Die Namens-Trends in der Wienerwald-Region

- Alexander und Isabella waren 2014 die beliebtesten Namen des Bezirkes.
- Foto: Waculik
- hochgeladen von Cornelia Grobner
Alexander und Isabella waren im Jahr 2014 die beliebtesten Vornamen im Bezirk Wien-Umgebung.
WIEN-UMGEBUNG (cog/tw). Die Internetplattform Babygalerie.at hat exklusiv für die Bezirksblätter eine regionale Namensstatistik ausgewertet (siehe unten). Bei den Buben lag, wie schon 2013, Alexander vorne. Bei den Mädchen war Isabella beliebt.
Boom des Ausgefallenen
In Klosterneuburg gehe der Trend hin zu ausgefalleneren Namen, erfahren wir am Standesamt. Davon zeugen Namensgebungen wie Franciszek, Noah-Phileas, Leandro-Noel, Xenia und Cataleya. Auffallend sei zudem, dass die Namen zunehmend „internationaler“ werden. Interessant: 44 Klosterneuburger Neo-BürgerInnen erhielten im letzten Jahr gleich drei Vornamen, fünf sogar mehr als drei. Die meisten Babys wurden mit einem Namen bedacht (297), aber groß war auch die Anzahl der Doppel-Vornamen (256). Die beliebtesten Vornamen in Klosterneuburg waren Emma, Julia, Lukas und Maximilian (Top 10 auf meinbezirk.at).
Zweit-Namen und Altbekanntes
Zweite Vornamen waren 2014 auch in Pressbaum beliebt, weiß Elisabeth Ebner vom Standesamt: "Rund 80 Prozent der Kinder hatten voriges Jahr einen zweiten Vornamen. Beliebt waren Katharina, Niklas, Vincent oder Louis. Aber teilweise ging’s auch wieder in Richtung älterer Namen wie Antonia und Franz."
Doch was ist für Jungeltern in der Region ausschlagend bei der Namensgebung? Wir haben uns umgehört: Siegfried Gasser musste sich bei der Namensgebung seiner Kinder besonders ins Zeug legen: Nach Tochter Manuela wollten Namen für das Zwillingspärchen Anna-Maria und Lisa-Christin sowie die Zwillinge Thomas und Helene gefunden werden. Gasser meint pragmatisch: "Wir haben einfach Namen genommen, die uns gut gefallen haben. Nicht zu ausgefallen, aber auch nicht zu häufig."
Klang, Familie und Stars
Der gebürtigen Slovakin Michaela und ihrem griechischen Mann sei wichtig gewesen, dass Sohn Damian und Tochter Isabella internationale geläufige Namen tragen: "In Griechenland ist es üblich, die Kinder nach den Eltern des Mannes zu benennen, das war für mich aber tabu." Für Nina und Thomas Ollinger aus Gablitz war bei Tochter Sophie Frankreich-Affinität und der Wunsch nach einem klangvollen und unkomplizierten Namen entscheidend. Martina und Peter Daransky aus Wolfsgraben haben drei Kinder: Martina, auf Peters Entscheidung nach der Mutter benannt, Michelle, die eine weniger klassische Michaela werden sollte, und Maximilian, inspiriert durch Musiker Max Mutzke.
Die Top-Namen
Die beliebtesten Namen in Wien-Umgebung 2014:
1. Isabella | Alexander
2. Theresa | Florian
3. Juliane | Tobias
4. Celina | Aleksandar
Die beliebtesten Namen in Wien-Umgebung 2013:
1. Valentina | Alexander
2. Anna | Leon
3. Sofia | Felix
4. Isabella | David
Die Top-Namen niederösterreichweit:
Niederösterreicher gaben 2014 ihren Kindern gerne biblische Namen. Englische oder französische wie Kevin und Chantale sind kaum zu finden.
Mädchen:
Anna (203), Lena (166), Leonie (136), Marie (134), Laura (133), Sophie (130), Emma (108), Julia (103), Johanna (99), Mia (99)
Buben:
Lukas (187), Tobias (187), David (181), Jonas (177), Elias (164), Sebastian (153), Paul (152), Alexander (149), Leon (147), Florian (140), Felix (140).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.