Igel

Beiträge zum Thema Igel

„Natur im Garten“ Regionalberaterin Martina Liehl-Rainer und Bürgermeister Josef Zimmermann. | Foto: Marktgemeinde Großrußbach
3

Auszeichnung
Großrußbach erneut als „Igelfreundliche Gemeinde“

Die Marktgemeinde Großrußbach wurde erneut von der NÖ Umweltbewegung „Natur im Garten“ für ihr Engagement im Artenschutz und die Förderung naturnaher Lebensräume ausgezeichnet. Die Rezertifizierung als „Igelfreundliche Gemeinde“ bestätigt den kontinuierlichen Einsatz für Biodiversität. KORNEUBURG. Seit 2024 vergibt „Natur im Garten“ neben der bekannten Plakette für ökologische Pflege auch die Auszeichnung „Igelfreundliche Gemeinde“. Damit werden Gemeinden gewürdigt, die sich durch konkrete...

Die Igel haben nach dem Aufwachen zunächst vor allem großen Durst.  | Foto: OeTv
4

Im Bezirk Korneuburg
Lebensräume - Wildtiere lieben unsere Gärten

Mit einfachen Mitteln können wir unsere Gärten in lebenswichtige Rückzugsorte für Igel und andere Wildtiere verwandeln: Wasser, Laub, Verzicht auf Gifte und Mähroboter. Der Österreichische Tierschutzverein ruft dazu auf, Lebensräume für Wildtiere zu schaffen – für mehr Artenvielfalt und ein naturnahes, lebendiges Gartenparadies. KORNEUBURG. Jetzt erblühen nicht nur Blumen und Bäume – auch der Igel kriecht verschlafen aus seinem Winterversteck. Auf der Suche nach Futter landet er in unseren...

Die kleine Igeldame darf im warmen ABC-Abwehrzentrum in Korneuburg überwintern. | Foto: Evelyn Krukenfellner
3

Überwintern
Igelrettung in der Korneuburger Kaserne

Beim Hochwassereinsatz im September 2024 hat das ABC-Abwehrzentrum Korneuburg einen kleinen Igel gefunden. Der ist nun Teil der Truppe. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Er war nur 167 Gramm schwer, als der kleine Igel von den Korneuburger Soldaten gefunden wurde. Den Winter hätte er, allein auf sich gestellt, nicht überlebt. Nach 81 Tagen Pflege und danach stolzen 780 g darf er jetzt in der Kaserne in einem gemütlichen Igelhaus überwintern. Im Frühling wartet auf die Igeldame eine blühende...

Netz NÖ Projektleiter David Decker, Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka | Foto: Netz NÖ / Seebacher
5

Tierischer Gast beim Baustart
Modernisierung des Umspannwerks Stockerau

Das Umspannwerk in der Senningerstraße besteht seit 1936. In der Vergangenheit musste es „nur“ die Kundinnen und Kunden mit Strom versorgen. Jetzt wird es auch zunehmend genutzt, um lokal erzeugte Stromüberschüsse ins überregionale Netz einzuspeisen. STOCKERAU. „Unser Energiesystem nachhaltig umzubauen, bedeutet nicht nur, neue Photovoltaik- und Windkraftanlagen zu errichten, sondern auch die nötige Infrastruktur zu schaffen, um diese Energie zuverlässig zu den Verbrauchern zu bringen“, betont...

Foto: VIER PFOTEN
2

Auf schnellstem Weg nach Haringsee
Polizeieskorte für drei Igelbabys

Eine Dame fand in ihrem Garten im Bezirk Korneuburg drei Igel-Waisenkinder. Am Weg zur Eulen- und Greifvogelstation Haringsee fragte sie eine Polizeistreife nach dem Weg - und bekam kurzerhand "Geleitschutz". HARINGSEE. Das kommt auch nicht jeden Tag vor: Drei in einem Garten in Hausleiten im Bezirk Korneuburg aufgefundene verwaiste Igelbabys wurden nach ihrer Rettung quasi mit Polizeieskorte in die von Vier Pfoten geführte EGS Haringsee gebracht. Die engagierte Dame, die die Kleinen gerettet...

2 3 2

Erste Hilfe für Igel - sterben muss nicht sein!

Derzeit läuft das Telefon heiß. Soviele kleine Igel werden gefunden, leider ein Teil davon zuerst gefüttert, sodass sie ab dem 3. Tag anfangen zu kollabieren. Ein anderer Teil wird noch immer zu unerfahrenen Tierärzten gebracht und dort mit für Igel tödlichen Hunde- und Katzenmitteln eingesprüht, aufgetropft oder sogar gespritzt. In einem Fall hat der Tierarzt sogar alle drei Möglichkeiten bei einem Baby mit 150 g gemacht. Das hat es natürlich nicht überlebt. Muss das sein? BITTE schaut auf die...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Eintritt frei! Wann: 31.03.2016 20:00:00 bis 31.03.2016, 21:00:00 Wo: Musikschulsaal,...

1 19

Jahresrückblick 2015

Liebe Leser, immer gegen Jahresende ist es Zeit, einen Rückblick auf die Ereignisse des Jahres zu werfen. Was hat sich bei uns getan? Kurz gesagt: sehr viel. Viel Freud, viel Leid, viel Hoffnung. Einige Höhepunkte: Gleich zu Jahresbeginn hat uns ein Abrissbescheid erreicht, ausgestellt vom nunmehrigen Ex-Bürgermeister, 2 Tage nach seinem veritablen Wahlverlust und nachdem er wusste, dass er nicht wieder gewählt wurde. Ein letztes Mal der Versuch unseren Tieren die Unterkünfte zu nehmen und uns...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Eintritt frei! Wann: 21.04.2015 19:30:00 Wo: Pfarrheim, 2002 Großmugl auf Karte anzeigen

Nur ja nicht zuviel aufräumen! Herbstarbeiten im Naturgarten!

Wenn Bäume und Sträucher ihr Laub verlieren, fallen noch einige Arbeiten im Garten an. Jetzt ist es Zeit, an die nützlichen Tiere im Garten zu denken: ein Laubhaufen für den Igel, Stängel von verblühten Pflanzen für Insekten und Früchte für die Vögel. Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, durch das Auflockern des Bodens der Schneckeninvasion im nächsten Jahr vorzubeugen. Ein zu streng aufgeräumter und ausgeräumter Garten bietet der Tierwelt wenige Chancen zum Überwintern. Besser ist es,...

5 1 10

Jahresrückblick 2012

Hallo, schon wieder ist ein Jahr vorbei, obwohl wir alle das Gefühl haben, daß es gerade erst begonnen hat. All die Sorgen, Krankheiten, Abschiede über die Regenbogenbrücke - sei es bei Mensch oder Tier, all die freudigen Ereignisse, die Überraschungen: es war viel los, man kam kaum zum Verschnaufen! Auch wir haben viel von alle dem erlebt! Wir haben heuer insgesamt 164 Wildtiere übernommen, 126 (76,83 %) haben das Überleben geschafft. Viele konnten bereits wieder zurück in die Freiheit, für...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria

Unsere Igelstation im ORF

Hallo, Es ist wieder mal soweit: Herbstzeit ist Igelzeit. Aus diesem Grund durften wir am Dienstag, 2. Oktober 2012 wiedereinmal ein Kamerateam des ORF, diesmal mit der Moderatorin Anne-Marie Neubauer, bei uns begrüßen, das unsere Wildtier-/Igelstation filmte. Da wir naturgemäß keine Tiere vermitteln, wurde das "Tier der Woche" vom Tierschutzverein Heimatlos präsentiert. Also bitte vormerken: 13. Oktober 2012, 19.00 Uhr, Niederösterreich heute: Verrückt nach Tier Nach der Ausstrahlung ist die...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.