VAV: Neue Eigenheim- und Haushaltsversicherung bringen neue und bessere Leistungen

- <b>Norbert Griesmayr</b>, Generaldirektor der VAV Versicherungs-AG
- Foto: VAV Versicherungs-AG
- hochgeladen von Bezirksblätter Klosterneuburg
Nie mehr unterversichert bei „grober Fahrlässigkeit“ - E-Bikes mitversichert - Home Assistance bei Schadensbehebung - VAV schützt Kunden, wenn Schädiger nicht zahlen kann
Das eigene Heim genießt bei den Österreicherinnen und den Österreichern höchste Priorität. Viele investieren ihr Leben lang in diesen Ort der Ruhe, Entspannung und des familiären Wohlbefindens. Etwa 65 Prozent der heimischen Bevölkerung wohnt im Eigentum, und dieses muss mit großem finanziellem Aufwand permanent in Schuss gehalten werden.
Das teuere Heim zu versichern gilt als selbstverständlich. Die VAV Versicherungs-AG geht daher mit innovativen Eigenheim-Haushaltsversicherungen an den Markt. Norbert Griesmayr, Generaldirektor der VAV Versicherungs-AG: „Mit den neuen Tarifen setzt sich die VAV wieder einmal an die Spitze der Branche.“
Kunde auch bei grober Fahrlässigkeit geschützt
Der Baustein „Grobe Fahrlässigkeit“ schützt Kunden in allen wichtigen Sachsparten gegen grob fahrlässig verursachte Schäden. Die Versicherung greift wenn sich zum Beispiel eine Pfanne mit heißem Öl entzündet oder die Waschmaschine bzw. der Geschirrspüler ausläuft, während niemand zuhause ist. Die VAV leistet bis zu 7.500 Euro ohne Selbstbehalt. Bei Schadenssummen zwischen 7.500 und 15.000 Euro kommt ein Selbstbehalt von 1.000 Euro zum Tragen und ab einer Schadenssumme von 15.000 Euro übernimmt die VAV 50 Prozent der Kosten. Der Prämienzuschlag für den Baustein beträgt 15 Prozent, bei einem durchschnittlichen Haushaltsversicherungsvertrag bedeutet das Mehrkosten von nicht einmal zwei Euro pro Monat.
Hilfe wenn Schädiger nicht zahlen kann
Ein absolutes Novum in Österreich ist die sogenannte Ausfallsversicherung. Mit diesem Zusatzpaket schützt die VAV ihre Kunden für den Fall, dass der Schädiger nicht zahlen kann. Ein Beispiel ist die Kollision eines Radfahrers mit einem Fußgänger. Wenn der Schuldige keine Versicherung hat und den Schmerzensgeldverpflichtungen nicht nachkommen kann, springt die VAV ein. Aber auch der vermehrten Klagefreudigkeit in Österreich schenkt die VAV Aufmerksamkeit. Daher verbessert sich die Deckungssumme der Privathaftpflicht beim Premium-Produkt „Top Exklusiv“ auf drei Millionen Euro und bringt somit zusätzliche Sicherheit. „Innovation und Flexibilität steht bei uns als moderne Versicherungsgesellschaft im Fokus unseres Denkens. Wenn wir einen Trend erkennen, setzen wir alle Hebel in Bewegung, um diesen aufzugreifen und für unsere Kunden umzusetzen“, so Griesmayr.
Mit den neuen Tarifen entwickelt sich die VAV Versicherungs-AG auch im Eigenheim- und Haushaltsbereich zum Marktführer, was die Versicherungssummen betrifft. Durch einen Baustein, kann die Versicherungssumme um 40 Prozent erhöht werden. So wäre zum Beispiel eine 100 Quadratmeter-Wohnung nun mit 140.000 Euro anstatt wie bisher mit 100.000 Euro versichert. Der Tarifzuschlag beträgt in diesem Fall gerade einmal fünf Prozent.
E-Bikes mitversichert
Nachaltig und im Sinne der Umwelt zeigt sich der neue „E-Bike“-Baustein. So können pro Vertrag bis zu drei E-Bikes, gegen einen fixen Prämienzuschlag von 95 Euro pro Bike, bis zu 2.500 Euro Schadenssumme gegen Diebstahl, Teildiebstahl, Naturkatastrophen und Brand- bzw. Schmorschaden mitversichert werden.
Neben der Umwelt steht nach wie vor der Kunde im Zentrum der Produkte. Aufgrund von vermehrten Kundenwünschen bietet die VAV für nur 24 Euro pro Jahr den Service „Home Assistance“ im Fall der Behebung von Schäden an.
Rabatte bei spezifischen KundengruppenDeckungssumme bei Naturkatastrophen verdreifacht
Schon im Jänner machte Griesmayr auf die Gefährdung Österreichs durch Naturkatastrophen aufmerksam: „Die meisten Österreicher sind mangelhaft oder gar nicht gegen Naturkatastrophen versichert. Angesichts der Statistik ist aber unbedingt für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.“ Die VAV reagiert auf diesen Bedarf und bietet beim Schutz gegen Naturkatastrophen attraktive Tarife und erhöht die bisherigen Leistungen um nahezu das Dreifache auf 20.000 Euro. Der fixe Zuschlag pro Jahr liegt bei 35 Euro.
VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft
Die VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft ist ein innovatives Versicherungsunternehmen, das seinen Kunden im Sachversicherungsbereich optimale Lösungen anbietet. Die VAV ist seit 1974 in Österreich etabliert und sowohl im Privatkundengeschäft mit den Schwerpunkten KFZ, Eigenheim, Haushalt, Rechtsschutz und Unfall, als auch im Firmenkundengeschäft tätig. Hier liegt die Expertise vor allem in den Bereichen Bauwesen, Haftpflicht und Sachversicherung.
VAV ist eine Tochtergesellschaft der deutschen VHV Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Hannover. VAV beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter. Der aktive Vertrieb erfolgt ausschließlich durch unabhängige Makler und Agenten. Für Kunden, die keine Beratung suchen, werden seit 2008 Versicherungen im Internet angeboten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.