Klosterneuburg
Volksschule Hermannstraße ist "Gesunde Schule"

Landesstellenausschutzvorsitzender der ÖGK Robert Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Franziska Fischer (VS Klosterneuburg, Hermannstr.), HR Mag. Johann Heuras (Bildungsdirektion NÖ), Patrizia Nikzad (ÖGK) | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
6Bilder
  • Landesstellenausschutzvorsitzender der ÖGK Robert Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Franziska Fischer (VS Klosterneuburg, Hermannstr.), HR Mag. Johann Heuras (Bildungsdirektion NÖ), Patrizia Nikzad (ÖGK)
  • Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
  • hochgeladen von Angelika Grabler

Gesund in der Klasse? - ÖGK zeichnet die 30 gesündesten Schulen in NÖ aus. Optimales Schulklima, Körper und Geist im Fokus, so auch in der Volksschule  Hermannstraße in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG/NÖ. Endlich ist es wieder soweit – gestern, am 06. Oktober 2022 zeichnete die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) im Rahmen des Programms „Gesunde Schule“ die vorbildlichsten Bildungsstätten für 2022 aus. Insgesamt konnten 29 Volksschulen und eine Sonderschule mit ihren gesundheitsfördernden Maßnahmen punkten und feierten in der ÖGK-Landesstelle Niederösterreich gebührend ihren Erfolg. Neben einer ausgewogenen Ernährung stehen die Schaffung von optimalen Lernbedingungen und ein positives Schulklima auf dem Stundenplan. Auch gemeinsam an einem Strang zu ziehen ist ein wesentlicher Inhalt des Programms. Die Bilanz: 30 Plaketten, davon 13 in Gold. Insgesamt sind dieses Jahr 309 Schulen in Niederösterreich Teil des Netzwerks „Gesunde Schule“ der Österreichischen Gesundheitskasse.

Fortschritt und Innovation: die gesunde Schule von morgen

Um die Anforderungen des Alltags gut bewältigen zu können, braucht es genügend Ressourcen und Kraftquellen. Im Unterricht wird der Körper oft hintenangestellt und muss funktionieren. Diese Arbeitsweise ist jedoch problematisch, da Körper und Geist in einem Wechselspiel stehen. Somit ist es für das Wohlbefinden der Lehrkräfte, Kinder und Jugendlichen sowie der Eltern etwas Grundlegendes, diesen Zusammenhängen mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Bedürfnisse zu erkennen.
Die Expertinnen und Experten sind sich einig: Schule ist nicht nur ein Ort zum Funktionieren, Lernenund Verweilen, sondern schafft Raum, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Die ÖGK setzt
mit ihrem Erfolgsprogramm der Gesunden Schule neue Maßstäbe und unterstützt die Lehranstalten
bei der Umsetzung des individuellen Konzepts: „Wir achten ganz besonders darauf, dort anzusetzen,
wo alle Beteiligten Potential zur Entwicklung und Umsetzung für mehr Gesundheit in der Lebens- und
Bildungswelt sehen“, sagte Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der
Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich.

„In der Schule verbringen unsere Kinder undJugendlichen die meiste Zeit. Daher ist es wichtig, so früh wie möglich gemeinsam anzuknüpfen und
zu überlegen: Was braucht die Gesunde Schule in der Zukunft? Welche Bereiche müssen neu
mitgedacht werden? Veränderungen heißen in diesem Falle Fortschritt und Innovation, die allen zu
Gute kommt

“, so Leitner.

30 Auszeichnungen, davon 13 in Gold

Die Service Stelle gesunde Schule Niederösterreich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) begleitet Volks- und Sonderschulen, polytechnische Schulen, Gymnasien (Oberstufe), berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie Berufsschulen auf dem Weg, eine Gesunde Schule zu werden. Denn gesunde Lebens- und Ernährungsformen sollten täglich auf dem Stundenplan und Pausenprogramm sein. Im Fokus stehen neben der Förderung kommunikativer und kooperativer Kompetenzen zwischen Lehrenden, Lernenden und Eltern auch das gesundheitsbewusste und eigenverantwortliche Wissen sowie Handeln bei allen Gestalterinnen und Gestaltern. Konkret unterstützt die ÖGK alle Interessierten mit Formaten und Fortbildungen für Lehrende sowie Schulleitung. Zudem bindet sie Mütter und Väter auch bei Elternabenden und Eltern-Kind-Workshops mit ein. So sollen alle Beteiligten und Teilnehmenden im Schulumfeld gemeinsam an einem Strang ziehen, an Zielen und mit den gesundheitsfördernden Maßnahmen arbeiten.
Dabei zeigt sich, die Kinder und Jugendlichen brauchen Unterstützung im Alltag. Etwa 1,7 Millionen Menschen unter 20 Jahren leben in Österreich – rund 24 Prozent dieser jungen Menschen haben schon vor der Covid-19-Pandemie mit psychischen Problemen wie Depressionen, Schlafstörungen oder Angstzuständen gekämpft: „Ziel der Gesunden Schule ist, nachhaltig in den Bereichen Bewegung und Ernährung, psychosoziale Gesundheit sowie Suchtprävention und Lebensraumgestaltung neue Impulse zu setzen sowie alle Interessensgruppen der Schule, also Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Externe, zum Thema aktiv abzuholen. Ich gratuliere herzlich allen 30 Schulen zur erfolgreichen Auszeichnung und bedanke mich besonders bei den Menschen, die hinter diesen innovativen Projekten stehen“, betont Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrätin von Niederösterreich.

Landesstellenausschutzvorsitzender der ÖGK Robert Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Franziska Fischer (VS Klosterneuburg, Hermannstr.), HR Mag. Johann Heuras (Bildungsdirektion NÖ), Patrizia Nikzad (ÖGK) | Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
Foto: Österreichische Gesundheitskasse/APA-Fotoservice/Haslinger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.