Vor 100 Jahren
Der Wienerwald-Bote schrieb am 15. Dezember 1923:

- Foto: Screenshot: anno.onb.ac.at
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Aus Nah und Fern.
Tulln. [Deutschlandhilfe.— Sammelergebnis.] Die kürzlich hier durchgeführte Sammlung hatte ein sehr erfreuliches Ergebnis. Die Gemeinde Tulln widmete 3 Mill. Kronen, die Bezirkshauptmannschaft 500.000 K, die Sparkasse und der Spar- und Vorschußverein je 600.000 K, die Schulkinder brachten durch Haus- und Straßensammlung 4,457.089 K auf, sodaß sich das Gesamtergebnis auf 9,157.080 K stellt. Allen Spendern wird der wärmste Dank ausgesprochen.
Die Weihnachtseinkäufe. Auf dem Lande ist die Besorgung der Weihnachtseinkäufe in der Regel durch die größere Entfernung der Käufer vom Kauforte bei vielfach mangelhafter Verbindung beträchtlich erschwert.
Da der Weihnachtsabend (24. Dezember) heuer auf einen Montag fällt und viele Konsumenten oft nicht mehr in der Lage sind, ihren Weihnachtsbedarf erst am letzten Tage zu decken, ist in kaufmännischen Kreisen der Antrag gestellt worden, die am sogenannten goldenen Sonntag im gesamten Lebensmittelkleinhandel und im sonstigen Warenverschleiß im Kleinen gestattete sechsstündige Sonntagsarbeit in demselben Umfange auch am 16. Dezember l. J. zu gestatten. Wie der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie bekannt ist, hat die n.-ö. Landesregierung diesem Wunsch Rechnung getragen, sodaß daher auch am Sonntag, den 16. Dezember der Warenverschleiß im Kleinen durch 6 Stunden erlaubt ist.
Quelle: https://anno.onb.ac.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.