Umfahrung Harmannsdorf
Die Laaer Straße hat ihre Ruhe gefunden

Die erste Idee der vieldiskutierten Umfahrung wurde bereits 2005 auf den Tisch gelegt, der Spatenstich erfolgte 2013. | Foto: Hahn
5Bilder
  • Die erste Idee der vieldiskutierten Umfahrung wurde bereits 2005 auf den Tisch gelegt, der Spatenstich erfolgte 2013.
  • Foto: Hahn
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Vor etwas mehr als einem Monat wurde die Umfahrung Harmannsdorf eröffnet, eine erste Bilanz stellt zufrieden.

BEZIRK KORNEUBURG/HARMANNSDORF. Der Bau der Umfahrung Harmannsdorf und Tresdorf nahm im Juni 2021 seinen Anfang. Am 20. September 2024 wurde sie für den Verkehr freigegeben. Eines der erklärten Ziele war, die Verkehrsbelastung vor allem in Rückersdorf und Tresdorf zu senken. Wie sieht es nun, knapp eineinhalb Monate später aus? MeinBezirk hat recherchiert.

Lebensqualität gestiegen

Die vieldiskutierte Umfahrung, deren erste Idee bereits 2005 auf den Tisch gelegt wurde und deren Spatenstich 2013 erfolgte, sollte für Verkehrsentlastung und gesteigerte Lebensqualität sorgen. Harmannsdorfs Bürgermeister Alexander Raicher sieht dieses Ziel bislang erfüllt:

"Was die alte B 6 betrifft, ist eine unglaubliche Steigerung der Lebensqualität festzustellen. Mit Ausnahmen des Quell- und Zielverkehrs fällt der LKW-Schwerverkehr nahezu zu 100 Prozent weg. Der Autoverkehr ist ebenfalls deutlich zurückgegangen",

so Raicher.

Evaluierung ausständig

Tresdorf und Harmannsdorf hatten vor der Verkehrsfreigabe der Umfahrung bereits weit über 10.000 Fahrzeuge pro Werktag zu verzeichnen. Auch Magdalena Batoha, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Leobendorf, gibt sich zufrieden:

"Die Bewohner entlang der Laaer Straße fühlen sich seit der Eröffnung wie im siebenten Himmel. Der Durchzugsverkehr hat sich enorm verringert und nun ist es auch für die Familien, die angrenzend an die Laaer Straße ihr zu Hause haben eine lebenswerte Gemeinde geworden."

Alexander Raicher weiß indes von einem kleinen Wermutstropfen zu berichten:

"Seitens der Anrainer der Laaer Straße habe ich, bis auf ein kleines Lärmthema, nichts Negatives zu hören bekommen. An einer entsprechenden Lösung wird aber gearbeitet",

erklärt Raicher. Wann das sein wird und wie eine weitere Vorgehensweise nun aussieht? Raicher:

"Nach sechs Monaten wir das ganze Projekt vom Land evaluiert und festgestellt, ob man noch wo nachschärfen muss und ob noch was zu tun ist."

Zum Weiterlesen:

Erster SchulRadBus tuckerte durch Stockerau
Anrufsammeltaxi startet mit 18. November 2024
Die erste Idee der vieldiskutierten Umfahrung wurde bereits 2005 auf den Tisch gelegt, der Spatenstich erfolgte 2013. | Foto: Hahn
Foto: Hahn
Foto: Hahn
Foto: Hahn
Foto: Hahn

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.