Führungswechsel im Unternehmerteam RIALTO/BNI Klosterneuburg

- Dieter Weiz/Wissensentwicklung.at, Bernd Trappmaier, Rechtsanwalt, Georg Fenzl, Lebensmitteltechnologe/Trainer&Coach und „noch“ Chapterdirektor des Chapter RIALTO in Klosterneuburg, Mathias Koll/Grafiker/Fa. Typometer.at und Andreas Fuchs/Wohndesign.at
- Foto: Roland Hahn
- hochgeladen von Marion Pertschy
Die Weichen für die neue Führungsperiode 2018/2019 wurden gestellt, zwei neue Mitglieder wurden angelobt und der erste Branchentag, zu dem Besucher kommen und sich unverbindlich über das Netzwerk „BNI“ informieren können wurde für den 30.1. angekündigt.
KLOSTERNEUBURG (pa). Nach zwei Jahren durchgehender Führung des Unternehmerteams wurde ein neues Führungsteam gewählt. Da eine Führungsperiode normalerweise nur ein Jahr dauert, wurde diese abgelaufene „doppelte“ Führungsperiode als besonderer Vertrauensbeweis mit dankendem Applaus bedacht. Die Nachfolge für Chapterdirektor Georg Fenzl übernimmt künftig Mathias Koll, für Bernd Trappmaier/Mitgliederkoordinator künftig Dieter Weiz und für Andreas Fuchs/Finanzen künftig Michaela Kargl.
Business Network International
Unternehmer vernetzen sich, empfehlen sich gegenseitig und vermitteln sich provisionsfrei Aufträge nach dem BNI-Motto. „Wer gibt, gewinnt“. Man trifft sich in Klosterneuburg jeden Dienstag im Konferenzraum des Gasthauses „Zur Wüdn Goaß“ am Strandbad zum „Arbeits-Frühstück“ – präsentiert sich und sein Unternehmen und deponiert seinen „Akquisitionswunsch“. So gehen wöchentlich durch provisionsfreie Empfehlung rund 40.000.- Euro Umsatz über den Frühstückstisch. Dabei ist jede Berufsgruppe konkurrenzlos nur einmal vertreten und jeder Unternehmer, jede Unternehmerin hat damit seinen „Außendienst“ für sich exklusiv. Man vergibt Aufträge gegenseitig, empfiehlt sich innerhalb seines Bekanntenkreises, innerhalb seiner Freunde, Geschäftsfreunde, wo immer ein Bedarf wahrgenommen wird. Darüber hinaus kann man sich in ganz Österreich mit allen BNI-Gruppen vernetzen – wenn man will auch über die Grenzen hinaus/weltweit. Diese Art der Weiterempfehlung verpflichtet jedes BNI-Mitglied zu größter Qualität, Seriosität und Zuverlässigkeit, sodass Mitglieder von BNI zu gesuchten Unternehmen gehören.
Empfehlung als erfolgreichste Marketing-Strategie
Die Idee, gegenseitig als „Außendienst“ zu fungieren, kam vor rund 33 Jahren aus den USA und nennt sich BNI (Business Network International). Sich gegenseitig zu empfehlen ist nicht auf Klosterneuburg beschränkt. Allein in Niederösterreich gibt es über 14 Unternehmerteams (intern Chapter genannt), 12 weitere Teams sind in Niederösterreich in Gründungsphase und wöchentlich werden es mehr. Weltweit gibt es 8.211 Chapter. Als Mitglied hat man freien Zutritt sich weltweit zu vernetzen. Mittlerweile gibt es im D-A-CH-Raum über 13.500 Mitglieder und Unternehmen. BNI ist bis heute in 71 Ländern mit mehr als 227.000 Mitgliedern etabliert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.