STOARAS
Eine Retro Steinreise beginnt im Bezirk Tulln

- Foto: Retro Fritzl
- Foto: Retro Fritzl
- hochgeladen von Peter Havel
BEZIRK TULLN (ph): Sinnvolle Beschäftigungen, was Neues lernen, Hobbys, Basteln, Archivieren lenken von der Schrecklichkeit der Bilder, der steigenden Zahlen und der Dramatik dieser Tage ab.
Der geborene Klosterneuburger, alias Retro Fritzl, hat schon vor der Krise eine neue Leidenschaft gefunden - STOAROAS - Steinreise.
Der Ursprung des Kunstprojekts ist Laa an der Thaya im Weinviertel, aber mittlerweile hat es längst Klosterneuburg, Tulln und weite Teile Europas erobert. Wäre doch nur Corona so harmlos, wie diese nette Idee. Es werden Steine bemalt und mit einem #PLZ beschrieben, wo sie Ihre Reise starten.
Man legt sie bei Spaziergängen aus und der Finder postet dann diese in die Facebook-Gruppe STOAROAS.
Was soll das bringen ?
Es hat was, sonst wären nicht über 14.000 Mitglieder in der Gruppe Stoaroas. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Künstler, Omas und Opas, alle Nationalitäten und über Grenzen hinweg. Ist doch ein schönes Bild, viel schöner als Schutzmasken-Telefonate mit Sensationsreporter an der Grenze.
#BleibDahoam heißt die Devise - und bemale Steine. Die Kunstwerke sind wirklich sehenswert.
Weiters sortiert Retro Fritzl, Ansichtskarten, Fotos, bastelt und punziert Leder. "Es gibt so sehr viele Möglichkeiten ... in unserer Gasse haben schon mehrere mit Malen begonnen .. oder Nähen , Stricken usw......und die Tage vergehen im Fluge".
Die Ansichten sind seine Spezialität und so hat er mehrere Facebook-Gruppen aufgebaut:
Es hält sich aber fix an die Regel - #BleibDahoam. Die Steine werden ihre Reise dann halt nach der Krise beginnen. Ein Retro Steinreise beginnt einfach im Bezirk Tulln - bei Retro Fritzl.
Danke für deine Tipps Retro Fritzl - und #BleibDahoam und vor allem bleib mit deiner Frau Heidi g'sund.
Quelle: Facebook, Ferninterview mit Retro Fritzl via Messager ;-)



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.