erfindung von 59 Einsendungen unter die Top zehn. Derzeit wird von Studenten der Universität Klagenfurt ein Geschäftsplan für den „PET Boy 8000“ entwickelt. Der Bedarf scheint gegeben zu sein. „Eine Kundenbefragung ergab, dass von zehn Befragten acht den ,PET Boy 8000‘ kaufen würden“, so Grobelnig. Sie können bei Interesse den Erfinder kontaktieren:
Tel. 0664/517 81 29. E. Hober
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.