Rauchverbot in Lokalen: Wirte sind geteilter Meinung

- Ausgeraucht hat es sich bald in den Lokalen - zumindest wenn es nach der Bundesregierung geht
- Foto: neumayr
- hochgeladen von Peter Lindner
(pel, vp). Die Bundesregierung ist sich einig: Noch vor dem Sommer soll ein komplettes Rauchverbot in Lokalen beschlossen werden. Doch was sagen Gastronomen in Klagenfurt und Umgebung dazu?
"Zeit ist reif"
Gastronom Peter Haas betreibt das Augustin, das Gasthaus im Landhaushof und das Café Domgassner - und hat sofort reagiert, als das derzeit gültige Gesetz beschlossen wurde. Dieses Gesetz sieht eine bauliche Trennung in Raucher- und Nichtraucherbereich vor. "Bis jetzt ist es so gegangen, dass wir ohne Umsatzverluste über die Runden gekommen sind", sagt Haas. Er findet: "Die Zeit ist jetzt reif, dass wir auf ein generelles Rauchverbot umsteigen können." Im Raucherbereich in seinen Lokalen wird nach wie vor der bessere Umsatz gemacht, Haas rechnet aber mit dem Verständnis der Gäste: "Ich denke, die Leute sind so sensibilisiert, dass sie es verstehen, wenn sie in Zukunft zum Rauchen vor die Tür gehen müssen."
Die Regierung will noch darüber verhandeln, ob und welche Entschädigung Gastronomen bekommen, die ihre Lokale bereits umgebaut haben. Dazu hat Haas auch eine klare Meinung: "Ich habe Cash investiert - also möchte ich nicht irgendwelche steuerlichen Vergünstigungen, sondern die Summe zurück, die ich in den Umbau gesteckt habe. Aber der Wunsch wird wohl eine Illusion bleiben."
"Überall zu kämpfen"
"Der Lamplwirt"-Chef Robert Knapp betont, dass Gastronomen ohnehin schon überall zu kämpfen hätten. Er vermutet, dass durch ein absolutes Rauchverbot noch mehr Gäste lieber daheim bleiben werden. "Nichtraucher gehören auf alle Fälle geschützt, aber das sind sie nach der jetzigen Regelung ohnehin", so Knapp. "Es wird ohnehin verlangt, dass sie zum Erreichen ihres Tisches oder des Sanitärbereichs nicht durch den Raucherbereich müssen." Im "Lamplwirt" mussten aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Gasträume keine Umbaumaßnahmen getroffen werden.
"Nichtraucher stört das nicht"
Roswitha Mack von "Witti's Platzhirsch" in Ferlach, ein Lokal mit Bar-Charakter, musste ebenfalls nicht umbauen, da das Lokal klein genug ist. Bei ihr wird geraucht. "Selbst Nichtraucher stört das nicht, weil es hier einfach lustig ist. Ich meine, ein Wirt - vor allem jene in kleinen Bars - soll selbst entscheiden dürfen." Mack befürchtet, dass bei absolutem Rauchverbot "sicher einige Gäste daheim ihr Mineral trinken und dazu eine rauchen".




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.