Stadttaxi goes Uber
Taxi-Buchung in Klosterneuburg nun via Uber möglich

- Alexander Glück, Geschäftsführer Taxi Glück, Martin Essl, General Manager Uber Österreich, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Gemeinderat Johannes Kehrer (v.l.n.r.).
- Foto: Uber/APA-Fotoservice/Hörmandinger
- hochgeladen von Christoph Hahn
Uber startet ein Pilotprojekt in Klosterneuburg mit Fixpreis für die "Letzte Meile". Ab sofort kann das Stadttaxi zusätzlich per Uber-App angesteuert werden - bei der Buchung mit Uber fällt das Ausfüllen des Formulars weg.
KLOSTERNEUBURG. 365 Tage im Jahr, sieben Tage die Woche, von 19 bis 01:30 Uhr bietet das 2018 eingeführte Stadttaxi eine günstige Transportmöglichkeit. Nach fünf Jahren war nun eine geringfügige Preisanpassung notwendig. Zugleich ist es gelungen, an die erfolgreiche App des Fahrdienstleisters Uber anzuknüpfen.
Der Weg von der Bus- oder Bahnstation nach Hause ist für Einwohner außerhalb eines Stadtgebietes oft nur mit dem eigenen Auto oder zu hohen Kosten möglich. Im Rahmen einer neuen Kooperation in Klosterneuburg steigt nun der Fahrdienstleister Uber ins Transportangebot mit ein. Gemeinsam mit der Stadt und dem Taxiunternehmen Glück kann das Stadttaxi nun auch über die Uber-App gebucht und bezahlt werden.
Martin Essl, General Manager von Uber Österreich, freut sich über dieses Pilotprojekt. Seine Vision für die Zukunft: "Wir wollen allen Österreichern moderne Mobilität anbieten. Gerade kurze Strecken zu öffentlichen Verkehrsmitteln sind eine Lücke, die wir mit Mobilitätsangeboten wie Uber schließen."

- Das 2018 eingeführte Stadttaxi ist eine günstige Transportmöglichkeit.
- Foto: Markus Spiske
- hochgeladen von Christoph Hahn
Mobilitätserweiterung
Auch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager ist von der Kooperation überzeugt. "Seit fünf Jahren gibt es das Stadttaxi - zum Jubiläum freut es mich ganz besonders, dass wir mit der Zeit gehen können. Mit der Uber-App sprechen wir vor allem junge Menschen in unserer Gemeinde an und wollen ihnen den sicheren Nachhauseweg so noch einfacher ermöglichen", so Schmuckenschlager.
Gemeinderat Johannes Kehrer erkennt noch einen anderen wesentlichen Punkt: "In ländlichen Gebieten ist der öffentliche Verkehr oft nicht flächendeckend bis in die späten Abendstunden finanzierbar. Mit Angeboten wie dem Stadttaxi schaffen wir die optimale Ergänzung dazu und eine attraktive Alternative zum eigenen PKW."
Weitere Informationen zum Stadttaxi, wie etwa Strecken und Preise finden Sie in diesem Artikel.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.