Süße Versuchung macht glücklich

- Gehen selten ohne eine Eistüte nach Hause: Thomas Truppe mit seiner Ehefrau Hermi
- hochgeladen von Katja Kogler
Thomas Truppe und seine Morle-Crew sind überzeugte Eisliebhaber.
ST. PETER/ST. MARTIN. Thomas Truppe hat ein sonniges Gemüt - er sagt, das läge an den Eiskugeln, die er sich gleich mehrmals täglich gönnt. Wie könnte es anders sein, schließlich führt Truppe seit fast 40 Jahren den Eissalon "Morle" und ist damit Gründer eines echten Familienbetriebs.
Aller Anfang ist ...
Doch wie fast immer, hat auch bei "Morle" alles ganz klein begonnen, schildert der Hausherr, der zu Zitroneneis schon gar nicht Nein sagen kann. "Ich bin als Kind ständig einem Eisverkäufer begegnet. Dort gab es Eis um 30 Groschen. Ich war fasziniert von der Fröhlichkeit und den leuchtenden Kinderaugen, wenn der Eisverkäufer die Tüte übergab."
Die Brücke als Hotspot
1975 folgte dann die offizielle Gründung des Eissalons Morle an der Steinernen Brücke. "Ich bin sozusagen eiskalt ins Geschäft gesprungen." Mittlerweile gibt es auch Standorte im Südpark und einen Eiswagen im Strandbad.
"Zu diesem Zeitpunkt gab es in Klagenfurt noch keine Konkurrenz. Wir waren die einzigen Eiserzeuger und die Steinerne Brücke galt damals als regelrechter Hotspot, wo Miss Bikini-Wahlen am Programm standen und Open-Air-Konzerte gefeiert wurden", erinnert sich der Morle-Chef. "Damals parkten 20 Vespas vor dem Salon", blickt er doch etwas wehmütig zurück.
Aufwendiges Unterfangen
Das "Morle", ein Synonym für dunkel und den unverkennbaren zarten Schokoüberzug, ist aber nach wie vor unverändert beliebt. Doch 40 Sorten Eis zaubert auch Truppe nicht einfach so aus dem Ärmel. Sechs bis sieben Stunden täglich nimmt die Eisproduktion in St. Peter zu Hause ein. "Wir verarbeiten fast 500 Kilogramm Obst pro Saison", erzählt der Berufsgruppensprecher der Eissalons und erklärt, dass die Eisproduktion sehr viel Kreativität und Experimentierfreude abverlangt.
Nachfolge gesichert
Und auch für die Nachfolge hat Truppe schon gesorgt. "Mein Sohn Thomas ist für die Betriebsnachfolge vorgesehen. Darüber bin ich stolz und glücklich. Mitarbeiten werde ich natürlich trotzdem, denn die süße Versuchung macht glücklich."
Zur Sache
Eissalon Morle mit drei Standorten in Klagenfurt (Steinerne Brücke, Südpark und Strandbad)
Name: Thomas Truppe
Alter: 59
Wohnort: Klagenfurt
Beruf: Eissalonbesitzer, Musiker und Sprecher der Berufsgruppe der Eissalons in Kärnten
Familie: verheiratet mit Hermi, zwei erwachsene Kinder
Mitarbeiter: acht Personen
2014: feiert der Familienbetrieb sein 40-jähriges Bestehen
Seit 1975 ist "Morle" eine geschützte Marke. Gemeint ist damit der zarte Schokoguss auf dem Eis. In diesem Jahr wurde auch der Stammbetrieb Morle-Eissalon an der Steinernen Brücke eröffnet


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.